• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. RAV4 Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Toyota RAV4 Forum
  2. Toyota RAV4 Forum (5. Generation)
  3. RAV4 Motor: PLUG-IN HYBRID

Wallbox

  • Wampu
  • 26. Dezember 2020
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7Seite 7 von 8
  • 8
  • Ravi4
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    256
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ba.-Wü. Deutschland
    • 28. März 2024
    • #61

    Und dies ist in Süddeutschland bei einer Supermarktkette bei manchen Filialen mit Ladestationen möglich,

    für z.Z. 29ct / kWh 😎


    6EDE5238-EB03-4BCD-AC0B-3312772A2013.jpg



    Onboard-Charger in Bestform:


    17E3D652-2D0C-411A-A950-B449D85AA2AE.jpg

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • rheinschauerin
    Supporter
    Reaktionen
    1.450
    Beiträge
    950
    Bilder
    3
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 5. Juli 2024
    • #62

    Wir haben die PV Anlage inkl. Speicher und 11 KW Wallbox komplett von Huawei.

    Ich finde es faszinierend wie gut das mit dem Überschuss Laden mit dem Enyaq funktioniert und ärgere mich zum wiederholten Mal, dass wir damals nicht den RAV4 Plug-In bestellt haben, weil wir, genau genommen, den Hin-und Rückweg von der TG zum AC Lader nicht bei Wind und Wetter laufen wollten...🤔🙄🤷‍♀️

    RAV4 Hybrid Team D, MJ 2022, AWD, Technikpaket, Navi, AHK in tokyo-rot perleffekt EZ 06/2022

    Škoda Enyaq 60 EZ 06/2024

    • Zitieren
  • neuRAV'ler
    Profi
    Reaktionen
    671
    Beiträge
    533
    Bilder
    15
    Wohnort
    Suhl im Thüringer Wald
    • 6. Juli 2024
    • #63

    Gestern im Hotel an die Ladesäule, nach 2,5 Stunden wieder voll :) mit 7,2kW geladen...


    Nur die richtige Ladekarte hatte ich nicht... ging aber auch per Kreditkarte.


    Da geht's zu Hause an der Kostal-Box einfacher, zwar nur mit 3,6kW aber dafür von der PV-Anlage als Überschuss. Ich bin jedefalls zufrieden mit der Auto- und Wallbox-Wahl.

    RAV4 Plug-in Hybrid 🔌 AWD (BJ 2022) Basis ohne Pakete

    Verbrauch: +

    • Zitieren
  • vellandar
    Schüler
    Reaktionen
    121
    Beiträge
    107
    • 6. Juli 2024
    • #64

    Nach über 4 Monaten Ärger mit der Verwaltung ist es in unserer Mietwohnung TG nun auch so weit. Wallbox wird in einer Woche aktiviert. Installiert wurden sie vor 2 Jahren, aber...


    Ca. 50% der Parkplätze sind ausgebaut, aber alle diese Plätze sind belegt, auf den allermeisten steht ein Verbrenner. Unsere Verwaltung möchte "sich da nicht einmischen" und niemanden zum Tausch zwingen, also musste ich zuerst mal jemanden finden der sich freiwillig zu einem Tausch bereit erklärte, um an eine Wallbox zu kommen. Um das zu erfahren habe ich ca 5 Mails geschrieben und 10x angerufen inkl. 10min Warteschlaufe usw.


    Der erste Tausch wurde von der Verwaltung dann abgelehnt, anscheinend können sie Verträge von Firmenmieter und Privatmieter nicht tauschen, obwohl die Plätze dieselben sind. Ich habe ich dann noch jemand anderen gefunden. Bis die Verträge und Schlüssel getauscht waren ging es nochmals knapp 2 Monate.


    Die Aufschaltung / Aktivierung der vorhandenen Wallbox auf dem neuen Platz geht auch nochmals 1 Monat, aber in 10 Tagen sollte es soweit sein und ich kann endlich das Auto aufladen.


    Ich bin froh dass ich kein reines Elektroauto gekauft habe, in der Schweiz in einer Mietwohnung ist das nicht lustig. Und wir haben Glück, viele sind gar nicht ausgebaut.


    Das beste zuletzt: Für das Privileg zahle ich jetzt 25.- mehr Parkplatzmiete plus 11.- administrative Grundgebühr für die Wallbox pro Monat, das heisst unter dem Strich fahre ich wegen diesen Fixkosten dann teuerer mit Strom als mit Benzin. Absurd!

    Suzuki Across 2.5 PHEV EZ 05/2022 - identisch zum RAV4 Plugin

    Gefällt mir 1 Traurig 4
    • Zitieren
  • 4Ravinger
    Plugin - Greenhorn
    Reaktionen
    2.216
    Beiträge
    3.199
    Bilder
    3
    • 6. Juli 2024
    • #65

    In der Tat absurd!

    Bürokratie und Amts-Schimmel lassen sich bedauerlicher Weise (wegen Mißgunst oder Neid ?) oft nur durch unzumutbare Kosten gegensteuern! :rolleyes: Da verliert mancher einer ganz schnell die Lust sich auf „diesen Spaß“ einzulassen.

    Deine Geduld und Hingabe - mein RESPEKT!

