Ich habe gerade mal meinen RAV gecheckt...nicht betroffen.
Auch mein zukünftiger Toyota Nr.11 gecheckt...nicht betroffen.
Ich habe gerade mal meinen RAV gecheckt...nicht betroffen.
Auch mein zukünftiger Toyota Nr.11 gecheckt...nicht betroffen.
Bis vor kurzem hätte ich den Vredestein noch verteidigt...inzwischen..
Da ich ja auch quasi auf der Suche bin, hätte ich jetzt den Continental in der näheren Auswahl.
Alternativ eben die Michelin oder Good Year. Je nach dem was sich gerade finanziell am günstigsten darstellt. Ich beobachte etwas die Preisentwicklung und schlage dann zu.
Wobei der Conti von all meinen Kandidaten auch der wäre, der im Kraftstoffverbrauch die bessere Bewertung hat.
Ich habe hier im Urlaub zwar arg begrenztes Internet, aber gefunden habe ich so einiges...
PKW Allwetterreifen 235/55R19 Continental Michelin Pirelli | allereifen365.de
Ok, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Mal was gänzlich anderes...
Hat hier wer mehr als ein Auto in der App?
Kann man die App auch auf einem zweiten Smartphone nutzen?
Also wenn ich ein Auto fahre und meine Frau das andere? Und jeder sein Handy für das benutzte Fahrzeug.
Geht das oder meckert die App, wenn 2 unterschiedliche Nutzer ein Fahrzeug (man muss ja die VIN angeben) in der App haben?
Ich frage halt nur weil Toyota Nummer 11 in der Pipeline parkt...
Nach der DOT würde ich nachschauen müssen.
Bleibt mal ganz cool...natürlich haben diese Reifen nach nur 43000km ihre Schuldigkeit getan.
Das ist auch nicht die Frage, mein Anliegen war ob es anderen hier ähnlich geht.
Ich bin ja seit Jahren Verfechter von Ganzjahresreifen, zumindest da wo es Sinn macht. Allrad und keinen Winterurlaub im Gebirge.
Nur so schlimm sahen bislang nur die Räder unseres Mercedes Vito Tourer in der Feuerwehr aus. Allerdings unabhängig ob Sommer oder Winterrad. Da sehe ich als Ursache neben der Nutzung aber das der Benz beim Rangieren und komplettem Lenkeinschlag ziemlich über die Vorderräder schiebt, weil es meiner Meinung nach das Diff nicht besser kann. Das fühlt sich aber beim RAV nicht so an.
Beim RAV hatte ich das erst bei deutlich höherer Laufleistung.
Deshalb meine Nachfrage.
Klar, der RAV hat 222PS, fährt immer elektrisch an. Also hat man eigentlich immer ein relativ hohes Anfahrdrehmoment.
Aber das diese Reifen, obwohl sie bei Tests ganz gut abschneiden so schnell durch sind...
Da werde ich wohl die Marke wechseln müssen.
So, die 3. Durchsicht war ja vorletzten Monat.
Inzwischen hat der RAV ja auch gut 43000km geschafft. Also nicht ganz die 15000km/Jahr.
Das ist aber auch nicht schlimm.
Was mich persönlich nur etwas verwundert, ist die Tatsache das man mir nahe gelegt hat, das Thema neue Reifen mal auf den Schirm zu nehmen.
Ich hatte ja von Anfang an den RAV auf Vredestein Quadrac gestellt.
Und war auch mit dem Fahrverhalten unter sämtlichen Bedingungen zufrieden, egal ob trocken, nass, auf der Straße, im Gelände, im Schlamm etc. die Reifen haben immer ein gutes Gefühl vermittelt.
Meine Werkstatt hatte beim letzten Besuch von Vorn nach Hinten gewechselt. So habe ich rundum ein Restprofil von 5mm.
Aber eben auch leider leichte Risse an der Aussenseite und sogar leichte Ablösungen der oberen Schicht.
Ich fahre viel mit Tempomat und habe eine ordentliche S-Kurve auf meinem täglichen Weg. Allerdings nehme ich da den Tempomat von 55 auf 50km/h runter, damit man eben nicht zu schnell in die Kurve fährt. sondern vielmehr rollt.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Es war sogar so weit das ich die HU lieber beim FTH habe machen lassen, nicht das sich ein schlecht gelaunter Prüfer gewogen fühlt das als Mangel aufzuführen...
Das ist richtig.
Nur ist der Motor ja nicht an, um warm zu laufen, sondern um die HV-Batterie zu laden und das ist nicht verboten, da die HV anders im Regelfall nicht geladen werden kann. Es gibt nur wenige Spezialladegeräte bei einigen wenigen FTH.
Daher sehe ich das sehr entspannt.
Genau meine Argumentation, wenn der Motor das System mal nachlädt, wenn ich lange stehen muss. ![]()
Eine saubere Lösung!
Darüber könnte man auch einen Jumpstarter laufen lassen.
Die neueren HEV von Toyota können das alle!
In meiner Nachbarschaft gibt es einen C-HR der aktuellen Version. Der kann das Vorklimatisieren.
Der neue Corolla TS nebenan auch.
Beides "nur" HEV, beide können das per App.
Auch hier ist Warmlaufenlassen des Motors ja verboten.