Es gibt etwas Neues, wohl aus seriösen Quellen:
https://de.motor1.com/news/759407/toyota-rav4-2025-teaser
Es gibt etwas Neues, wohl aus seriösen Quellen:
https://de.motor1.com/news/759407/toyota-rav4-2025-teaser
Oh liebe Zeit, die Rechtschreibung, Grammatik und Formulierung von dem.....ein Graus!
Brüder Grimm, Goethe & Co. drehen sich gerade im Grabe um....
Dein Posting hat mich veranlasst, die Nachricht von ChatGPT prüfen zu lassen. *SCNR*
Der Text enthält zahlreiche Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler. Im Folgenden findest du eine vollständige Liste der Fehler mit Korrekturvorschlägen:
Mit bedauern und Unverständlichkeit
→ Mit Bedauern und Unverständnis
(Substantive groß, „Unverständlichkeit“ ist stilistisch und sachlich unpassend)
das Sie von uns einen falschen Ölfilter verbaut bekommen haben
→ dass Sie von uns einen falschen Ölfilter verbaut bekommen haben
(Konjunktion „dass“)
Ich hatte Ihnen erklärt das dieses nicht sein kann
→ Ich hatte Ihnen erklärt, dass dies nicht sein kann
(Komma + „dass“ + „dies“ statt „dieses“)
weil das System was wir benutzen die Ölfilter vorgibt
→ weil das System, das wir benutzen, die Ölfilter vorgibt
(Relativpronomen „das“, nicht „was“; Kommasetzung)
Offiter
→ Ölfilter
(Rechtschreibfehler)
Olfilter / Gehäuse / ertahren
→ Ölfilter / Gehäuse / erfahren
(Umlaute fehlen, Rechtschreibfehler)
mehr als Spaß gedacht
→ mehr als Spaß gemeint
(besserer Ausdruck)
Professionell
→ professionell
(Adjektive klein)
unter einem anderem Fahrzeug
→ unter einem anderen Fahrzeug
(Falscher Kasus: Dativ „anderem“ → „anderen“)
am arbeiten war
→ am Arbeiten war
(„am“ + Verb nominalisiert: groß schreiben)
nicht hoch kommen konnte
→ nicht hochkommen konnte
(Verbzusatz zusammenschreiben)
dass Sie sagen ich hätte mich aggressiv Ihnen gegenüber benommen
→ dass Sie sagen, ich hätte mich Ihnen gegenüber aggressiv benommen
(Kommasetzung; Wortstellung)
das ich ein ruhiger Mensch bin
→ dass ich ein ruhiger Mensch bin
(Konjunktion „dass“)
‚entschuldige ich mich dafur
→ entschuldige ich mich dafür
(Anführungszeichen falsch, Umlaut fehlt)
mein Gegenüber
→ meinem Gegenüber
(Dativ)
jemandem
→ jemanden
(„über jemanden reden“ – Akkusativ)
das Sie uns bald wieder...
→ dass Sie uns bald wieder...
(Konjunktion „dass“)
"haben Sie reklamiert, dass..."
→ "haben Sie sich beschwert, dass..." oder "haben Sie beanstandet, dass..."
(„reklamieren“ wird umgangssprachlich oft falsch verwendet)
„mehr als Spaß gemeint“
→ „ironisch gemeint“ oder „scherzhaft gemeint“
(präzisere Ausdrucksweise)
„Vielleicht habe ich sehr schnell geredet und es kam bei Ihnen falsch an.“
→ „Vielleicht habe ich zu schnell gesprochen, was bei Ihnen falsch ankam.“
(grammatisch und stilistisch flüssiger)
Sich selbst zu entschuldigen ist sprachlich und sachlich nicht korrekt; man bittet um Entschuldigung und hofft, dass sie angenommen wird.
Von der Unterzeichnung des Kaufvertrags bis zur Abholung beim Händler vergingen bei uns exakt 160 Tage – vom Frühjahr bis in den Herbst 2024.
Etwa 50 Tage nach Vertragsunterzeichnung wurde das Fahrzeug gebaut. Nach rund 60 Tagen erhielten wir die erste Info: Eintreffen in der Schweiz voraussichtlich Mitte September. Nach etwa 100 Tagen war das Auto dann auf dem Schiff, rund 20 Tage später befand es sich bereits auf dem Zug Richtung Schweiz.
Nach genau 150 Tagen traf unser neuer RAV4 schließlich beim Händler ein. Einen Tag später durften wir ihn erstmals begutachten und vereinbarten den Übergabetermin. Dieser fand 9 Tage später statt – so hatte der Händler noch genügend Zeit, Windabweiser, Kotschutzlappen, Gummifußmatten, die Kofferraummatte sowie die Winterräder zu bestellen und zu montieren.
Die zeitlichen Angaben sind nicht taggenau, da ich das Fahrzeug nicht über eine App verfolgen konnte – sie basieren auf den Informationen, die wir jeweils vom Händler erhalten haben.
2. Nachtrag: die Taste für die Tankklappenfernentriegelung ist beleuchtet.
Nachtrag: die Taste ist aber nur beleuchtet, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Wenn ich aber den Motor an der Tankstelle abschalte, geht auch das Licht aus.
Eigentlich sollte diese Taste (auch) mit der Innenraumbeleuchtung gekoppelt sein.
LonleyRider Es tut mir Leid, dass Du auf die das Unternehmen auf die harte Tour kennen lernen musstest. Ich hoffe, dass der eine oder andere vielleicht Deine Erfahrungen in diesem Forum liest um sich und sein Fahrzeug zu schützen. Dann wäre dein Ärger und Aufwand nicht umsonst. Ansonsten noch ein herzlich Willkommen im Forum und hoffe, dass Du das eine oder andere beitragen könntest.
Nach dem ich heute Morgen zwei kurze Fahrten (je etwa 8 km) erledigt hatte, wollte ich vor der Heimfahrt noch telefonieren. Dazu betätigte ich einmal der Power-Knopf ohne Bremse, so dass nur das Zubehör eingeschaltet wurde und ich die Freisprecheinrichtung nutzen konnte. Nach nach gefühlten 2 Minuten hatte ich folgende Meldung im Display:
ZitatNiedr. Batteriestatus Strom ausschalten.
IMG_6535.jpeg
Ich vermute es geht um die 12V-Batterie. Diese Meldung bereitet mir schon sorgen, zumal die 12V ja ein problematisches Bauteil im RAV4 ist, die Meldung bereits nach zwei Minuten erscheint und das Auto (und damit auch die Batterie) gerade mal ein halbes Jahr alt ist. Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke!
Das war aber schon sehr gut getroffen….
Scheint aber auch nur auf KI zu beruhen.
Ich habe es bisher auch noch nicht ausprobiert, aber wenn du den Wählhebel bei "D" nach links drückst, kommst du in den manuellen Modus ("S"). Dann kannst du per Hebel nach vorn → hochschalten bzw. nach hinten → runterschalten. Je nach Ausstattungsvariante hat dein RAV4 evtl. auch Schaltwippen am Lenkrad.
Wer oder was ist Waze? Ist das eine App?
schönen Gepäcknetz/Sicherungssxhiene
Wie sah das aus? Hast du ein Foto?
Warum Sie bei den XA50 darauf verzichtet haben ist mir bis heute ein Rätsel.
Wahrscheinlich aus Kostengründen. Denn ich frage mich auch, warum es keine Handschuhfachbeleuchtung oder eine Sitztasche im Fahrersitz mehr gibt.
Aber es wird off-topic.