Kühltruhe mit 12V-Anschluss?

  • Wenn unser RAV4 geliefert wird, ist wahrscheinlich schon Spätherbst, aber trotzdem wollte ich mich mal vorab informieren.


    Der RAV4-Hybrid hat ja eine 12V-Steckdose im Kofferraum und es gibt Kühltruhen mit 12V-Anschluss. Jetzt würde mich interessieren: Funktioniert die 12V-Steckdose im Kofferraum auch ohne Zündung, also auch wenn das Fahrzeug abgestellt ist? Und wie kann ich verhindern, dass die Batterie leer wird, wenn die Truhe an heissen Tagen viel zu kühlen hat? Ich habe mich damit bisher noch nicht richtig beschäftigt und wollte daher mal hier fragen ob jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat. Danke!

    Toyota Avensis 1.8 linea sol, 81 kW (110 PS), EZ 10/1998, Motor: 7A-FE, Laufleistung: > 250.000 km

    aber vielleicht bald einen RAV4 2.5 HSD Premium AWD-i in Platinum Pearl White.

  • Bei meinem ist ohne Zündung keine Spannung an der Dose im Kofferraum.

    Die Batterie hat beim RAV nur eine sehr kleine Kapazität. Eine Kühlbox würde sie relativ zügig entladen. Ich würde auf jeden Fall eine Kühlbox oder ein Vorschaltgerät mit batteriespannungsabhängiger Deaktivierung nutzen...

    RAV4 Adventure (BJ 08/23, EZ 04/24), 4x4 Vollhybrid, AHK, Fitcamx, Stop&Go 8 Plus-Minus, TPMS Modul, ...

  • Die 12 V Batterie des RAV4 hat eine geringe Kapazität, und Kühlung verbraucht viel Strom. Es ist deshalb besser, wenn sie nur bei laufendem Hybridsystem arbeitet, damit man nicht nach recht kurzer Zeit nicht mehr starten kann. Der RAV4 versucht das zu erreichen, indem die Steckdose im Kofferraum auch nur bei laufendem Hybridsystem aktiv ist. Das könnte man zwar ändern (lassen), ich persönlich würde davon aber abraten.

    Abgesehen davon ist meine eigene Erfahrung, dass bei hohen Außentemperaturen diese Kühlboxen bald ihre Leistungsgrenze erreichen und dann im besten Fall noch 10° C oder sogar höher erreichen. Eine mitlaufende Klimaanlage hilft da während der Fahrt auch der Box. Somit bleibt das alles nur ein Kompromiss, und ich verwende z. B. fürs Einkaufen Kühlsäcke mit Kühlakkus und möglichst rasche Wege zurück nach Hause.

  • Zufällig gibt es heute folgendes Angebot:

    Nur jetzt 30% Rabatt!
    Akku-Kompressor-Kühlbox von Koor ACUX-R 30/40/50
    www.daydeal.ch


    Was ist davon zu halten?

    Toyota Avensis 1.8 linea sol, 81 kW (110 PS), EZ 10/1998, Motor: 7A-FE, Laufleistung: > 250.000 km

    aber vielleicht bald einen RAV4 2.5 HSD Premium AWD-i in Platinum Pearl White.

  • jede halbwegs gescheite Box schaltet bei einer Bordspannung von 11.5 oder 11.8 V ab zum Schutz des Startvorgangs.

    Selbst unsere ältere 150 Euro Campingaz hat das schon und funktioniert im RAV.

    Ansonsten halt Akkucooler


    https://www.bauhaus.info/kuehlboxen-kuehltaschen/metabo-cas-18v-akku-kuehlbox-kb-18-bl/p/30290400


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.:)

  • sscdiscovery danke für den Tipp!

    Und durch die Akku-Allianz muss man auch nicht befürchten, dass nach 7 Jahren kein passender Ersatzakku mehr verfügbar ist (so wie bei meiner Logitech Fernbedienung).

    Toyota Avensis 1.8 linea sol, 81 kW (110 PS), EZ 10/1998, Motor: 7A-FE, Laufleistung: > 250.000 km

    aber vielleicht bald einen RAV4 2.5 HSD Premium AWD-i in Platinum Pearl White.

  • Wir haben seit 2 Jahren die legendäre


    Engel MR040F Kompressorkühlbox 40 Liter mit Batteriewächter


    im Einsatz - läuft nur bei laufendem Motor , ist aber so gut dass bei Nichtbetrieb alles sehr sehr kühl bleibt .


    „Engel „ wird seit Jahrzehnten in Afrika zum Transport von Medikamenten verwendet und idealerweise in Japan hergestellt !



    Toyota RAV4 4x4 EZ 10/2022 Vollhybrid , VIP Ausführung Österreich , Panoramadach , Trittbretter , AHK ,

    Einmal editiert, zuletzt von Palmyra ()