Ich will ja nicht nerven, aber warum soll man zu einem modernen Auto gleich einen Jump Starter dazu kaufen, nur weil der Wagen trotz 18 Kw Akku onboard nicht in der Lage ist, die 12 Volt Batterie daraus zu speisen?
Es kann doch nicht sein, daß die Batterie evtl. platt ist, wenn man wie ein Bekannter von mir krankheitsbedingt 6 Wochen das Fahrzeug nicht bewegen kann.
Ich habe vor Jahren einige Cabrios gefahren, die standen über den Winter 4 Monate in der Garage und sprangen zu Frühlingsbeginn ohne Probleme an, obwohl die Batterien teilweise bis zu 7 Jahre alt waren.
Bin mit meinem RAV 4 super zufrieden, aber wenn ich die Diskussionen hier verfolge, verstehe ich nicht, daß das Problem nicht schon längst von Toyota technisch gelöst wurde.
Ansonsten könnten sie ja gleich einen Jump Starter beim Kauf in den Wagen legen. Dann wäre das Problem nur zum Teil auf den Käufer abgewälzt. 
Alles anzeigen
Tatsächlich wäre es ein cooles Marketing, wenn Toyota sowas machen würde. Allerdings muss man auch dieses Teil richtig behandeln. 4,5 Jahre im Kofferraum spaziererfahren wird auch im Ernstfall nichts mehr helfen...
Du verstehst den Grundansatz eines Hybrid nicht.
Effizienz bedeutet am Ende sämtliche Sparmöglichkeiten zu nutzen. Also Komponenten auch derart anzupassen, das sie nur noch ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen.
Was macht eine 12V in einem normalen PKW.
Schon da hast du ja immense Kapazitätsunterschiede, je nach Motor.
Ein 1L Benziner hat eine viel kleiner Batterie als ein 3L Benziner.
Ein 1.5L Diesel eine andere als ein 2.5L Diesel.
Warum?
Logisch, zieht doch der Anlasser bei einem großen Motor viel mehr Strom. Teilweise gibt es sogar Anlassergertriebe um die Motoren einfacher starten zu können.
Braucht das ein Hybrid?
Nein!
Es reicht, die Steuergeräte hochzufahren.
Das die Akkus sich selbst entleeren ist einer der großen Akkuprobleme.
Benutzt man also jetzt viel mehr Energie als zum Start der Steuergeräte notwendig ist, dann wird man ineffizient!
Zumal die Frage ist, ob eine größere 12V überhaupt geladen werden würde. Wir haben ja keine Lichtmaschine die zB. bis zu 14V abgeben kann.
Gut zu erkennen das bei den Fahrzeugen wo die Lima derart stark ist, gern mal Glühlampen gefressen werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Würden wir mehr Strom als nötig laden, dann würde der Wagen auch mehr als nötig Energie in Form von Kraftstoff verbrauchen.
Selbst der gute Gedankenansatz dass das ja das HV System eine größere Kapazität hat, ist gut. Aber es würde Reichweite kosten.
Also wieder ineffizient zu Gunsten einer möglichen Nutzung.
Bei der Masse tritt dies ja offensichtlich nur auf, wenn es fehlerhafte Akkus einer bestimmten Serie eines Herstellers betrifft. Der Rest schafft dies nur mit falscher Nutzung.
In meinem XA4 hatte ich einen Steckdosenbecher. Eine USB Steckdose in Becherform die mir den Stand der 12V anzeigt.
Und als meine Frau mir einen Staubsauger für mein Auto schenkte war ich damit glücklich.
Ich also den Wagen ohne den Motor starten zu müssen aus der Garage gefahren und angefangen zu saugen.
Fahrerfußraum war fertig und dahinter Lie? die Leistung spürbar nach.
Der Blick auf den Becher zeigte das Geheimnis. Der zeigte blinkende 9.1V an!
Ich schnell das System in READY, der Motor spann an, alles gut.
Seitdem lasse ich das System an, eben weil ich selbst im HEV einen großen Energiespeicher habe.
ICH habe das System falsch bedient.
Nun selbst dein Beispiel mit 6 Wochen Krankheit.
Auch da steht in der BA dass das System spätestens aller 14 Tage einmal länger laufen sollte.
Warum? Das hat weniger mit der 12V zu tun, vielmehr damit das ein HV Akku der an der unteren Schwelle abgestellt wird, sich nach 14 Tagen derart entladen kann, dass das HV System nicht mehr anspringt.
Krank ist sicher blöd. Aber dennoch sollte man das so im Auge behalten.
Als mein Schwiegervater mal derart krank war, da fuhr ich selbst noch keinen HEV.
Da gab er mir die Schlüssel und ich sollte ihm das Auto morgen mal vorbeibringen. Einfach mal einen Tag lang benutzen.
Alternativ reicht ja auch den Wagen im Stand mal laufen zu lassen.
Ein niedriger Akkustand wird dazu führen das der Verbrenner zeitnah anspringt.
Da wird der Verbrenner für gut 3 Minuten laufen und dann ist es das für die nächsten 28 Minuten.
Also wer krankheitsbedingt nicht kann, einfach Jemanden damit beauftragen. Die 3 Minuten sollte man überleben.