Beiträge von Andreas Strunk

    aus meiner Sicht ist bei dem Minimalschaden von 850€ die Definition als Unfallfahrzeug völlig daneben. Selbst wenn das vor Urzeiten rechtlich mal so gewesen sein sollte, ist das angesichts der dramatisch gestiegenen Reparaturkosten überholt. Schon der gesunde Menschenverstand sagt doch, dass ein paar Kratzer, und deren Beseitigung, kein Unfall sein können. Insofern würde ich mich davon keinesfalls abschrecken lassen, im Gegenteil. Wenn der Händler das so sieht und offensiv damit umgeht, sehe ich das positiv zumal das Fahrzeug, das ich bei autoscout bei einem Toyota Händler in Köln gefunden habe, zu den preiswertesten in ganz Deutschland gehört.

    Ich frage mich nur, warum man sich ein Auto kauft, bei dem man erst einen - in meinen Augen - pathologischen Aufwand betreiben muss, damit man es erträglich

    wie ich geschrieben hatte, ist mein RAV für mich völlig ok; die ganze Kiste auseinanderzureißen um nachträglich zu dämmen ist für mich definitiv keine Option, der für meinen persönlichen Geschmack zu hohe Aufpreis für den PlugIn auch nicht. Insofern brauche ich da auch keinen Vergleich😉 Und obwohl ich mit meiner Fahrzeugwahl im letzten Jahr und jetzt ca 14.000 km immer noch zufrieden bin, wird es ja wohl erlaubt sein, auch ein paar kritische Töne zum RAV4 zu äußern.

    Dann schreibst Du noch EU/DK … bedeutet das, dass Du kein „deutsches“ Fahrzeug fährst ?

    Falls es eine EU-Ausführung sein sollte, ist die tatsächlich noch mal lauter als der normale, „deutsche“ Hybrid

    glaubt ihr allen Ernstes an eine spezielle „Deutschlandausführung“? In D werden ca 6.000 Stück verkauft, von mehr als 1 Mio Gesamt. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da im Werk für Deutschland irgendetwas speziellles konfiguriert wird.

    das ganze Thema Lautstärke ist und bleibt neben allen Messwerten ein subjektives. Für mich stimmt beim RAV4 in Abwägung aller Eigenschaften das Gesamtpaket. Dabei gibt es durchaus Punkte, die ich nicht so toll finde und dazu gehört ganz klar die Geräuschkulisse bei schnellerer Fahrt. Dabei ist es egal, mit welchem Auto ich das vergleiche; das wird ja logischerweise immer das Vorgängerfahrzeug sein. Bei mir ist das ein Citroen C6 mit 3 Liter Diesel und 240 PS. Dagegen ist der RAV4 eine lahme und unfassbar laute Kiste mit Hoppelfahrwerk. Stört mich das? Nein. Wie gesagt, das Gesamtpaket stimmt für mich.

    vermutlich werden jetzt einige aufschreien, aber ich mache seit Jahren beim Thema Reifen mit meiner fussläufig in 2 Minuten erreichbaren Filiale von ATU nur gute Erfahrungen. Am Ende, also fix und fertig montiert, waren die ca 10 Euro teurer als im Netz.


    Zu Apollo: hoffentlich wirst Du mit denen glücklich. Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Gebrauchtwagen mit Apollo Reifen gekauft. Allerdings Sommerreifen. Bescheidenes Verhalten bei Nässe, laut und verschleissfreudig. Ich hab die Dinger schnell ersetzt; sowas kommt mir nach der Erfahrung definitiv nicht mehr drauf; auf ein hochwertiges Fahrzeug wie den RAV erst recht nicht.

    ich fahre seit Jahren auf den unterschiedlichsten Autos in unterschiedlichen Grössen den Conti und bin vollauf zufrieden; wüsste also nicht, warum ich dem Reifen untreu werden sollte. Bin aber auf andere Meinungen gespannt

    Mir reichen schon heute 500 km pro Monat völlig aus. Deshalb ist das Angebot für mich interessant. Aber auch bei 1500 km pro Monat würde ich günstiger fahren als aktuell.

    aber doch nur beim CR-V ? Wieso sollte ein solches Abo billiger sein als Leasing? Vielleicht habe ich das System ja noch nicht verstanden aber bei Mindestlaufzeiten von 12 Monaten, also echter Parallele zum Leasing, sehe ich beim Abo noch keinen Kostenvorteil.

    brauchen tue ich das nicht unbedingt, aber gewundert, dass die Höhe nicht angezeigt wird, habe ich mich auch. Selbst mein 2009er Citroen C8 hatte diese Anzeige im Navi-Bildschirm. Wenn man das einstellen könnte, wäre das ein nettes Gimmick

    ein C-HR Plug-in-Hybrid für unter 300 € monatlich.

    das ist aus meiner Sicht noch Augenwischerei. Beim ersten Durchklicken lande ich zB bei 1.500 km im Monat und 12 Monaten Laufzeit bei 546€ im Monat. Finde ich alles andere als überzeugend. Oder wo ist mein Fehler?