Preislich sind aber echte Geländealternativen auch eine ganz andere Sache.
 
									
		RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit
- 
			
- 
			Wegen Bodenfreiheit und Wat-Tiefe ?? zur Auflockerung für Rav4 Besitzer: Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
- 
			Da brauchst eine 2 Stufen Leiter zum Einsteigen, habe es schon mal probiert nichts für Alte Männer. 
- 
			Zu diesem Thema "RAV4 Hybrid, 5. Generation, Bodenfreiheit" 
 vgl. auch Beitrag#13
 [ @andi25252: "Nachtrag: leider hat es das Bild abgechnitten, ..." >>> das ist die Bild-Vorschau-Ansicht ]
 Da ich hier im Forum auf eine neue US-Ausstattungsvariante "Hybrid Woodland Edition" aufmerksam geworden bin, haben mich die aktuellen Herstellerangaben zur Bodenfreiheit interessiert (2024),
 und zwar für alle in Deutschland erhältlichen UND in den USA erhältlichen Modelle.
 Ergänzung / Aktualisierung zu Beitrag#13:
 Für Deutschland erhältliche Modelle (meines Wissens unverändert):RAV4 Preise und Fakten Stand: April 2024 Artikel-Nr.: M20099P RAV4 RAV4 Business Edition RAV4 Club RAV4 Team Deutschland RAV4 Style Selection RAV4 Lounge RAV4 Adventure RAV4 GR SPORT Offroad-Eigenschaften Böschungswinkel: - vorn: 18° - hinten: 20° Bodenfreiheit: 190mm RAV4 PLUG-IN HYBRID Preise und Fakten Stand: April 2024, Artikel-Nr.: M20091P RAV4 Plug-in Hybrid Comfort RAV4 Plug-in Hybrid Style RAV4 Plug-in Hybrid GR SPORT Offroad-Eigenschaften Böschungswinkel: - vorn: 17,5° - hinten: 20° Bodenfreiheit: 180mm Für die USA erhältliche Modelle: 
 RAV4 Bodenfreiheit US-Moelle 2024.png8.1 inch = 205mm 8.2 inch = 208mm 8.4 inch = 213mm 8.6 inch = 218mm Daten aus online Broschüre zusammengestellt (hier Seitenumfang gekürzt): rav4_USA_ebrochure_Seiten_1_25-29.pdf 
 Ich denke, die europäischen Ausstattungsvarianten unterscheiden sich "grundlegend" von denen für Nordamerika bzgl. der Bodenfreiheit. Also, Nordamerika nix 180mm bzw. 190mm !!!
 Wer sich für mehr Bodenfreiheit interessiert, dann z.B. hier "abbiegen":Fahrwerkshöherlegung | Lift Kit Höherlegungssatz | Federn | Marktübersicht und Erfahrungen Bodenfreiheit erhöhen (liftkit) Grüße, Ravi4  
- 
			hallo Ravi4, ich vermute mal ganz stark das überhaupt keine Unterschiede sind in der Bodenfreiheit zwischen den europäischen und den amerikanischen Varianten. Was da liegt höchstens an unterschiedlicher Bereifung. Und natürlich an vermutlich unterschiedlichen Messungen. In Europa wird ja mit Sprit im Tank und einem 75 kg schweren Fahrer normalerweise gemessen. Können wir vorstellen dass das in den USA anders ist da die ja zum Beispiel die Beschleunigung von null auf 60 Meilen/h immer in einem rollenden Start und nicht aus dem Stillstand ermitteln und dann umrechnen womit schon deutliche Messfehler sich einschleichen. Grüßle Andi, der nun wieder ans Lagerfeuer geht zu seiner Tochter 🫡😉🤗 
- 
			Na ja, und wenn da doch ein Unterschied zwischen den US- und europäischen Modellen sein sollte, gemäß dem Vergleich reden wir von so um die 20 mm Differenz. Ich glaube nicht, dass das so viel ausmachen wird. 
- 
			Hallo Raver, (wie es hier so manchmal schön heißt...) Danke für die Denkanstöße. Das hat mich nun doch genauer interessiert, da ich ja mit meiner Höherlegung (verlinkt) noch nicht zufrieden bin... Durch die folgende Analyse (hier im Beitrag, Farbe rot) bin ich wahrscheinlich darauf gekommen, was die Ursache für meine "Unzufriedenheit" mit dem 2 Zoll Lift-Kit ist, der bei mir so nicht zutrifft... An den Rädern (Dimensionen) liegt es nicht (USA vs Europa). 
 Beim Adventure und beim Plug-In = Prime macht es doch immerhin 28mm aus!
 Das ist viel. Z.B. MAD-Federn sind 30mm höher... Über Stock und Stein kann dies den entscheidenden Unterschied machen, kann ...
