Beiträge von Ottili

    Auch hier ist Warmlaufenlassen des Motors ja verboten.

    Das ist richtig.

    Nur ist der Motor ja nicht an, um warm zu laufen, sondern um die HV-Batterie zu laden und das ist nicht verboten, da die HV anders im Regelfall nicht geladen werden kann. Es gibt nur wenige Spezialladegeräte bei einigen wenigen FTH.


    Daher sehe ich das sehr entspannt.

    Er hat aber einen Vollhybrid , keinen Plugin. Wenn ich ihn nach dem Urlaub treffe dann hacke ich nach.

    Auch der RAV4 Vollhybrid kann, glaube ab 2023 ging das los, per App den Wagen 20 min vor Abfahrt vorklimatisieren.

    Mein RAV4 von 21 konnte das noch nicht. Mein jetziger kann das.

    Den Kuga gibt meines wissens nicht als Vollhybrid. (Der Villhybrid ist zwar auf der Ford-Webseite gelistet, kann aber als Motorisierung nicht ausgewählt werden. Es gibt nur 1.5l ECO Boost und PHEV zur Auswahl. Vermutlich meinen die mit Vollhybrid auch den PHEV, wenn der im HEV-Modus fährt)

    …Eine nicht erklärbare da es Ford beim Kuga hat ,..

    Der Kuga ist ein PlugIn und regelt das ausschließlich über die Hybridbatterie.

    Der RAV4 macht das auch über die Hybridbatterie, nur ist die leer bzw. nicht voll genug, wird der Motor gestartet und die Hybridbatterie geladen.

    Ich habe mir überlebt, ein GPS Tracker,

    Geld kannste dir sparen


    eine Lenkradsperre,

    Vermutlich meinst du eine Lenkradkalle, auch das Geld kannste dir sparen.


    eine schlüsseltasche, die funkwellen blockiert

    Auch das Geld kannste dir sparen, da du die Funkübertragung vom Schlüssel durch eine Tastenkombination beim Schlüssel abschalten kannst und der Schlüssel das Senden der Keylessübertragung selber abschaltet, wenn er 5 min nicht bewgt wird. (steht alles in der BA beschrieben)


    ein OBD Schloss zu besorgen für den Schutz vom klonen des keyloss go schlüssel.

    Dieses Schloß verhinder nur den Zugang zur OBD-Buchse, ein evtl. Klonen des Schlüssel, verhindert das nicht. Außerdem ist das teurer als Canbusschutzplatten. (im Biete-Bereich vom Forum)

    Über die OBD wird der RAV4 von Dieben per Tool auch ohne einen geklonten Schlüssel gestartet und weggefahre.

    Über Abfangen vom Schlüsselsignal und Signalverlängerung entwenden nur noch Amateure ein Fahrzeug. Profis haben andere Metoden.


    Wie habt ihr euer Fahrzeug abgesichert?

    Ich habe Canbusschutzplatten und beim aktuellen ein Clever Protekt Plus 2 verbauen lassen.

    Da ist ein extra GPS-Tracker mit Simkarte verbaut. Weiterhin ist es ne Wegfahrsperre.

    Diese beiden in Kombination sind aktuell das sicherste Zubehör, um Dieben das Entwenden zu erschweren.


    toyotaffe etwas Stöbern im Diebstahlsicherheits-Thread hier im Forum hätte deine Fragen beantwortet.

    Siehe hier: Diebstahlsicherheit


    Hier die Canbusschutzplatten: Zu verkaufen: CAN-Scheinwerfer-Schutzplatten Canbus Diebstahlschutz | RAV4 5. Generation | Made in Germany (Weiterentwicklung)


    Aber, 100% Sicherheit gibt es nicht, man kann es nur für Diebe so schwer wie möglich machen und wenn die deinen RAV4 haben wollen, nehmen die den auch per Abschlepper mit, stecken ihn in einen Container und weg ist.

    Toyota ruft tausende Fahrzeuge mit digitalem Tacho zurück, der dunkel bleiben könnte.

    Betroffen sind Baujahre von 2022 bis 2025, nteranderen Yaris, Corolla und RAV4.

    Lexus ist auch betroffen und es könnte auch Suzuki treffen, da einige Modelle baugleich sind.


    Toyota-Rückruf: Der Datenspeicher des Displays läuft voll
    Ein Fehler im digitalen Cockpit zwingt Toyota zu einer erneuten Rückrufaktion mit großem Ausmaß. Weltweit sind rund 2,1 Millionen Fahrzeuge unterschiedlicher…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Also wenn es ein PHEV ist, dann hat er Allrad, was anderes lässt sich nicht konfigurieren:


    pasted-from-clipboard.png

    Für Deutschland und Schweiß richtig.


    Aber was wenn der von toyotaffe ein EU-Import bzw. Nicht-EU-Import wäre und es da Unterschiede gäbe?


    Ist uns zwar noch keiner untergekommen und auch ich kenne nur die PlugIn mit Allrad.

    Es werden aber auch immer wieder nagelneue RAV4 XA5 in D zugelassen, die keine HEV/ PHEV sind, obwohl es die reinen Verbrennervarianten in Europa eigentlich garnicht gibt.

    Dennoch tippe ich auch auf eine fehlerhafte Aussage des Verkäufers.


    toyotaffe welcher Verkäufer in bei welchem Händler hat den gesagt, dass der PHEV kein Allrad hat?

    Ich würde den Wagen mal gerne anschauen.

    (keine Angst, ich will den nicht kaufen, ich bleibe bei meinem HEV :) )

    T22 der HEV ist kein E-Auto.

    Der bzw. die Emotoren unterstützen den Verbrenner, daher geht der beim Ampelstart auch an.

    Der HEV fährt im Geschwindigkeitsbereich unter 30 km/h reinelektrisch, wenn die Hybridbatterie entsprechend voll und nur geringe Leistung abgefordert wird.


    Dies ist Systembedingt so und steht auch in der BA drin.


    Der PHEV hat stärkere Emotoren und eine größere Hybridbatterie, wodurch er länger und schneller reinelektrisch fahren kann.

    Hast du die Info mit dem RSA Update von deinem Händler? Oder gibt es eine Quelle im Internet, die ich meinen Toyota Händler zeigen?

    Von Toyota Deutschland habe ich die Info, aber nicht von der Kundenhotline.

    Wenn das Update da ist, schreibe ich es auch im Forum, denn noch gibt es das Update nicht bzw. es ist nicht freigegeben.

    📊 Durchschnittlicher Verbrauch im HV-Modus auf der BAB

    Basierend auf Erfahrungsberichten und Tests liegt der Verbrauch bei:

    • 6,3 bis 7,5 Liter/100 km bei moderater Fahrweise (120–130 km/h)
    • Bis zu 9,9 Liter/100 km bei sportlicher Fahrweise oder höheren Geschwindigkeiten
    • Eco-Modus kann den Verbrauch um ca. 1–2 Liter senken, da der Elektromotor effizienter eingebunden wird

    Das sind auch realistische Werte bei den angegebenen Geschwindigkeiten.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verbrauch von unter 6l auf 100 km bei längeren Fahrten (über 170 km Fahrstrecke) mit Geschwindigkeiten um die 170 km/h gefahren werden kann.