Beiträge von R-A-V

    Das hat nichts mit Schwierigkeit zu tun!

    Der 12V Block muss nichts können! Nur Steuergeräte hochfahren.

    Kein Radio hören, keinen Autostaubsauger, keine Sitzheizung etc. Nur den Strom für die Steuergeräte liefern.

    Das kann die kleine 12V.

    Wenn es da dann tatsächlich Zuliefererprobleme gibt, dann ist das blöd. Da muss der Zulieferer an sich arbeiten.

    Für eine größere 12 V wäre es auch nicht besser, da man sie ja nicht nutzt und damit nicht braucht.

    Das weiß Jeder der mal einen größeren Akku in ein Gerät getan hat, als der Originale.

    Als Festnetztelefonie noch in war, waren Schnurlose Telefone cool. Blöd das die nach einer Woche leer waren. Nachdem die Akkus nach gut 2 Jahren tot waren , einfach die 800mAh gegen 1200mAh getauscht. Cool, 2 Wochen hielt der jetzt. Zumindest das erste halbe Jahr. Danach genauso schnell leer, genauso nach 2 Jahren tot. Weil man die (Über)Kapazität nicht nutzt.

    Beim Feuerwehr Pieper das gleiche Problem. Erst gefühlt ewig gehalten, dann um so schneller tot.


    Ich gehe davon aus dass das System den größeren Akku auch nicht lädt. Weil er es ja eigentlich nicht braucht. Wochenlange Standzeit ist ja nicht die übliche Nutzung. Und wer diese halt hat (als Rentner, als Gelegenheitsfahrer), der muss sich halt anpassen. Besser als in Serie die Kosten um 100€/Fahrzeug zu erhöhen.



    Als meine platt war habe ich nach der anschließenden 250km Fahrt 12.5V gemessen.

    Bei der letzten Durchsicht waren 12.3V gemessen worden.

    90% Kurzstrecke unter 10km halt.


    Zur Not halt den Poster im Kofferraum.

    Nun ja, es steht auch in der Betriebsanleitung dass das Auto nicht für lange Standzeiten gedacht ist.

    Dabei geht es zwar nicht um die 12V, sondern vielmehr das sich der HV Akku tiefentleerten kann, aber das sollte man verhindern, in dem man den HSD eben startet. Da muss die 12V ja eigentlich nicht mehr können.

    Zudem, Batterien waren ja schon immer aus irgendwelchen Garantien draußen. Warum wohl?

    Jede tiefentleerte Batterie erreicht nie wieder ihre volle Leistung.

    Dazu kommt, das man eben den Hybrid immer anders behandeln muss als herkömmliche Verbrenner.

    Bei Standzeiten im Verkehr Motor aus. Das ist sogar mit Strafen belegt, wenn man im Stand laufen lässt.

    Aber wenn man das eben macht, Ausschalten, dann überfordert man die kleine Batterie.

    Die hat -auch das wurde auf den 44 Seiten erklärt- nun mal keine großen Aufgaben.


    Und das ist eben bei der Masse der PKW anders und erfordert eine besondere Behandlung. Auch wenn Verkäufer den Neukunden gern mal sagen: Fahr wie gewohnt. An sich ja auch richtig. Und ich kenne viele Leute die Start/Stop spätestens nach dem ersten Halt abstellen, aber es ist aber auch anders. Da wird der Motor bei einem kurzen Ampelstopp abgestellt. Das alles im HSD und schon ziehts die 12V leer.


    Auch wenn es mich selbst betroffen hat (meine 12V für mich daher unter Beobachtung steht und ggf. wegen der Tiefentladung irgendwann eben mal kommt) sehe ich es nicht unbedingt als gravierenden Fehler an.

    Also die Klangkulisse ist etwas, was mich nach den ganzen Jahren und rund über 100000km mit 2 Hybriden nicht mehr stört.

    Der PlugIn hat einen definitiv besseren Durchzug, das habe ich selbst erfahren. Dennoch ist der HEV alles andere, nur nicht langsam und auch nicht untermotorisiert.

    Das größte Übel war seinerzeit mit dem Wohnwagen dran aus der LKW Kolonne in Schwung zu kommen, besonders am Berg.Das war für den XA4 kein Problem (197PS), das ist für den XA5 kein Problem (222PS). Und auch mit Wohnwagen dran, muss man aufpassen das man nicht zu zügig mit dem Gespann unterwegs ist. Das passt also schon. Ob das dann mit Aufgrund der neuen Abgasnormen um einige PS reduziertem System noch so ist?

    Ich denke schon das man das erstmal so nicht merken wird. Im Gespannbetrieb kann das schon anders sein.

    Weniger Leistung bedeutet weniger Verbrauch und das weniger co2 Ausstoß.

    Da kann man nun drüber denken wie man will, aber an sich schon cool das die Systeme die zukünftigen Anforderungen schon jetzt können. Klar wird dies zugegebenermaßen mit einem Verlust an Leistung erkauft. Und am Ende wird er wieder die typischen 180km/h erreichen.

    Zudem wird das neue Modell damit sparsamer als das bisherige.

    Klingt also alles gut.

    Glückwunsch zu eurer Entscheidungsfreudigkeit!


    Leider hat sich meine Befürchtung bewahrheitet, denn Toyota scheint uns von den 3 Varianten genau die vorzuenthalten, die mir optisch sofort gefällt.

    Die normale Version spricht mich mit den Löchern in der Stossstange nicht an.

    GR wäre bei mir die Option, unklar aber ob es die als HEV geben wird, der (Auf)Preis vom PHEV schreckt mich ab und ich gehe nicht davon aus dass das bei der Gen XI anders sein soll.

    Auch fehlt mir der Hinweis ob GR überhaupt als HEV kommt, oder nur als PHEV.

    Und auch da habe ich in der deutschen Ankündigung von Toyota nichts gehört, das der PHEV als GR tatsächlich mehr Leistung hat.

    Durch die Bank weg wird den Verbrennern wegen der neuen Euro6 Norm Leistung genommen.

    Weniger Leistung?

    Da behalte ich lieber meinen.

    So, nachdem mein RAV4 zur Durchsicht war und da auch das Multimediagerät ein Update bekommen hatte und ich in der Zwischenzeit auch auf ein neueres iPhone umgestiegen bin (16Plus) gab es den neuen Anlauf.

    Leider mit exakt dem gleichen Ergebnis.

    Unendlicher Verbindungsaufbau ohne Erfolg.


    Ja, nachdem Frust und Ratlosigkeit gewichen waren stieß ich auf eine Empfehlung bei Amazon.

    Einen Wireless CarPlay Adapter. Mit 28€ das günstigste Angebot.

    Sollte es nicht funktionieren ist die Rücksendung bei Amazon problemlos.

    Also gestern bestellt, heute geliefert.


    Tja, was soll ich sagen.

    Eingesteckt, Kopplung bestätigt und es lief.

    Ich habe es noch nicht länger ausprobiert, aber nach sämtlichen Neustarts lief es immer wieder relativ zügig an.


    Keine Ahnung was mit dem Carlinkit nicht passt...

    Für mein Verständniss:

    Du hast versucht mit einem Motorrad über eine halbe Stunde dem RAV4 Starthilfe zugeben?

    Oder hattest du am Motorrad einen Wohnwagen dran und hast versucht über eine Halbe Stunde das Motorrad wieder zum Leben zu erwecken?

    Bitte um Aufklärung. Danke.

    Autokorrektur...Danke ...Motorraum soll es natürlich heißen...