Ich hätte schlicht auf Inkompetenz getippt, immerhin hat er es beim letzten Mal ja auch so gemacht, vermutlich kann er es garnicht anders speichern….
Bestätigt mich nur in der Entscheidung die Werkstatt zu wechseln.
Ich hätte schlicht auf Inkompetenz getippt, immerhin hat er es beim letzten Mal ja auch so gemacht, vermutlich kann er es garnicht anders speichern….
Bestätigt mich nur in der Entscheidung die Werkstatt zu wechseln.
Ich habe eben auch bei mir nach geschaut, da wir morgen die Sommerreifen aufziehen lassen.
Bei mir sieht es genauso aus wie bei Dir Ottili
Der erste XA5 hat 2 Bänke für insgesammt 8 Sensoren. Steht in der BA drin
Dann gab es ganz kurz einen, der nur einen Satz speichern konnte.
Kurz danach wurde dann das automatische anlernen und speichefn eingefüht und ein Satz konnte von der Werkstatt gespeichert werden. Der andere Satz kann automatisiert erfahren werden und wird als zweiter Satz gespeichert.
Also habe ich wohl auch die selbstlernenden und die Werkstatt muss dann nichts weiter konfigurieren, oder? Einfach Räder drauf und losfahren, richtig?
Also habe ich wohl auch die selbstlernenden und die Werkstatt muss dann nichts weiter konfigurieren, oder? Einfach Räder drauf und losfahren, richtig?
So die Theorie.
Ob es dann wirklich funktioniert, wird sich beim nächsten Räderwechsel zeigen.
Wie immer das selbe Spiel:
Nach Umstecken der Räder (zB WR--> SR ) FZ starten im Reifenmenü TPWS den Punkt Identifizieren der Räder... anklicken.
Danach erscheint im Display ein kleines oranges Reifen-Querschnitts-Symbol als Erkennungs-Anregung: nach 5-10 Min Fahrt längstens wird der Reifensatz erkannt und hinterlegt (bei mir 2 Sätze zB WR und SR) !
Fettich
Gestern Räder umgesteckt, Sensoren mit dem Autel geführt ausgelesen, das Autel mit der ODB-Schnittstelle verbunden und Sonsoren angelern. Dauert 5 Minuten und Räder sofort und korrekt im Bordcomputer verfügbar.