TOYOTA EUROCARE Soforthilfe bei Panne und Unfall ! +++++

  • Servus


    Einmal etwas Positives ….


    Gestern auf dem Rückweg ( heftiges Schneetreiben ) von Garmisch Partenkirchen leuchtet plötzlich die Reifendruck Kontrollleuchte auf - ich halte nach der Grenze an einer Tankstelle , hinten rechts nur mehr 1.5 Bar also auffüllen und nach Hause in die Garage …. Anruf beim Automobilclub mit Schutzbrief mit der Bitte jemand zu senden der den Reifen abholt , gegebenenfalls repariert oder austauscht und dann wieder bringt …


    Das ist nicht möglich wir senden jemand , mit Dichtmittel wird dass meist wieder dicht gemacht und der Kunde kann ja dann die Fahrt fortsetzen … der Reifen ist dann Schrott … usw interessiert niemand , entsprechende Beschwerde ist schon auf dem Weg - habe dann den beauftragten Service wieder abbestellt .


    Über meinen Händler leider mehrere Pässe entfernt an der Italienischen- Schweizer Grenze der Tip doch bei Toyota Eurocare anzurufen , den Sachverhalt zu schildern … die sind entsprechend motiviert und helfen unbürokratisch … Gesagt , Getan …


    Nach 20 Minuten klingelt das Telefon , ,(der ehemalige Händler hat gekündigt wegen all der Auflagen seitens Toyota ) … meldet sich , 5 km entfernt , kommt vorbei … wir pumpen nochmals Luft nach , ich folge in die Werkstatt… Kaffeetrinken … der Reifen hat sich das abgebrochene Teil - Klinge eines Cuttermessers einverleibt …. kann einfach repariert werden , man erweitert das Loch bzw bohrt von innen auf und setzt den Propfen ein …


    Nach 30 Minuten war ich wieder zu Hause und habe mich gefreut 8) 8) 8)


    PS der ehemalige Händler wurde von Toyota höflichst angerufen ob er einem Toyota Kunden helfen würde , nach Nennung des Namens war alles klar , wir kennen uns ja seit vielen Jahren , ich hatte Toyota darauf hingewiesen dass dies die einfachste Lösung sei - wurde scheinbar befolgt .


    Also ist dieser Fall wahrscheinlich ein Sonderfall … oder auch nicht :)

  • Ps: :thumbup:Hatte ich bereits zweimal mit meinem alten Avensis, gleiche Methode und temporär meinen Ersatzreifen montiert(sowas gibts heut ja nimmer mehr) auch mit Propfen. Leider jeweils im Winter…Brrr

    Die Vulkanisiermethode mit Propfen hab ich mir dann auch selbst angewöhnt und mir ein Set gekauft. Gottseidank ist mir das mit dem neuen Rav bisher erspart geblieben.

    ... noch immer voller Freude den RAV4-PHEV kennen zu lernen 8)

  • Hallo Palmyra


    Frage welche tpms Sensoren sind bei dir drin

    Original Toyota oder Autel oder …….


    Ich habe gesehen das da schon Schnee ist !


    Wie ist das Auto den Berg runter im Schnee, merkt man das Gewicht.

    Druckt er in kurze Kurven,wie Serpentine das Auto über die vorderreifen weg.


    Habe es noch nicht ausprobieren können (hier kein Schnee)


    Habe grade aufgesucht was ein vip ausstatung ist


    In Deutschland Lounge Edition 58.380

    In Holland Executive mit premium pakket 63.000

    In Austria VIP Edition 56.500

    Und die Ausstattung ist genau das selbe

    Felgen. Chrome Griff Heiz und cold stuhle elektrische Heckklappe heizbare frontsccheibe undsoweiter


    Arme HOLLÄNDER 🥲😂

    TOYOTA RAV4 LOUNGE awd-i + ahk +😳noco gb150 Baujahr 2021

  • Servus


    Ich habe sicherlich Orginal Toyota Sensoren am Fahrzeug , beide Radgarnituren von Toyota .


    Fahrverhalten nah ja - da gibt es sicherlich bessere und schlechtere … derzeit extremes Winterwetter ein Landcruiser wäre da schon besser , ist aber noch schwerer und Bergab kommt die Physik ….

  • Ps: :thumbup:Hatte ich bereits zweimal mit meinem alten Avensis, gleiche Methode und temporär meinen Ersatzreifen montiert(sowas gibts heut ja nimmer mehr) auch mit Propfen. Leider jeweils im Winter…Brrr

    Die Vulkanisiermethode mit Propfen hab ich mir dann auch selbst angewöhnt und mir ein Set gekauft. Gottseidank ist mir das mit dem neuen Rav bisher erspart geblieben.

    Ich hab das damals bei meinem A4 einmal machen lassen. Bei unsren Yaris hat sich der Reifenschuster geweigert, da das Loch zu nahe an der Reifenflanke war. Beim Yaris meiner Mutter haben wir ein Loch selbst Vulkanisiert und das hält bis heute, daher hab ich jetzt auch ein ein Set zum Vulkanisieren im Auto liegen.

    RAV4 Gen. 5 (XA50) Facelift (MJ23) Hybrid 4x4 VIP in Ash Grey Metallic + Skyview Panorama-Glasschiebedach + AHK
    C-HR Gen. 1 (X10) VorFacelift Hybrid C-ULT

    Yaris Gen. 3 (XP13) Facelift Hybrid Active Y20

  • Hallo,


    woran erkennt man denn, ob man Nutznießer von "Toyota Eurocare" ist oder sein darf?


