Beiträge von Ravi4

    .... Nummern von grossen Autos (schwere Angeber-Karren) eingegeben. Ich war überrascht, dass ich ihre Namen und Adresse bekam. Ich dacht die wären so schlau und würden es abmelden. ;)

    Grüsse Heinz

    Echt krass !!!

    Vielen Dank für deine Info Heinz.


    Oh ja, das Gehirn sitzt nicht immer vorne links (im Auto) 🤣 (in Anlehnung an das obige Zitat).

    Innerhalb meiner achtjährigen "Hobby-RallyeKarriere" war ich ja Beifahrer, ich saß vorne rechts 😅


    Grüße Ravi4

    Hallo Zusammen,


    toyotaffe

    und alle Interessierten


    Zu der Frage

    „Ist es schädlich für das Auto, wenn man die Batterie über die Charge Modi aufladet, anstelle von Ladesäulen?“


    Es gibt bereits in der passenden (!) Rubrik

    RAV4 Motor: PLUGIN-HYBRID


    2 hilfreiche Threads (Themen).

    Durch unsere Schwarmintelligenz 🙌🏻 wurde da bezüglich vielerlei Themen schon einiges durchgekaut.

    Auch hier gern noch mal eine kleine Bitte, von vielen von uns, in den Rubriken oder erweiterte Suche sich (vorher) mal schlau zu machen;

    eine dicke Tasse Tee für die Herbst- oder Winterzeit kann das Lesen unterstützen…


    Beide Themen schön verlinkt, einfach anklicken 😉


    Plug-In aufladen wärend der Fahrt - eure Erfahrung



    Nutzung der CHG-Taste



    Grüße

    Ravi4

    Irgendwie entsteht mir hier der Eindruck, alles was geantwortet wurde um dir zu helfen, wird nicht beachtet.

    dito - sehe ich auch so ;)

    In meinem Beitrag #8 (ist verlinkt) siehe:

    Bild 4 von 6 ... da sieht man deutlich mehr.

    Bei der 5. RAV4 Generation von ganz vielen von uns hier im Forum wurden bzgl. Verschleiß und Kilometerlaufleistung noch keine Beläge gewechselt, insbesondere an der Hinterachse (HA).
    Der PlugIn bremst auch recht viel über die Generatoren (Rekuperation) und die Bremsanlage "chilled".
    Das ist auch ein Grund, warum wenige von uns hier konkret helfen können; außer die Komfortzone Sofa zu verlassen und selber nachzuglotzen, wie bereits mehrfach geschrieben...

    Wir helfen uns hier sehr gerne - aber diese Sache fordert doch Eigeninitiative... Sorry ...

    Grüße,
    Ravi4

    Ich fahre regelmäßig eine Landstraßen - Strecke von ca. 200 Kilometern. Wenn ich bei dieser Strecke sämtliche Steigungen im EV- Modus fahre, schaffe ich …


    Wenn ich eine mir bekannte oder auch unbekannte, längere Strecke fahre (wie z.B. 100-200km) und ich das PlugIn System „ausnutzen“ möchte, ist die Streckenaufteilung wie folgt:


    Niedrige bis mittlere Geschwindigkeiten (30-80km/h) im EV-Modus !!!


    Höhere Geschwindigkeiten UND Steigungen bergauf im HV-Modus; also die energieintensiven Fahrabschnitte fossiler Stoff !!!

    Allerdings muss ich hierzu relativ häufig manuell zwischen EV- und HV/EV - Modus hin und her schalten.


    (Häufig bedeutet streckenweise innerhalb von 10 Minuten in etwa 12 mal hin und her).


    Spricht aus eurer Sicht irgendetwas dagegen, oder ist das irgendwie schädlich für irgendwelche Fahrzeugkomponenten ?

    zu Beginn hat der Verbrenner erst eine Warmlaufphase und dann schaltet er auch alleine (je nach Teillast und Modus) hin und her, ob man das dann manuell hin und her schaltet oder das Fahrzeug selber, sollte kein Verschleiß Problem sein.

    Lt Kostenvoranschlag meines FTH für die defekte Ladeklappe

    - Ladeklappengehäuse montieren. 317€

    - Ladeklappengehäuse 450€

    - MwSt 145€

    Summe 912€.


    Hallo Zusammen,


    vielen Dank für die Information.

    Die serienmäßige, funktionsfähige (selbst ganz, also nicht kaputt) Ladeklappe ist auch so in der negativ Kritik.

    ja, das ist leider nicht gut gelungen.


    Sollte die bei mir kaputt gehen, werde ich auch hier wohl wieder eine Verbesserung mit einer Eigenkonstruktion / Weiterentwicklung anstreben (CAD, Fertigung, etc.), falls mir dies möglich ist - sollte dieser Fall eintreten, lasse ich euch dann natürlich auch daran teilhaben.


    Interessant wäre natürlich zu wissen, was genau bei der kompletten Einheit im Detail die Schwachstelle ist und kaputt geht. Vielleicht kann jemand dies bei der defekten, ausgebauten Ladeklappen Einheit identifizieren.



    Zu den Einbaukosten, ich denke, dass im Kofferraumbereich die komplette Verkleidung rechts demontiert wird und die Montage auch von innen und außen erfolgt…


    Grüße

    Ravi4