 Wenn man in ein 30mm tiefer gelegtes Auto einsteigt, merkt man dies deutlich, nach oben ebenfalls.Für Deutschland erhältliche Modelle (meines Wissens unverändert): RAV4 Preise und Fakten Stand: April 2024 Artikel-Nr.: M20099P RAV4 RAV4 Business Edition RAV4 Club RAV4 Team Deutschland RAV4 Style Selection RAV4 Lounge RAV4 Adventure RAV4 GR SPORT 225/65R17 r = 36,2cm 225/60R18 r = 36,35cm 235/55R19 r = 37,05cm Offroad-Eigenschaften Böschungswinkel: - vorn: 18° - hinten: 20° Bodenfreiheit: 190mm RAV4 PLUG-IN HYBRID Preise und Fakten Stand: April 2024, Artikel-Nr.: M20091P RAV4 Plug-in Hybrid Comfort RAV4 Plug-in Hybrid Style RAV4 Plug-in Hybrid GR SPORT 225/60R18 r = 36,35cm 235/55R19 r = 37,05cm Offroad-Eigenschaften Böschungswinkel: - vorn: 17,5° - hinten: 20° Bodenfreiheit: 180mm Für die USA erhältliche Modelle: [ Alle 15 US Modellvarianten zugeordnet ] 8.1 inch = 205mm 225/65R17 r = 36,2cm 225/60R18 r = 36,35cm (245/45R20 - Prime) r = 36,45cm 8.2 inch = 208mm 235/55R19 r = 37,05cm (245/45R20 - Prime) r = 36,45cm 8.4 inch = 213mm 225/65R17 r = 36,2cm 8.6 inch = 218mm 225/60R18 r = 36,35cm 235/55R19 r = 37,05cm Quellen (US-Modelle): 2024 Toyota RAV4 Tires | Shop Goodyear TiresLooking for the best 2024 Toyota RAV4 all-season tires, winter tires, or performance tires? Shop all 2024 Toyota RAV4 tire sizes at Goodyear®.www.goodyear.com 2023 Toyota RAV4 Tire Sizestiresize.com 2023 Toyota RAV4 Tire Sizestiresize.com Toyota RAV4 Tires | Sizes & Specs | Lionhart TiresFind the best Toyota RAV4 tires for your Prime or base model with Lionhart All-Season, Summer and High-Performance tires.lionharttires.com Toyota RAV4 Tires | Sizes & Specs | Lionhart TiresFind the best Toyota RAV4 tires for your Prime or base model with Lionhart All-Season, Summer and High-Performance tires.lionharttires.comGrüße, 
 Ravi4
- 
			Jeder Millimeter der fehlt, tut beim Auto weh... Danke für die Mühe der Aufstellung. Das mit den Rädern und der anderen Fahrzeughöhe ist mir auch schon aufgefallen. Mein Nachbar hat einen PlugIn Hybrid mit 17" Rädern. Ich den Style Selection mit 18" Rädern. Stehen wir nebeneinander sieht man es an den Spiegeln. Meiner ist etwas höher. Leider habe ich da kein Bild gemacht, wo man es erkennt. 
- 
			mein lieber Scholli du gibst dir aber Mühe 👍🏻 ich werde mal bei meinem (vollhybrid, kein Plugin) nachmessen, hab nämlich einen Black Edition der serienmässig 19 Zoll Felgen mit 225/55 hat. So ein Rad habe ich noch im Kofferraum liegen, passt nämlich in die vorgesehene Mulde, einer der Vorteile des Vollhybrid. Hab jetzt mir aber über meinen Toyota Händler 17 Zoll Felgen besorgt bestückt mit 225/65 und hab dann in der ABE gesehen dass ich damit auch siebziger Reifen fahren darf. Das wird beim nächsten Reifenwechsel angegangen da mehr Flankenhöhe beim fahren unbefestigter Wege und auch auf der Straße (wenn man mehr Komfort möchte) deutlich etwas bringt. Ich hab sogar das Gefühl dass der Wagen etwas leiser wurde dadurch dass die Flanken der Reifen gewachsen sind und dadurch auch etwas leiser wurde im Vergleich zu 19“ 
- 
			Hallo Zusammen, noch ein paar Gedanken zum Thema Bodenfreiheit. Klar ist, dass man über die Rädergröße die Bodenfreiheit stark beeinflussen kann. In Nordamerika wird hier einiges unternommen - im Bereich Offroad. Serie: 225/65R17 r = 36,2cm 225/60R18 r = 36,35cm 235/55R19 r = 37,05cm Ein Vergleich der Abrollumfänge und TÜV etc. siehe auch hier Meine AT-Bereifung (255/55R18) ergibt theoretisch 5mm mehr Bodenfreiheit. Wichtig, es ist dann keine Tachoangleichung notwendig und ein Umstecken auf Sommerräder ist kein Problem. Ich nehme an, hier ist eine Tachoangleichung zwingend notwendig: aber ultrakrasse Erhöhung der Bodenfreiheit: Ein PlugIn Umbau von Offroad Hurter Toyota RAV 4 Hurter Extreme - Michael 275/65 R17 Felgen 8x17 ET40 Im Offroad-Reifenbereich ist die Felgengröße 16 und 17 Zoll sehr üblich; hier gibt es auch entsprechend große Flankenhöhen, hier die 65… Ich dachte bisher den PlugIn gibt es nicht (Serie) mit 17 Zoll, wegen der größeren Bremsanlage, bzw. 17 Zoll ist nicht ohne weiteres möglich. Aber, der Hurter Umbau hat auch Spurverbreiterungen, um dies wohl zu ermöglichen. Auch notwendig, da mit ET 40 und 275 Breite beim Volleinschlag der Lenkung keine Freigängigkeit wäre. Ein Vergleich: Mit einer Fahrwerkserhöhung sind wir dann hier locker bei 60 mm! Grüße, Ravi4 
 
		 
				
	