Welche Bremsbeläge

  • Bringt denn das Modell etwas in dem Fall?

    Wer weiss? Das zulässige Gesamtgewicht zwischen einem Benziner und einem Plug-in Hybrid unterscheidet sich um bis zu 500 kg, dass in kurzer Strecke abgebremst sein will. Möglicherweise haben diese deshalb andere Bremsen.

  • Und genau wegen dieser Kack-Einstellung sind täglich hunderttausende Päckchen völlig sinnfrei in Deutschland unterwegs.


    Aber klar, ist ja einfacher als seinen Arsch hoch zu kriegen, und im Zweifel mal beim FTH nachzufragen.


    Sorry, aber da kommt mir das Kotzen.


    Liebe Grüße

  • was ich nun nicht verstehe, da wir hier im RAV4.5 Bereich sind, ist das Fahrzeug doch noch innert der 15-jährigen Garantie. Ich habe dieses Jahr nicht einmal die Filter gewechselt, da dieses zum Garantieverlust führen kann. So die Aussage von Toyota. Irgendwo Blödsinn, nur ist irgendwas bist Du in der Pflicht nachzuweisen, das Du unschuldig am Mangel bist. Toyota wird mit der Sicherheit versuchen sich aus der Garantie/ Gewährleistung herauszureden. Das wäre mir es nicht wert, da die Werkstatt ja nicht doof ist und die von Dir nachgerüsten Bremsbeläge im Protokoll vermerken wird.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.

  • mein Plan wäre aktuell tatsächlich mehrere Beläge zu kaufen und die nicht passenden zurück zu senden so doof sich das auch anfühlt.


    Irgendwie entsteht mir hier der Eindruck, alles was geantwortet wurde um dir zu helfen, wird nicht beachtet.


    Auf den Bremsbelägen steht ein Hersteller und Teilenummer, die man auch zum Teil erkennen kann, wenn das Rad runter ist und man den Bremssattel noch drauf hat.


    Woher sollen wir wissen, welchen RAV4 du fährst? Ergänze doch bitte deine Signatur. Vielen Dank.


    sscdiscovery ja, im RAV4 XA50 Bereich sind wir, da hast du Recht.

    Mir schleicht sich der Gedanke ein, dass es hier nicht um einen XA50 geht, denn an dem würde kaum einer selber die Bremsanlage instand setzen, wegen der Relax Garantie.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Abend, bei Plugin oder Across sind 15 mm Stärke, Breite:104mm und Höhe:48mm. z.Bsp Brembo p83104 . Ich habe bei meinem Across vorne Brembo montiert, laufen seit ca.20 000 sehr gut(kein stauben, kein quietschen/original Belege waren noch top, aber sehr laut).

  • Irgendwie entsteht mir hier der Eindruck, alles was geantwortet wurde um dir zu helfen, wird nicht beachtet.

    dito - sehe ich auch so ;)

    In meinem Beitrag #8 (ist verlinkt) siehe:

    Bild 4 von 6 ... da sieht man deutlich mehr.

    Bei der 5. RAV4 Generation von ganz vielen von uns hier im Forum wurden bzgl. Verschleiß und Kilometerlaufleistung noch keine Beläge gewechselt, insbesondere an der Hinterachse (HA).
    Der PlugIn bremst auch recht viel über die Generatoren (Rekuperation) und die Bremsanlage "chilled".
    Das ist auch ein Grund, warum wenige von uns hier konkret helfen können; außer die Komfortzone Sofa zu verlassen und selber nachzuglotzen, wie bereits mehrfach geschrieben...

    Wir helfen uns hier sehr gerne - aber diese Sache fordert doch Eigeninitiative... Sorry ...

    Grüße,
    Ravi4

    Plug-In Basismodel 2021 | PV-Anlage (seit 2009) Erweiterung auf 7kWp | myenergi Zappi

  • Ich hab’s doch direkt geschrieben


    Die relax Garantie ist schön und gut aber die Preise die die Vertragshändler abrufen sind mir einfach zu hoch. Mir wurden nur Müllreifen angeboten und das für den 3 fachen Preis als bei der Werkstatt meines Vertrauens. Stundenlohn und Arbeitsaufwand wird viel zu hoch angesetzt.


    Mal davon abgesehen dass wir nächstes Jahr vermutlich die 250000km reißen werden und der Zug dann sowieso abgefahren ist.


    Wenn man etwas selbst kann finde ich sollte man es auch selbst machen. Bei meinem Motorrad hat der Vertragshändler nur rumgepfuscht die Erfahrung muss ich beim Auto nicht wiederholen.

    Ist ein FWD Hybrid also AXAH52 EZ2019