Langsam im Sportmodus würde ich denken.
Es gibt ja diese Flood Videos auf Facebook. Zumeist geht es schief, wenn die dort sich die Bugwelle über die Motorhaube schieben. Also muss man eher langsam durchfahren damit es keine Welle gibt.
Langsam im Sportmodus würde ich denken.
Es gibt ja diese Flood Videos auf Facebook. Zumeist geht es schief, wenn die dort sich die Bugwelle über die Motorhaube schieben. Also muss man eher langsam durchfahren damit es keine Welle gibt.
Wie geschrieben, die großen technischen Änderungen kamen meist erst in einem unauffälligen Facelift. Und bislang gab es nur Modellpflege beim XA5, kein Facelift mit etwas anderer Optik.
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen XA6 mit gleichzeitig neuer Technik gibt.
Denn bislang war ja jede neue Generation des RAV quasi sowas wie ein anderes Auto und hatte nichts mit dem Vorgänger gemein. Facelifts fielen mal stärker (XA4) oder weniger stark wie bei der 3. Generation aus.
Wenn die nächste Hybridgeneration 2027 kommt, dann ist es wiederum ziemlich lange bis zum möglichen Facelift.
3 Jahre Modellpflege plus dann nochmal 3 Jahre Laufzeit vom Facelift, da wäre man bei 2030 für einen wirklich neuen RAV...
Ich denke auch das man da einfach davon ausgeht dass das aktuelle Modell Ende 25 immerhin dann 6 Jahre auf dem Tacho hat.
Nach einer Präsentation kommt ein Facelift, nach dem Facelift meist ein neues Modell.
Aber was man bei Toyota auch findet, meist gibt es die technischen Neuerungen (Neue Antriebe, Motoren) eher unsichtbar mit dem Facelift.
Danach kommt das Modell neu.
Das war bei vielen Modellen so.
Auch beim RAV4.
Der XA4 hat mit dem Facelift ja den HSD bekommen.
Bislang gab es das beim XA5 aber noch nicht. Die ´19er Modelle und die ´24er unterscheiden sich nicht. Klar es gab über die Jahre eine kleine Modellpflege (2021 auf 2022 zB. den Entfall der Hybrid Schriftzüge und neue Scheinwerfer, 2023 auf 2024 neues MMS) aber optisch eigentlich nichts.
Vielleicht kommt Ende 25 die Umstellung auf die Adventure Front für alle Modelle?
Warum sollte man einen völlig neuen RAV4 planen, wenn sich die alte sprich bewährte Generation noch gut verkauft?
Soweit erstmal richtig, aber dir würde dann ggf. Wasser in die Abgasanlage laufen.
Zwischen Bestellung und Auslieferung vergingen bei mir 221 Tage.
USA und Russland haben ihre eigenen Werke für den RAV4. Sie produzieren nur für deren Markt. Alle Europa-Modelle kommen aus dem japanischen Werk in der Präfektur Aichi.
Das stimmt nicht so ganz.
Die Sanktionen gegen Russland haben dazu geführt das die Produktion in St. Petersburg (Camry und RAV4) zum erliegen kam. Das Werk hat Toyota an einen staatlichen Konzern (NAMI) übergeben, der offiziell seit März 2023 das Werk , wie auch sämtliche andere Werke diverser Hersteller zu 100% übernommen hat.
Was dort derzeit gebaut wird ist offen, leider ist die verlässliche Nachrichtenlage bzgl. Russland eher dünn.
Also bleiben nur die Werke in Japan und Kanada. Wobei die RAV4 aus Russland ausschließlich für Russland/Asien gebaut worden sind.
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie hoch der Unterschied zwischen Sommer oder Winterrädern ist, da ich schon immer GJR fahre. So gesehen sind Werte von 5 L/100km in den Sommermonaten auf eher verbrauchsfördernden GJR ziemlich gut.
Was halt auffällig ist das nun wieder die Jahreszeit kommt, wo er sofort und unabhängig vom Ladestand der HV Batterie den Verbrenner anwirft. Alles unter 10 Grad ist dahingehend eher schlecht.
Das erklärt dann den Verbrauchsunterschied von gut 1L.
Aber hey, man darf nicht vergessen das man ohne Hybrid von einer 6 vor dem Komma nicht einmal im Sommer träumen dürfte. Außer man hat einen Diesel der dann die bekannten Probleme mit sich bringt. Von daher...
Vom ECO Modus verspricht man sich vielleicht zu viel.
Ich habe das mal im Sommer ausprobiert. Einen wirklichen Unterschied zwischen ECO und Normal hatte ich nicht. Lediglich das man bei ECO mehr das Pedal treten kann, während man im Normalmodus das Gaspedal weniger tritt...der Verbruch war nicht signifikant höher in Normal als in Eco.
Alles anzeigenDauerhaft abschalten kann man bei meinem 2024er soweit ich weiß nicht.
Am Anfang hat es mich genervt, da eben so wenig Toleranz, jetzt nehme ich es nur mehr selten bewusst wahr. Filtert wohl das Unterbewusstsein aus. Macht die Funktion aber auch sinnlos.
Fein wäre ein einfaches Abschalten gewesen (Taste) oder über Software indem er nach dem Einschalten über eine Tachodisplay Meldung fragt. Letztere sollte sich sogar via Update nachliefern lassen, wird aber wohl nicht passieren.
Noch schlimmer wird es wohl mit der Aufmerksamkeitsüberwachung (Fahrer wird gefilmt und System entscheidet ob er müde oder abgelenkt ist) werden. Wird meinem Wissen nach auch Pflicht bei zukünftigen Neuwagen.
Tja, die EU und ihre Bevormundung Sorge gegenüber dem Bürger...
Die Tachoabweichung ließe sich sicher auch anders programmieren. Nur hat man ja unterschiedliche Fahrzeughöhen bei den verschiedenen Modellversionen eben auch unterschiedliche Abweichungen. Bei mir zB. sind 55km/h Tempomat 52km/h. Style Selection mit 19" Rad.
Da müsste Toyota die Rad/Reifenkombination einstellbar machen um genauer zu sein.
Ja und die Müdigkeitserkennung konnte ich bei einem Kumpel der sich den neuen C-HR 2.0 GR geholt hat, erleben.
Im Gespräch mit dem Mitfahrer meinte das System dass er müde sei und der Fahrer bitte mehr Aufmerksamkeit haben sollte...es wird also nicht besser.