Beiträge von R-A-V

    Mal was gänzlich anderes...

    Hat hier wer mehr als ein Auto in der App?

    Kann man die App auch auf einem zweiten Smartphone nutzen?

    Also wenn ich ein Auto fahre und meine Frau das andere? Und jeder sein Handy für das benutzte Fahrzeug.

    Geht das oder meckert die App, wenn 2 unterschiedliche Nutzer ein Fahrzeug (man muss ja die VIN angeben) in der App haben?

    Ich frage halt nur weil Toyota Nummer 11 in der Pipeline parkt...

    Nach der DOT würde ich nachschauen müssen.

    Bleibt mal ganz cool...natürlich haben diese Reifen nach nur 43000km ihre Schuldigkeit getan.

    Das ist auch nicht die Frage, mein Anliegen war ob es anderen hier ähnlich geht.

    Ich bin ja seit Jahren Verfechter von Ganzjahresreifen, zumindest da wo es Sinn macht. Allrad und keinen Winterurlaub im Gebirge.

    Nur so schlimm sahen bislang nur die Räder unseres Mercedes Vito Tourer in der Feuerwehr aus. Allerdings unabhängig ob Sommer oder Winterrad. Da sehe ich als Ursache neben der Nutzung aber das der Benz beim Rangieren und komplettem Lenkeinschlag ziemlich über die Vorderräder schiebt, weil es meiner Meinung nach das Diff nicht besser kann. Das fühlt sich aber beim RAV nicht so an.

    Beim RAV hatte ich das erst bei deutlich höherer Laufleistung.

    Deshalb meine Nachfrage.

    Klar, der RAV hat 222PS, fährt immer elektrisch an. Also hat man eigentlich immer ein relativ hohes Anfahrdrehmoment.

    Aber das diese Reifen, obwohl sie bei Tests ganz gut abschneiden so schnell durch sind...


    Da werde ich wohl die Marke wechseln müssen.

    So, die 3. Durchsicht war ja vorletzten Monat.

    Inzwischen hat der RAV ja auch gut 43000km geschafft. Also nicht ganz die 15000km/Jahr.

    Das ist aber auch nicht schlimm.


    Was mich persönlich nur etwas verwundert, ist die Tatsache das man mir nahe gelegt hat, das Thema neue Reifen mal auf den Schirm zu nehmen.

    Ich hatte ja von Anfang an den RAV auf Vredestein Quadrac gestellt.

    Und war auch mit dem Fahrverhalten unter sämtlichen Bedingungen zufrieden, egal ob trocken, nass, auf der Straße, im Gelände, im Schlamm etc. die Reifen haben immer ein gutes Gefühl vermittelt.

    Meine Werkstatt hatte beim letzten Besuch von Vorn nach Hinten gewechselt. So habe ich rundum ein Restprofil von 5mm.

    Aber eben auch leider leichte Risse an der Aussenseite und sogar leichte Ablösungen der oberen Schicht.

    Ich fahre viel mit Tempomat und habe eine ordentliche S-Kurve auf meinem täglichen Weg. Allerdings nehme ich da den Tempomat von 55 auf 50km/h runter, damit man eben nicht zu schnell in die Kurve fährt. sondern vielmehr rollt.


    Hat wer ähnliche Erfahrungen?

    Es war sogar so weit das ich die HU lieber beim FTH habe machen lassen, nicht das sich ein schlecht gelaunter Prüfer gewogen fühlt das als Mangel aufzuführen...

    Das ist richtig.

    Nur ist der Motor ja nicht an, um warm zu laufen, sondern um die HV-Batterie zu laden und das ist nicht verboten, da die HV anders im Regelfall nicht geladen werden kann. Es gibt nur wenige Spezialladegeräte bei einigen wenigen FTH.


    Daher sehe ich das sehr entspannt.

    Genau meine Argumentation, wenn der Motor das System mal nachlädt, wenn ich lange stehen muss. :thumbsup:

    Die neueren HEV von Toyota können das alle!

    In meiner Nachbarschaft gibt es einen C-HR der aktuellen Version. Der kann das Vorklimatisieren.

    Der neue Corolla TS nebenan auch.

    Beides "nur" HEV, beide können das per App.


    Auch hier ist Warmlaufenlassen des Motors ja verboten.

    Tatsächlich wäre es ein cooles Marketing, wenn Toyota sowas machen würde. Allerdings muss man auch dieses Teil richtig behandeln. 4,5 Jahre im Kofferraum spaziererfahren wird auch im Ernstfall nichts mehr helfen...

    Du verstehst den Grundansatz eines Hybrid nicht.