    ... noch immer voller Freude den RAV4-PHEV kennen zu lernen 8)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • RAV-B`see
    Profi
    Reaktionen
    1.348
    Beiträge
    918
    • 11. Juli 2024
    • #66

    Nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass der Strom an öffentlichen Ladesäulen auch nicht gerade preiswert ist.

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid, EZ 12/2021, Technik- und Style-Paket sowie abnehmbarer Anhängerkupplung. Farbe Nagoyablau-Metallic mit Lackversiegelung

    • Zitieren
  • Marco1234
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 24. Dezember 2024
    • #67

    Hallo Ravi4


    habe die Einstellung gesucht aber finde sie nirgends… kann es sein das das mittlerweile nicht mehr möglich ist ?? Mein Fahrzeug ist neu Vll gab es das mal und jetzt nicht mehr ??

    Zitat von Ravi4


    Noch Ergänzungen zum RAV4-Plug-In

    was auch manche reinen (kleineren) Elektroautos auch nicht können, ist die Ladeleistung einzustellen...

    Was unserer kann.
    Über Fahrzeugeinstellungen > Ladeeinstellungen > Ladestrom:


    Ladestrom.jpg


    Im Urlaub durften wir an einer Steckdose laden, aber um das einfache Hausnetz nicht zu überlasten, mit max. 10A Ladestrom.
    Also, eingestellt 8A und über Nacht entspannt geladen :thumbup:

    In Summe ein Überblick, welche Möglichkeiten ich mit meiner Ladestation und dem Toyota "Backstein-Ladegerät" habe:
    Spannung U * Stromstärke I = Leistung P (gerundet)

    230V * 6A = 1,4kW (sehr gut, wenn man Zeit hat und z.B. über Nacht lädt!)

    230V * 8A = 1,8kW (sehr gut, wenn man Zeit hat und z.B. über Nacht lädt!)

    230V * 10A = 2,3kW ("Backstein-Ladegerät" - das 230V Schuko-Ladegerät mit dem Netzteil wie ein Backstein ...)

    230V * 16A = 3,7kW

    230V * 20A = 4,6kW ("MAX"-Einstellung) zu Hause Fast-Modus

    230V * 29A = 6,6kW ("MAX"-Einstellung) an manchen öffentlichen Ladestationen (1phasig, 32A)

    Also - bin damit SEHR zufrieden...

    Grüße

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • Ravi4
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    256
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ba.-Wü. Deutschland
    • 24. Dezember 2024
    • #68

    Oh,


    bisher war das so wie beschrieben:


    Über

    > Fahrzeugeinstellungen (Symbol mit Zahnrad)

    (ACHTUNG: die Auswahlliste ist länger als angezeigt werden kann: mit Pfeil hoch oder runter!!!) um auf:

    > Ladeeinstellungen

    zu kommen


    > Ladestrom


    😳


    Wenn nicht - bin ich überfragt.

    Evtl. ins Handbuch schauen oder Händler fragen.

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

    • Zitieren
  • Marco1234
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 24. Dezember 2024
    • #69

    Tatsächlich finde ich nichts … auch nicht im Handbuch aber trotzdem danke

    • Zitieren
  • DJ303
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 14. Mai 2025
    • #70

    Aloha, schön in eine neue Community gefunden zu haben der meiner alten (Nissan) offensichtlich in nichts nachsteht, ich hab hier schon einiges hilfreiches rauslesen können :thumbsup:


    Als PHEV und ebenso Toyota Neuling stellen sich naturgemäß hunderte Fragen zum neuen (gebrauchten) RAV4. Aktuell beschäftigt mich am meisten das Thema laden. Ich lade aktuell mit dem Ladeziegel den Toyoto mitliefert, es liegt aber auch ein TYP2 zu TYP2 Kabel im Kofferraum für welches ich aktuell noch keinen Verwendungszweck sehe. Meine erste Frage die ich hier gern stellen würde ist, wie stelle ich im Fahrzeugmenü mehr als 16A Ladestrom ein? Es wird mir lediglich 8 o. 16A angezeigt. Ich lese immer wieder, dass es auch eine Einstellung "MAX" geben soll, was ja dann bei einer öffentlichen Ladesäule zum tragen kommen würde, mein Wagen zeigt aber kein MAX an. Es wäre schon nett wenn man da dann auch das Maximum was der Anbieter der Ladesäule inkl. Schieflastbegrenzung hergeben würde, bekommt, also idealerweise 6,6kw respektive knapp 29A. Soweit ich das bis jetzt rausgefunden hab, muss man ja die Ladeleistung einstellen bevor man den Stecker reinsteckt, denn danach ist der Menüpunkt ausgegraut und lässt sich wärend des Laden nicht ändern.


    Schon mal Danke für hilfreiche Antworten.

    RAV 4 PHEV 2021 EU-Import aus Schweden

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7Seite 7 von 8
    • 8
  1. Toyota RAV4 Forum
  2. Toyota RAV4 Forum (5. Generation)
  3. RAV4 Motor: PLUG-IN HYBRID

Ähnliche Themen

  • Toyota RAV4 Plug-In Hybrid Bereich im Forum angelegt

    • admin
    • 22. September 2020
    • RAV4 Motor: PLUG-IN HYBRID
  • Wie Fahrzeug einfahren Besonderheiten die ersten 10.000km ?!

    • Tanki
    • 17. Dezember 2020
    • RAV4 Motor: PLUG-IN HYBRID
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern