Beiträge von Ravi4

    Hallo DJ303,


    willkommen hier Forum!



    ja, das ist komisch, wir haben zumindest die gleichen Baujahre, siehe Signatur.


    Frag noch mal beim Toyota Autohaus nach. Schon komisch, dass die Anzeige (Einstellung) mit „Max“ nicht ersichtlich ist.


    🤔


    Viele Grüße

    Ravi4

    Ah genau…

    Danke - durch eure Beiträge ist es noch klarer geworden.


    Im „Ready“ Modus mit EV-Modus lädt die 12V Bordnetzbatterie durch den Traktionakku über den DC-DC-Wandler.


    Dann wird die 12 V Batterie nicht alleine belastet wie bei nur „Zubehör“-Modus.

    Hallo Zusammen,


    Da ich meine Serienfedern ausgebaut habe, nun hier in diesem Thread "MAD Fahrwerk" passend zugeordnet. Meine Messungen zwar recht genau, aber "circa" annehmen.


    Mein Plug-In Basismodell 2021 EUROPA


    Feder VA (re. und li. Identisch) #48131-42B80

    Feder HA (re. und li. Identisch) #48231-42730


    Vgl. Beitrag #22 aus "Fahrwerkshöherlegung | Lift Kit Höherlegungssatz | Federn | Marktübersicht und Erfahrungen"


    Wer dies mit seinem (Plug-In) vergleichen möchte, muss für sich die Teilenummern seiner Federn erfragen und abgleichen.


    IMG_0593.jpg



    Grüße

    Ravi4

    Hallo Windi,


    Dein Standort ist München, dann gehe ich von einem deutschen Fahrzeugschein aus.

    Bei mir (Plugin) steht im Feld 15.1 und 15.2 nur:

    225/60R18 100 H


    Also TraglastIndex 100 und Geschwindigkeitsindex H (210km/h).

    Das sind lediglich die Angaben von den serienmäßigen Dunlop Sommerreifen.


    Bei einer neuerlichen Einzelabnahme hat mir der Prüfer Traglast 100 eingetragen, obwohl die Reifen 105 hatten, aber laut Schein 100 ausreicht!

    Und den tatsächlichen Geschwindigkeitsindex T der Reifen (190 km/h). Und T reicht vollkommen aus | klar, viele Reifenmodelle haben einen höheren Geschwindigkeitsindex, was dann keine Rolle mehr spielt (höher geht immer).



    Wegen der Zusatzbezeichnung C oder C1, frag doch bitte deinen Händler.

    Und berichte uns.

    Ich weiß, bei Lieferwagen steht das C für die verstärkte Ausführung, Ich meine "Cargo".

    Ich nehme an, dein RAV4 ist KEIN braunes, weißes oder gelbes Paket-Zustellfahrzeug 😅


    Grüße

    Ravi4

    ich hebe meinen RAV4 fast nie am Schweller hoch.

    Immer die ganze Vorderachse oder die ganze Hinterachse mit dem großen Rangier-Wagenheber.


    Der RAV4 hat für die Rangiereagenheber extra eine Aufnahme an der Vorder-bzw. Hinterachse. Da sitzt alles und kann nich verrutschen. Einfach genial gemacht.


    ganz genau !

    Die Kraftverteilung ist dann auch perfekt symmetrisch und der 2 t Klotz steht dann auch recht sicher.


    So, seit etwas über zehn Jahren habe ich dieses Modell, mit eigenem Parkplatz und kann den nur empfehlen:


    D72B5F04-870C-419C-A927-65082370AABD.jpeg



    5C57D32A-B3F2-4B52-AB53-F69E75417A8D.jpg


    Mehrzweck-Rangierheber 3,2t – Facom-Shop.de


    Grüße

    Ravi4

    Hallo,



    Hier wurde viel geschrieben,

    blöd, dass das Thema nur „Auflastung“ genannt wurde …


    Die lasst du auch billiger aus den Baumarktmatten machen.


    Genau, stimmt!

    Das hatte ich in meinem Beitrag vergessen auch zu erwähnen. Das hab ich mir auch mal für mich angeschaut.

    Diese Variante wäre die günstige mit den Winter-Sommerschutz.

    Großformatige kann man prima nutzen, um viel raus zu schneiden und selbst anzufertigen.


    Und falls erforderlich, kann man auch nur ein Saugnapf-Set noch dazu kaufen.