Ja, kannst Du. Wenn der Elektriker die Leitung mit 25A abgesichert hat, dann ist das komplett in Ordnung.
20 Ampere sind bei Drehstrom ganz grob 13 kW Leistung.
Ja, kannst Du. Wenn der Elektriker die Leitung mit 25A abgesichert hat, dann ist das komplett in Ordnung.
20 Ampere sind bei Drehstrom ganz grob 13 kW Leistung.
Danke !! Kannst du mir sagen wie ich mit den Einstellungen im Auto umzugehen habe ?
(sorry, habe es hier im Thread bei Beitrag#89 nicht genau verlinkt);
Jetzt nochmal:
Eine techn. Übersicht zum Laden aus dem Thread „Wallbox“:
In den oben genannten Beiträgen steht für dich alles drin. Stelle im Fahrzeug bei der LadeEinstellung die Einstellung auf „Max“.
Ja, kannst Du. Wenn der Elektriker die Leitung mit 25A abgesichert hat, dann ist das komplett in Ordnung.
20 Ampere sind bei Drehstrom ganz grob 13 kW Leistung.
ist ja gut, dass dies ein Elektriker für dich installiert hat 👍🏻
3 Phasen mit je 20A
3 Phasen mal 4,6kW = 13,8kW (Leistung)
Die ganzen 13,8kW bringt uns aber nichts, wir laden die Karre (bekannterweise) nur mit einer Phase, also dann 4,6kW.
Stell dein Ladegerät, ich nenne deinen „Juicer“ (Juice Booster 2) jetzt mal liebevoll „Saftlader“ auf 20A;
am Fahrzeug den Ladestrom auf Max
und mach ein Bier auf !!!
Wenn es dann nicht klappt, können wir dir nicht weiterhelfen, dann brauchst du einen Berater vor Ort beziehungsweise vom „Saftlader“ mal die Anleitung lesen.
Good luck and joyride
Ravi4 😎
Vielen Dank…
Werde ich ausprobieren …
Frohe Weihnachten euch allen und vielen Dank für eure Antworten.
Freunde des diversen Ladens. Auch bei meinem Gebrauchten war ein Original Lexus/Toyota Ladeziegel dabei, netterweise hat der Vorbesitzer auch ein "normales" Typ 2 Ladekabel mitgegeben, was ich eigentlich nicht brauche, aber gut.
Im Normalfall hätte mir der Ladeziege lauch gereicht, jedoch scheint dieser keine IP Zertifizierung zu haben, ich lade aber draußen an einer Außensteckdose. Bin also immer wenn es anfing zu regnen raus und hab das Teil eingesammelt. Und auch so nervte es mich ständig das Kabel aus dem Auto zu holen, Kabel ausrollen und hinterher wieder verstauen. Ich habe mir daher ein China Ladeziegel (Junsun) mit CEE Blau 230V 32A Stecker geholt (um die 115€ im Kaufland Onlineshop), dazu ein 6mm² Kabel (6m) an 32A Sicherung und CEE Blau 32A Dose installieren lassen und diese Phase mit einem Shelly überwacht. Dieser Ziegel lässt sich einstellen auf 6/8/10/13/16/20/24/32A also für alle Belange was dabei. Heute habe ich dann mal gesündigt (weil ich spontan los musste und nicht geladen hatte) und volle Lotte 32A eingestellt was ja eigentlich nicht voll ausgeschöpft werden können müsste. Zu meiner Überraschung zeigten sowohl Shelly als auch das Gerät selbst einen Ladestrom von 7,14kw respektive 31,8A an und das zog er er konstant durch, hab noch nie den Akkustand so schnell steigen sehen. Hab bei ca. 44% angesteckt und nach einer Stunde waren es 99%
Hab derweil mal die Kabel abgefühlt, Zuleitung als auch Ladekabel zum Auto waren merklich warm, Infrarotthermometer zeigte 34 Grad C, was ich für absolut OK halte. Ich gehe mal davon aus, dass der RAV trotzdem nur mit 6,6kw lädt, zumindest ist es wohl das was tatsächlich im Akku ankommt, der Rest wird wohl an Ladeverlusten und für die Batteriekühlung draufgehen. In der Regel lade ich zwischen 10 und 20A, jenachdem was die Solaranlage beisteuert, aber für den absoluten Notfall kann ich damit die Hütte in knapp über 2h von leer auf voll bringen, zwar nicht Schieflastverordnungskonform aber möglich