Starterbatterie - wieder mal !

  • Soweit ich es weiß gibt es kein Lademanagent zumindest bei meinem 2020 nicht. Und ich habe seit fast 2 Jahre keine Probleme. Und das zwischen Laden mache ich auch nur wegen Kurzstrecken. Und das auch nur vielleicht 3 mal im Jahr. Es ist vielleicht auch so bei den wo die Batterien schnell leer wird, wie oft läuft ihr am Auto vorbei mit dem Schlüssel und fährt nicht?

    Weil da die Steuergerät jedesmal hoch fahren.

    Ist vielleicht auch eine Überlegung. Und ja das Alter auch.


    Grüße Sven

  • Jach dem mir das gerade keine Ruhe lässt, bin ich mit einen Batterien Monitor gefahren. Man braucht/kann das Lademanagent von Toyota nicht verstehen. Aber ich habe eine Ladeschluss Spannung von 14.5 Volt somit definitiv AGM tauglich! In der Regel lade der RAV mit 12,5 Volt und geht wie er will auch mal auf 14,5 Volt hoch.

    Das weiß aber nur Toyota wie und wann.

    Ich weiß nur das es bei mir funktioniert, mehr will ich gar nicht wissen. Und jeden Zweifler zum Trotz eine Batterie ist ein Lebewesen, sie geht auch mal nach zwei Jahren kaputt.


    Noch mal Grüße in die Runde

    Sven

  • Na prima, gar nicht gewusst, dass die Spannung doch überwacht wird. Nun wäre nur noch interessant, wie hoch die Spannung denn war.

    Ich hatte leider keine Zeit zum messen, allerdings ist er noch ohne Probleme angesprungen und auch die Heckklappe ging mit normaler Geschwindigkeit auf.

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • Soweit ich es weiß gibt es kein Lademanagent zumindest bei meinem 2020 nicht. Und ich habe seit fast 2 Jahre keine Probleme. Und das zwischen Laden mache ich auch nur wegen Kurzstrecken. Und das auch nur vielleicht 3 mal im Jahr. Es ist vielleicht auch so bei den wo die Batterien schnell leer wird, wie oft läuft ihr am Auto vorbei mit dem Schlüssel und fährt nicht?

    Weil da die Steuergerät jedesmal hoch fahren.

    Ist vielleicht auch eine Überlegung. Und ja das Alter auch.


    Grüße Sven

    Hallo,

    Es gibt ein Lademanagement sieht #78.

    Ob das aber ein "gutes" Lademanagement ist, kann bezweifelt werden.


    VG

    Jochen

  • Im Bezug auf Batterien austauschen und oder größere Batterie gibt es kein Lademanagent, das was oben beschrieben ist für mich eine Laderegelung. Ist aber auch egal, wie gesagt bei mir funktioniert es und das ist das wichtigste.

  • Hallo zusammen,


    ich habe dazu einen interessanten Beitrag im Corolla Forum gelesen, vielleicht trifft das ja auch auf den RAV 4 zu ;) .


    Viele Grüße

    Stephan


    Toyota RAV 4 Hybrid ( 5. Generation ) , 4x2 , Ausstattungsvariante Teamplayer mit Technikpaket , abn. vertikale AHK , in Silber Metallic.

    produziert 11/2024 - EZ 02.2025

  • Hallo,


    unterschiedliche Ladespannungen habe ich schon öfter beobachtet und

    habe heute mal eine 10 Minuten Lade-Spannungsmessung gemacht.


    Hilfsmittel:

    Bluetooth Spannungwächter an der Batterie verbaut u. Anzeige per App

    Anzeige der Spannung am Voltmeter im Zigarettenanzünder


    Nach dem Starten des Motor's wird mit 14,3 - max. 14,5 Volt geladen, auch wenn der Motor sich selbständig ausschaltet, bleibt die Spannung weiterhin so, aber nach 5 Minuten fällt die Ladespannung auf ca. 13, 5 Volt zurück.


    Nach dem Betätigen der Motor-Start/Stop Taste für vollständigen Stillstand und dann erneutem Starten begann die Ladung wieder mit 14,3 - max. 14,5 Volt.


    LG

    Siggi

    Rav4 (XA50/AXA52) , Vollhybrid. Style Selection, Navi, Technikpaket und abnehmbare Anhängerkupplung, Nagoya Blau, Erstzulassung Januar 2019 - seid bald 7 Jahren haben wir Freude an unserem RAV4

  • Servus


    War mal wieder 6 Wochen mit dem Camper unterwegs, und nachdem ich ja bei der letzten Tour auch Startprobleme hatte, hab ich diesmal die Motorhaube offen gelassen (damit ich bei Problemen gleich an die Fremdstartkontakte komme) und am Tag vor der Abfahrt das Auto in der Garage laufen lassen bis es von selber ausging, was mir der ADAC-Rettungsfahrer geraten hatte, denn dann ist die Hybridbatterie so voll das sie die Starterbatterie lange Zeit auf Ladeerhaltung halten kann.

    Siehe da, das Fahrzeug startete nach genau 6 Wochen wie wenn ich es am Tag zuvor abgestellt hätte.


    Gruß

  • Heute habe die beigefügte Meldung auf meinem Handy angezeigt bekommen.


    Fahrzeug 30 Minuten auf "°READY" laufen lassen. Ergebnis: Meldung weiterhin vorhanden.


    Ich hatte auch schon längere Standzeiten in der Vergangenheit, allerdings in der letzten Zeit wird der RAV täglich bewegt. Daher wundert mich das ganze jetzt schon etwas.


    Am Montag fahre ich zum FTH, mal schauen ob die Batterie defekt ist.


    Was meint ihr?



    Screenshot_20251024_115632_MyToyota.jpg

    RAV4 2.5 Lounge AWD| marlingrau | Lederausstattung schwarz | Michelin CrossClimate 2 SUV 235/55 R19 XL

    Bestelldatum: 20.06.2023 | vsl. Lieferdatum: 07/2024 | Lieferdatum: 03.01.2024

  • Bei dem Baujahr ist es eher unwahrscheinlich das der Starterakku platt ist, gut nichts ist unmöglich. Hat Du den Akku mal geladen??


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.