    Effizienz bedeutet am Ende sämtliche Sparmöglichkeiten zu nutzen. Also Komponenten auch derart anzupassen, das sie nur noch ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen.

    Was macht eine 12V in einem normalen PKW.

    Schon da hast du ja immense Kapazitätsunterschiede, je nach Motor.

    Ein 1L Benziner hat eine viel kleiner Batterie als ein 3L Benziner.

    Ein 1.5L Diesel eine andere als ein 2.5L Diesel.

    Warum?

    Logisch, zieht doch der Anlasser bei einem großen Motor viel mehr Strom. Teilweise gibt es sogar Anlassergertriebe um die Motoren einfacher starten zu können.

    Braucht das ein Hybrid?

    Nein!

    Es reicht, die Steuergeräte hochzufahren.

    Das die Akkus sich selbst entleeren ist einer der großen Akkuprobleme.

    Benutzt man also jetzt viel mehr Energie als zum Start der Steuergeräte notwendig ist, dann wird man ineffizient!

    Zumal die Frage ist, ob eine größere 12V überhaupt geladen werden würde. Wir haben ja keine Lichtmaschine die zB. bis zu 14V abgeben kann.

    Gut zu erkennen das bei den Fahrzeugen wo die Lima derart stark ist, gern mal Glühlampen gefressen werden. Aber das ist ein anderes Thema.

    Würden wir mehr Strom als nötig laden, dann würde der Wagen auch mehr als nötig Energie in Form von Kraftstoff verbrauchen.

    Selbst der gute Gedankenansatz dass das ja das HV System eine größere Kapazität hat, ist gut. Aber es würde Reichweite kosten.

    Also wieder ineffizient zu Gunsten einer möglichen Nutzung.

    Bei der Masse tritt dies ja offensichtlich nur auf, wenn es fehlerhafte Akkus einer bestimmten Serie eines Herstellers betrifft. Der Rest schafft dies nur mit falscher Nutzung.

    In meinem XA4 hatte ich einen Steckdosenbecher. Eine USB Steckdose in Becherform die mir den Stand der 12V anzeigt.

    Und als meine Frau mir einen Staubsauger für mein Auto schenkte war ich damit glücklich.

    Ich also den Wagen ohne den Motor starten zu müssen aus der Garage gefahren und angefangen zu saugen.

    Fahrerfußraum war fertig und dahinter Lie? die Leistung spürbar nach.

    Der Blick auf den Becher zeigte das Geheimnis. Der zeigte blinkende 9.1V an!

    Ich schnell das System in READY, der Motor spann an, alles gut.

    Seitdem lasse ich das System an, eben weil ich selbst im HEV einen großen Energiespeicher habe.

    ICH habe das System falsch bedient.


    Nun selbst dein Beispiel mit 6 Wochen Krankheit.

    Auch da steht in der BA dass das System spätestens aller 14 Tage einmal länger laufen sollte.

    Warum? Das hat weniger mit der 12V zu tun, vielmehr damit das ein HV Akku der an der unteren Schwelle abgestellt wird, sich nach 14 Tagen derart entladen kann, dass das HV System nicht mehr anspringt.

    Krank ist sicher blöd. Aber dennoch sollte man das so im Auge behalten.

    Als mein Schwiegervater mal derart krank war, da fuhr ich selbst noch keinen HEV.

    Da gab er mir die Schlüssel und ich sollte ihm das Auto morgen mal vorbeibringen. Einfach mal einen Tag lang benutzen.

    Alternativ reicht ja auch den Wagen im Stand mal laufen zu lassen.

    Ein niedriger Akkustand wird dazu führen das der Verbrenner zeitnah anspringt.

    Da wird der Verbrenner für gut 3 Minuten laufen und dann ist es das für die nächsten 28 Minuten.

    Also wer krankheitsbedingt nicht kann, einfach Jemanden damit beauftragen. Die 3 Minuten sollte man überleben.

    Starthilfe ist beim Hybrid sowieso ein No Go!

    Ein Anlasser zieht dermaßen viel Strom beim Betrieb, das die 12V überlastet wird. Und selbst wenn das HV System läuft und da genug Strom hat, so läuft das über diese Leitungen und durch den Akku...


    Und ja, dieses Geld ist nicht rausgeschmissen. Man sollte das Teil halt auch ab und an mal nutzen.

    Ich habe nach dem dummen Vorfall mir ja auch eine zugelegt.

    Inzwischen hat sie 3x ein Fahrzeug gestartet.

    2x einen Wartburg 1.3 mit platter 12V durch eine defekte LiMa, einmal den Subaru Impreza WRX STI.