Beiträge von R-A-V

    Für mein Verständniss:

    Du hast versucht mit einem Motorrad über eine halbe Stunde dem RAV4 Starthilfe zugeben?

    Oder hattest du am Motorrad einen Wohnwagen dran und hast versucht über eine Halbe Stunde das Motorrad wieder zum Leben zu erwecken?

    Bitte um Aufklärung. Danke.

    Autokorrektur...Danke ...Motorraum soll es natürlich heißen...

    sorry, aber bei uns in der Werkstatt ( andere Marke) lädt keiner eine Batterie über die Starthilfepunkte auf. Immer hinten direkt an der Batterie.


    Gruss

    Steffen

    Das Laden über die Anschlüsse im Motorrad hat bei mir auch nicht funktioniert als mein Wohnwagen die 12V leergesaugt hatte.

    Über eine halbe Stunde hatten wir es erfolglos versucht und der direkte Anschluss ließ das System nach wenigen Sekunden wieder in READY gehen.

    Mit einem Ladeerhaltungsgerät an der 12 V Batterie ist das schon möglich.

    Bei der Empfehlung hat man nicht unbedingt die 12V Batterie im Blick. Bei der HV Batterie kann diese sich im ungünstigen Fall (abgestellt mit dem Minimum an Energie) tiefentladen. Danach ist es dann ein echtes Hybridproblem, weil man die eben nicht so ohne weiteres Laden kann. Der Zustand der 12V ist da eher nebensächlich, die aber eben auch vom regelmäßigen Bewegen bzw. Laufenlassen profitiert.

    Also ich war seinerzeit überrascht über die niedrigen Werte.

    Details kann ich dir jetzt nicht nennen, aber es war früh ziemlich kalt, denn ich musste kratzen.

    Und die angezeigten Werte der Touren (beim XA4 hatte ich immer den Verbrauch für die aktuelle Fahrt im Display) lagen irgendwo bei 4 bis 6 L. Trotz Heizung, Sitzheizung und Lenkradheizung bei relativ flotter Fahrt.

    Ob dies dauerhaft so ist, kann man nicht sagen. Aber da wo man Energie braucht um hoch zu kommen, gewinnt man sie bergab natürlich in Teilen wieder.

    Genau das meine ich ....wer öfter in den Bergen ist kann das so beobachten

    So oft bin ich nicht in den Bergen unterwegs, kann mich aber erinnern als ich im Erzgebirge oder auch im Harz unterwegs war, ich eher überrascht war. Ich war bei beiden Touren, die jeweils mehrtägig waren, mehrfach über geringe Verbräuche überrascht. Seinerzeit zwar noch mit dem XA4, aber dennoch war von Mehrverbrauch durch das Gelände kaum bis wenig zu spüren. Im Gegenteil. Im Erzgebirge otz Temperaturen um den Frostbereich Werte um die 5-6L. Am Kyffhäuser hatte ich auch mehrfach das nach dem Bergabstück der Akku so voll war das der Verbrenner ansparen. Was in der Ebene nie gelang.

    Wie gesagt im XA4.


    Was mir aufgefallen ist, wenn ich mit Wohnwagen dran auf der A9 gen Süden fahre, dann habe ich generell einen höheren Verbrauch. In die andere Richtung eher etwas weniger. Ich rede hier von 0.5 bis 1L bei vergleichbarem Wetter. Sicher spielt da Wind eine Rolle, aber eben auch das Gelände.

    Der Unterschied zwischen 21 und 22 liegt in Ausstattungsdetails.

    Andere Scheinwerfer und geänderte Beschriftung fallen mir da spontan ein.

    Da gibt es aber Threads hier im Forum drüber.

    Ich bin mir ziemlich sicher das der Verbrauch des Avensis nicht so fein gemessen wird wie im Hybrid. Also mein Avensis stand nach einer Urlaubsfahrt nach Kroatien mit viel Tempolimits mal bei 5,xxL!

    Wow. Nachgerechnet waren es dann aber auch knapp 8L. Was genau genommen auch kein schlechter Wert ist, denn der war bis oben hin vollgeladen.

    Von daher kann es schon sein, das ein Avensis im Sommer und im Winter gleich viel verbraucht.


    Ich berechne den Verbrauch übrigens immer von Tankfüllung zu Tankfüllung. Was dann fast quasi monatlich ist.

    Je wärmer um so effizienter wird der RAV.

    Und natürlich spielt die Fahrweise auch eine Rolle. Und bei mir die Monate mit Fahrten wo der Wohnwagen dran hängt.

    Deshalb ist das Jahresmittel eher nicht so berauschend, eben weil der Wohnwagen dran nun mal physikalisch bedingt mehr Energie fordert., was manchen nicht so klar ist.