Beiträge von Pluggi

    Mag in der Praxis so sein, ich habe nur gesagt wie es formal ist. Alles andere ist dann Kulanz oder gegebenfalls schafft es die Werkstatt, den Kilometerstand dann entsprechend zu notieren und ins System einzugeben, dass genau 15.000 herauskommen….

    Moin,


    Meine 60-tausender Inspektion lag bei ziemlich genau 570 €.

    Da es eine relativ große Inspektion ist, geht es für mich in Ordnung. Bei uns im Rhein-Main Gebiet gibt es regionale Unterschiede, andere Werkstätten nehmen bis zu 800 €. Da fahre ich gerne mal ein paar Kilometer ins „Hinterland“ und mache einen Spaziergang, während die Werkstatt arbeitet.

    Schönen Sonntag!

    Hallihallo!


    Da ich neben beruflichem Pendeln häufig weitere Strecken zurücklege, habe ich mir diese Frage auch des Öfteren gestellt. Auch gibt es ein Thread zu diesem Thema.


    Auf der Autobahn fahre ich inzwischen ausschließlich im HV/Modus, nicht Eco, nicht Sport, sondern „normal“. Bei vorausschauender, moderater aber trotzdem flüssiger Fahrweise (120 KMH bis 140 KMH) liegt der Verbrauch bei etwa 6 Litern. Erfreulich ist, dass sich der Akku auch bei Geschwindigkeiten von 120 oder 130 km/h zu schaltet und man dadurch auf der Autobahn phasenweise elektrisch fährt. Darin enthalten sind auch Abschnitte auf Landstraße, die den Verbrauch reduzieren. Also ein Mix einviertel Landstraße, dreiviertel Autobahn.

    Den Charge Modus benutze ich in diesem Zusammenhang so gut wie nie, so denn ein Rest an elektrischer Reichweite gegeben ist. Starte ich mit einem geladenen Akku, komme ich auch mit einem geladenen Akku an. Einen Rest habe ich immer gerne, um beispielsweise die Standheizung in Betrieb nehmen zu können. Sollte dieser Rest nicht vorhanden sein, schalte ich die letzten 30-40 km vor der Ankunft in den Charge-Modus, um in etwa 10-15 km Restweite zu generieren.

    Der Verbrauch steigt dann doch signifikant, ebenso wie die Geräuschkulisse. Ich würde tippen, dass der Verbrauch um mindestens ein bis 2 l steigt. Der Motor ist dann dauerhaft in Betrieb, es klingt auch rau und irgendwie nicht „stimmig“. Insofern ist es für mich nur ein Notbehelf.

    Ich lese hier seit geraumer Zeit fieberhaft mit und kann eigentlich nur den Kopfschütteln. Zum einen, da die Situation für Betroffene unsäglich ist und offenbar konkrete und glaubhafte Lösungsversuche nicht unternommen werden. Auch gewinnt man den Eindruck, das Problem würde klein geredet, zurückgewiesen, wie auch immer. Weiter oben habe ich schon geschrieben, dass ich eine grundsätzliche Verletzung des Vertrages gegeben sehe und es sich nicht um einen Hinweis handelt, sondern um eine maßgebliche, zentrale Einschränkung garantierten Betriebes. Also ein Fehler. Klar hat man, ist man nicht beziehungsweise noch nicht betroffen, gut reden. Das ist dann auch mein zweites Kopfschütteln: bei mir ist das Problem noch nicht aufgetreten, wechselt der Modus vom elektrischen Betrieb auf Ottomotor schaue ich inzwischen ganz genau hin, ob nicht bei mir auch eine so genannte Fehlermeldung auf blinkt. Heute Morgen hat sich der Benziner zugeschaltet, ist dann aber nach circa 3-4 km wieder ausgegangen und der Elektrobetrieb hat sich eingestellt. Also so, wie es sein soll.


    Ihr habt wirklich mein Bedauern! So ein Mist!

    Eins nach dem anderen. Bist Du wirklich unzufrieden, reagiere und versuche, das Auto abzuwickeln. Die Frage nach dem danach ist dann in diesem Kontext nicht zielführend, da dein aktueller Wagen ja nicht tauglich und vergleichbar ist. Warte ab, was die Gegenseite bietet. Wenn nichts interessant dabei ist, orientiere Dich um. Immer noch besser, als dauerhaft unzufrieden zu sein. So würde ich es machen. Entscheiden muss jeder für sich selbst.

    Ich lese hier mit Schrecken schon seit einiger Zeit mit. Bei mir ist das besagte Problem noch nicht aufgetreten. Es tut mir leid für euch !!


    Das, was ich hier vornehme, ist, wie von vielen geschrieben, mehr als frustrierend. Bei aller Liebe zu einem PKW, wir haben uns diesen teuren Wagen nicht angeschafft, um zentrale Funktionen einzubüßen. Die Werkstätten beziehungsweise Toyota D hat die Möglichkeit, an diesem Punkt nach zu bessern, zwei bis dreimal. Wenn nicht, würde ich, da ein zentrales und grundlegendes Problem vorliegt, eine Wandlung anstreben. Fehler oder Problem…oder sonstwas, das ist nichts als Wortspielerei, um sich juristisch aus der Affäre zu ziehen. Selbst wenn man kein Freund davon ist, mit Rechtsbeistand Wandlung untermauern. Ist zwar nicht so meine Sache, aber in dieser Angelegenheit wohl die ultima Ratio.

    Guten Morgen,


    Mit den eingestellten 20 Minuten kommt man gut hin. Das Auto ist dann warm, manchmal schalte ich noch die Front- beziehungsweise Heckscheibe hinzu. bei Frost ist dann alles frei, auch die Spiegel.


    Viele Grüße