Eis essen?
Da reichen die 5 gesparten Euro aber nicht...
Eis essen?
Da reichen die 5 gesparten Euro aber nicht...
Der Vergleich mit dem Diesel hinkt etwas.
Immerhin hat der Kraftstoff rund 20% mehr Energie pro Liter als Superbenzin.
Heute bei einstelligen Temperaturen etwas mehr als 200km gefahren, Überland, Autobahn (ca. 50km) und Stadtverkehr (Berlin) gefahren. 5.7L finde ich da okay. Okay, die Autobahn war nirgendwo freigegeben, also maximal 130km/h waren drin.
Mit dem Modelljahr 2022 entfiel der Hybrid Schriftzug auf den Kotflügeln. Lediglich an der Heckklappe steht da noch Hybrid.
Letztenendes will die Elektronik ja etwas verhindern. Dazu muss sie reagieren, bevor etwas passiert.
Ich hatte letztens so eine Situation mit einem Radfahrer.
Der fuhr ziemlich zügig an die Kreuzung heran (Rentner mit E-Bike) , das Bremsen sah abenteuerlich aus.
Für mich war klar das er anhalten will, weil er eine Mischung aus Bremsen und Absteigen (er hätte eh anhalten müssen, da die Querung der Straße wegen des Bordsteins nur zu Fuß möglich ist) zeigte. Das erkannte ich, hätte er 1m mehr gebraucht, dann wäre ein leichtes Lenken weg von ihm ohne andere zu gefährden, möglich gewesen. Aus meiner Sicht alles sicher.
Nicht so mein RAV. Warnung im MFD und das Einleiten einer Vollbremsung (Straße trocken, aber gesalzen) mit voll arbeitendem ABS (so das ein Lenken möglich gewesen wäre.
Meine Mitfahrer haben sich erschrocken über soviel Action in so einer Situation.
Aber was will die ich nenne es dumme KI machen.
Ich fahre unverändert (mit Tempomat) weiter.
Eine mögliche Gefahrensituation entsteht. Da wird nicht erkannt das der Radfahrer selbst reagiert, es wird erkannt dass das Fahrrad die Spur kreuzen will. Also Vollalarm.
Nun gehe ich mal davon aus das im falle eines Falles (nämlich dann wenn der Hintermann dem 55 im Ort eh zu langsam ist, entsprechend nicht reagiert und Teile meines Autos zum Anhalten nutzt. Grundlos gebremst? Keine Ahnung ob grundlos, gebremst habe ich nicht.
Am Ende ist da noch die FitCAm X...
Danke, die Therapie zeigt Wirkung (Schultergelenk versteift).
Ja, vor allem weil er nach dem Wegklicken wiederkommt...
Doch, das unmotivierte Bremsen bei geparkten Autos, bis hin zur Vollbremsung (die Straße ist baulich gut getrennt, man fährt allerdings ein Geschlängel und damit direkt auf ein dort geparktes Fahrzeug zu) je nach Fahrzustand (Tempomat, oder manuelles Gasgeben.
Das halte ich für Hinterherfahrende besonders die mit dem Drang die innerörtliche Geschwindigkeit zu überschreiten (bei 55 im Tempomat fährt der RAV 53 GPS-km/h) und dies durch immer dichteres Auffahren signalisieren, bedenklich. Wenn der RAV dann von sich aus eine Vollbremsung für situationsbedingt keinen Anlass auslöst, dann kann die Schuldfrage interessant sein.
So die morgendlichen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, kaum Fahrten privat und ein anderer Arbeitsweg der statt Ebene und anschließend gut 1km bergab heißt nun plötzlich einen 1,5km langen Anstieg und dann erst bergab bedeutet, schlägt sich im Verbrauch nieder.
7,3L hatte ich Anfang der Woche auf die Tankfüllung stehen...unnormal krass, wie ich finde.
Inzwischen bin ich krankgeschrieben und fahre mehr Kilometer zu Ärzten, Therapien etc und kann den Verbrauch auf 6,6L drücken...Kälte mag das HSD nicht.
Richtig, da kann die Werkstatt 10x die Anlage tauschen. Es wird nichts bringen, außer Unzufriedenheit auf beiden Seiten.
Ich habe es für mich anders gelöst. Auf weiten Touren übernimmt mein iPhone nun neben der Navigation eben auch die Musik im Stream. Zumindest dort, wo das Mobilfunknetz keine Löcher hat. Auch wenn die bei einem Netz normal sind. Sonst wäre es eine Mobilfunkdecke...
Lampe an können auch noch sanft gefahrene 100km oder mehr sein...keine Sorge.