    Mein RAV steht gegenwärtig zu Hause auf einem "Latsch". Die defekte Stelle habe ich schon lokalisiert - sie befindet sich leider am inneren Rand der Lauffläche. Gefahren bin ich nicht mit dem Rad, aber reparieren ist nicht mehr möglich, weil das Loch am Rand der Lauffläche ist.



    Hier habe ich mal ein paar Regeln von den Reifenfritzen für ein mögliches Reparieren zusammen gefasst:

    - Reifen von Geschwindigkeitsklasse V werden generell nicht repariert. Für das Vulkanisieren gibt es eine Garantie bis 190km/h. Bei meinem Reifen hätte man ein Auge zu drücken können, denn der RAV4 ist bei 180km/h abgeriegelt, aber das Loch ist zu weit am Rand.

    - Das Loch muss mindestens 5cm vom Laufflächenrand entfernt sein.

    - Löcher and der Reifenflanke werden nicht repariert.

    - Es gibt einen Maximaldurchmesser für die Schadlöcher, bis zu welchem repariert werden kann.

    - Der Reifen darf nicht zu alt sein (jünger 5 Jahre) und ausreichend Profilhöhe haben.

    - Der Schaden darf nicht zu alt sein.

    - Der Reifen darf nicht im entlüfteten Zustand auf der Felge am Auto bewegt worden sein. Aus der Parklücke mit montiertem Rad und leerem Reifen rollen reicht schon - danach ist der Reifen unbrauchbar.

    - Das Pannenset ("Reifendichtspray") darf noch nicht angewendet worden sein. Die Reifenfritzen sind immer begeistert, diesen Chemiekram von der Felge und aus dem Reifen zu putzen und zu entsorgen.

    - Besonderes Obacht mit Selbsthilfereparatursets! Die Gummipfropfen werden damit nicht vulkanisiert und sind eher eine provisorische Lösung. Nachträgliches Vulkanisieren beim Profi wird angelehnt.



    ... ehemaliger BMW-Fahrer mit Trabant-Kenntnissen :)

  • steht doch in den Unterlagen von Toyota.

    Toyota Mobilitätsgarantie | Soforthilfe | Toyota DE
    Alle Leistungen der Toyota Mobilitätsgarantie auf einen Blick. Im Fall der Fälle bist du durch die Soforthilfe im Komplettpaket immer abgesichert und mobil.
    www.toyota.de

    Anrufen und fragen.

    Zusätzlich sind Missgeschicke wie Schlüsselverlust, Reifenschaden, versehentlicher Kraftstoffmangel, Marderbiss und Batterieentladung von den Leistungen gedeckt.

    Früher gab es mal die Regel über 50Km vom Wohnort, ob die hier zutrifft??


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.:)

  • sscdiscovery

    Nö, gibt es nicht mehr.


    Mein RAV4 stand zu Hause mit Plattfuß. Damit war er manövrierunfähig. Das Reifenpannengedöns saut Reifen und Felgen ein. In der Werkstatt sind die Kollegen froh, wenn der Reifen so repariert oder getauscht werden kann, ohne das das Zeugs ausgekratzt und entsorgt werden muss. Hinzu kommt wohl noch, dass ein Reifen überhaupt nicht mehr repariert werden kann, wenn er mit dem Pannenzeugs eingenebelt wurde.


    Also ist es für alle günstiger, wenn das Auto auf den Werkstatthof transportiert und dann repariert wird.

    ... ehemaliger BMW-Fahrer mit Trabant-Kenntnissen :)

  • mal ganz ehrlich, wenn unser RAV zu Hause einen Platten hat, dann warte ich auf keinen Abschlepper sondern baue ein Winterrad dran. Falls nicht vorhanden, Auto hochbocken, Rad ab und ab zum Reifenfuzzi oder Toyota. Irgendein Nachbar hat bestimmt einen Wagenheber und Radkreuz. Wenn kein Zweitwagen zum Transport vorhanden, Nachbarn fragen. Toyota Werkstätten haben auch Reifenwuchtmaschinen und Rep. Sätze. Macht doch nicht immer alles komplizierter wie es ist.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.:)

  • sscdiscovery

    Du bist von die janz Pfiffigen einen?!


    Eigentlich wollte ich es so machen, wie Du schriebst, aber:

    - Die Winterreifen lagern beim Händler (besonderer Service).

    - Im RAV4 befinden sich weder Ersatzrad, noch Wagenheber oder Schraubenschlüssel.

    - Schraubenschlüssel habe ich, aber ob Du es glaubst oder nicht, die Wagenheber vom Trabant oder BMW sind für den RAV4 nicht zu gebrauchen - weder von der Hubhöhe noch von der Traglast.

    - Viele meiner Nachbarn fahren keinen Asphaltcowboy-Geländewagen. Dementsprechend ausgerüstet sind sie mit gleichen nicht passenden Wagenhebern.

    - Dem einzigen Nachbarn, der auch einen Asphaltcowboy-Geländewagen einer anderen Marke fährt, ist noch gar nicht aufgefallen, dass er keinen passenden Wagenheber mehr hat.

    - Seit Dienstag versuche ich, einen passenden Ersatzreifen zu besorgen. Solche großen Reifen legt sich keine Werkstatt einfach so auf Lager. Deshalb landete ich zum Schluss in der Toyota-Vertragswerkstatt. Denen geht es aber genauso!

    - Nebenbei muss ich noch arbeiten. Die Öffnungszeiten der Werkstätten passen nicht zu meinen Arbeitszeiten.

    - Ist alles nicht so schlimm, denn Reifenpannen passieren ja so gut wie nie mehr. Deshalb sind neue Autos so sinnvoll und perfekt darauf abgestimmt.

    usw. usf. …


    Aber kein Problem - Realität kann man heilen!

    ... ehemaliger BMW-Fahrer mit Trabant-Kenntnissen :)