Hallo Nidabaia,
Danke für die Tipps, ich werde auch einen Elektriker konsultieren, um vielleicht sogar eine ähnliche Lösung herbei zu führen.
Viel Spaß beim Fahren und beim Laden, wir haben fast das selbe Auto!
Hallo Nidabaia,
Danke für die Tipps, ich werde auch einen Elektriker konsultieren, um vielleicht sogar eine ähnliche Lösung herbei zu führen.
Viel Spaß beim Fahren und beim Laden, wir haben fast das selbe Auto!
Guten Morgen!
Habt vielen Dank für die Hinweise und die klaren Anmerkungen, die angekommen sind. Es spricht für ein Forum und dessen User, nicht nur schön zu reden, sondern auch im Sinne einer Sache klarzustellen - gerade wenn es um Sicherheit geht.
Das Modell Flatrate und Laden am Arbeitsplatz funktioniert gut - ich habe es gestern getestet. Ein Grund mehr, zu Hause nicht rum zu improvisieren, das ist mir aus den hier genannten Gründen nun viel zu heikel.
Ich lasse mal einen Elektriker kommen, der mich zumindest berät und Möglichkeiten aufzeigt.
Gute, leise Fahrt!
Danke Ottili,
ich habe mein Auto gestern Abend geholt, die Winterreifen waren montiert und auch angelernt. Aber die zwei Sätze eben nicht gespeichert.
Ich habe die Reifen beim Händler einlagern lassen, er wird es dann im Frühjahr erledigen.
Deswegen wollte ich nicht auf meine neue Errungenschaft verzichten?
Danke für die Tipps, zwar war die Kabeltrommeln kühl und hat auch noch 2 Stunden keine Temperatur. Ich will aber kein Risiko eingehen und tausche sie gegen ein solides Verlängerungskabel, am besten aus dem Profibereich.
Die zehn Euro machen’s dann auch nicht mehr aus ?
@Sir_Bommel, #24
Danke für die Infos.
2/3 sollten reichen, um mein tägliches Pendeln zu bewältigen. Das war auch das erhoffte Ziel. Somit spräche das für die Flat, die ich mal ausprobieren werde. Das Risiko, 50 bzw. 100 Euro in den Sand zu setzen, ist es mir wert.
Oh,
da hab ich wohl Mist gebaut!
ich lade jetzt seit 1 Stunde, die Trommel und das Kabel sind wie die Außentemperatur, also keinerlei Erwärmung spürbar.
Das Ding heißt super solid und ist angegeben mit 3300 W/230V. Zudem ist vermerkt „für den dauerhaften Außen Betrieb. IP44. H07RN-F.“
kannst dir ja vorstellen, dass mir insbesondere diese Bezeichnung nicht sagen.
hier ist das Produkt.
Hallo, gibt es da einen Unterschied zwischen ständigen und nicht ständigen Gebrauch?
interessanterweise wäre das ständige Gebrauch auf eine Kabeltrommel…
Super, vielen Dank, das hilft mir wirklich weiter!
Dankeschön, dann war ich der falschen Hoffnung, dass das Kabel dabei ist. Gestern bei der Auslieferung, hurra hurra das Auto ist da!, War wie du sagst du das Schuko-Kabel dabei.
im Handbuch habe ich gestöbert, da steht allerdings, wie du sagst es sei verpönt, dass Verlängerungskabel nicht zu verwenden seien. Das ist etwas ernüchternd. Und vielleicht noch etwas realitätsfremd, denn wer hat schon seine Steckdose 3 m neben dem Auto?
Um ein Typ 2 Kabel werde ich wohl nicht umhinkommen, Da an den Stationen in der Nähe des Arbeitsplatzes eines mitgebracht werden muss.
Ich stehe auf dem Kabel,
nützt mir denn dieses Typ 2 Kabel etwas für zu Hause? Dann würde ich ein längeres nehmen