Beiträge von R-A-V

    Bei einem Unfallschaden (ein anderer hat den Schaden verursacht und die Versicherung zahlt) gibt es einen Preisnachlass. Als ich mal eine Unfallsache hatte die eine Reparatur nach sich zog, war die Wertminderung mit 10% der Schadenssumme beziffert. Bei 850€ also 85€.

    Bagatelle trifft es.

    Das System kann nichts ausspucken, denn den Lackschaden wird das AH im Zuge der Aufbereitung abgrechnet haben, weiter Teile die auf einen Schaden hindeuten würden, gibt es nicht. Deshalb die saubere Weste.

    Da der Wagen 1500e unter den anderen liegt, kaufen. Gegebenenfalls diese Nachbesserung im Kaufvertrag vermerken. Bei einem Verkauf hat man was in der Hand.

    Wobei ich mich frage, wieviele Fahrzeuge im Werk oder beim Transport aus dem Werk leichte Schäden davon tragen die Ausgebessert werden, ohne das es angegeben wird. So ein Auto ist ja kein Schrott.

    Danke für das Video.

    Das Gebimmel wird nicht weniger. Mich hatte die letzte Probefahrt im 2025er LandCruiser schon ordentlich genervt.

    Das ist jetzt kein Toyota Problem, es ist ein gemachtes Problem.

    Und ganz ehrlich, ab einem bestimmten Punkt bimmelt es und es alarmiert nicht mehr.


    Aber sonst vermag ich mich immer noch nicht mit der Front anzufreunden.

    Offen auch ob die sportliche GR Variante auch als HEV kommt. Die würde mir eher zusagen, da sie designtechnisch ja die Form des GR Yaris aufnimmt.

    Mit der Hybridbatterie hat das wenig zu tun.

    Es ist wahrscheinlich die Reaktionszeit der Bordelektronik.

    Manchmal blendet er mir zu spät ab, manchmal meldet das System BREMSEN! obwohl am Rand neben der Straße ein Fahrzeug nur parkt, speziell wenn es leicht um eine Kurve geht.

    Manchmal bremst er bis zum Stillstand ab, obwohl der Vordermann längst abgebogen ist.

    Manchmal bremst er wenn Radfahrer auf dem Radweg fahren...für mein Gefühl rechnet das System langsam. Oder man kann es positiv nennen, man fährt zwangsweise defensiv.


    Es sind halt vorgeschriebene Sicherheitssysteme, die eben nicht zu 100% fehlerfrei sind. Es sind Assistenten. Also Unterstützer. Ob diese aber dermaßen stark gegen den Fahrer arbeiten sollten?


    Ach ja, falls es beruhigt. Andere berichten ebenfalls von grundlosen Vollbremsungen, sogar auf der Autobahn.

    Ach ja auch mein (für mich) neues Spielzeug, der kürzlich erworbene GR Yaris (EZ 2022) hatte letztens mit eingeschaltetem Tempomat auch fast bis zum Stillstand abgebremst, als der Vordermann einbog. Also scheint das Stand der Technik zu sein.

    Mein Leasing läuft ja im August´25 aus.

    Da habe ich natürlich mit meinem Verkäufer drüber geredet und der Plan ist das ich den Wagen einfach danach übernehme.

    Mich hat da eine Probefahrt mit dem LandCruiser abgeschreckt was die ganze Bimmelei angeht. Da möchte man kein neues Auto...

    Lass dir doch vom Händler die Daten geben. Dann kannst du das schon anmelden.

    Bei mir waren es tatsächlich nur wenige Stunden die der RAV an Land war.

    Durch die App konnte ich ja sehen wann etwas passiert mit dem Auto. Erst auf einem Parkplatz, dann die Warnung das sämtliche Türen geöffnet sind und danach war das Auto verschlossen und Schlüssel im Auto.

    Keine Ahnung wie lange die Fahrt auf dem LKW insgesamt dauert, aber innerhalb eines Tages kam dann die Meldung das der Standort bei meinem FTH ist.

    Wenn beim Einfädeln in den Querverkehr das Gas weggenommen wird (was auch ich schon so erlebt habe) , dann hat das eher mit dem Thema Querverkehr zu tun, statt irgendwas mit Parken...so würde ich die Situation einschätzen. Einparken sollte aus der Entfernung (ca. 5-6m zum Querverkehr) bei Geschwindigkeiten um die 5 bis 10km/h noch nicht aktiv sein, der Querverkehrswarner sollte hingegen geschwindigkeitsunabhängig agieren.

    Situation war folgende: Aus der Firma raus nach links abbiegen. Von Links noch ein Auto (ziemlich zügig) durchgefahren und danach dann abbiegen. Rechts war frei bis zum Horizont bzw. das nächste aus dem andern Tor herausfahrende Fahrzeug war ca. 100m weit weg.

    Der RAV rollt langsam zur Straße, während der schnelle von links passiert, danach schleicht der RAV mit Vollgas auf die Straße.

    Gefühlt war halt der Querverkehrswarner aktiv, ohne aber zu warnen. Kein Warnton, nur extrem verzögerte Gasannahme.

    Natürlich. Weil der RAV4 Hybrid den Bums hat das Gespann jederzeit auf die 100 zu bringen. Egal ob Gegenwind oder bergauf. Die 100 steht.

    Ich hatte vor den Hybriden den RAV4 Benziner mit 2.0 und 158PS.

    Das war schon deutlich zäher. Man wollte zwar auch die 100 fahren, wenn es dem Schalter aber zu träge war gab es einen Piepton und der Tempomat schaltete sich ab. Von den 100 weit weg versteht sich.

    Und da ging' es dann teilweise bis in den 3. Gang runter um wieder Drehzahl und Schwung aufzubauen. Mit dem Ergebnis das dann 14 bis 16L Super nötig waren...

    Du hast zwar ein Lachsmiley gedrückt, aber je länger man schneller fährt, um so stärker steigt der Verbrauch.

    Natürlich spielen da viele kleine Dinge eine Rolle. Luftdruck und das Gewicht des Wohnwagens, die Breite etc.

    Aber eben auch das Wetter. Ist es windig oder regnerisch, das alles hat Einfluss auf den Verbrauch.

    Aber mir ist auch aufgefallen das ich an einem Tag als ich die 100 oft und lange fahren konnte, weil kaum bzw. keine LKW unterwegs waren, war der Verbrauch schnell hoch. Besonders an der Ostseeküste bei Wind und freiem Feld.

    Kann man nur viel Überland fahren (da sind ja trotz 100er Zulassung nur maximal 80 erlaubt, was vielen nicht bewusst ist), oder man schwimmt mit den LKW mit, dann sinkt eher der Verbrauch.

    Entscheidend beim Hybrid ist nicht wie weit man mit der Akkuladung kommt, entscheidend ist wie oft man diesen kleinen Akku nutzen kann. In dem Fall 35% der Fahrzeit oder Fahrstrecke, je nach Angabe.