Wurde eine Tachoangleichung durchgeführt? Meines Wissens ist alles über +- 1,5% Tachoabweichung problematisch.
Nein, es wurde keine Tachoangleichung durchgeführt. Ist auch im Gutachten nicht gefordert.
Das Problem liegt meiner Meinung daran, dass es keine verlässliche Grenze für die Differenz gibt. Theoretisch wird gesagt es solle nicht unter -2,5 und über +1,5 % gehen aber nun kommt das große ABER das sind keine festen Grenzen. Zumindest so wie ich das verstanden habe. Die einzige feste Grenze, die mir bekannt wäre, ist die Vorschrift, dass der Tacho niemals weniger als die Gefahren Geschwindigkeit anzeigen darf. Beim RAV4 ist es allerdings so zumindest bei meinem eigenen, dass der bei Messungen mit GPS immer noch 2-3 KMH mindestens über dem auf dem Tacho angezeigten Tempo fährt.
Im Falle des RAV4 es ja auch so, dass Toyota ab Werk Winter Bereifung anbietet auf 17 Zoll Felgen d.h. das gleiche Fahrzeug kann 19 Zoll und 17 Zoll Felgen fahren. Quasi ,ab Werk‘ nur die Höhe der Reifenflanke muss dann angepasst werden, damit sich der Abholung Umfang nicht zu sehr ändert.
Was auch noch dazu kommt und früher meines Wissens nach anders gehandhabt wurde, ist die Art der Eintragung. Wenn ich mich richtig erinnern kann, wurden früher oft bestimmte Reifen eingetragen. D.h. man bekam den Hersteller und die Bezeichnung des Reifens also den Namen eingetragen und konnte dann nur diesen einzigen Reifen fahren zusätzlich.
Heute wird nur noch die Reifendimension eingetragen. Da aber jeder Hersteller gewisse Toleranzen hat, kann es dadurch durchaus passieren, dass man theoretisch nicht mehr innerhalb der gedachten vorgesehenen Toleranzen bleibt, was aber gar nicht wirklich nach prüfbar ist, da man ja dann jedes Fahrzeug einzeln vermessen müsste. Außerdem ändert sich ja der Umfang des Reifens während des Betriebs deutlich.
Was ja genau der Grund für die Toleranzen ist. Es ist aber mal wieder wie so oft, à la Radio Eriwan: ja, es gibt eine Vorschrift, ABER …… 🤷🏻♂️ es gilt dann, was man draus macht 😳🙄😁
ps noch ein Gedanke zum nachdenken. Tacho anzeigen werden ja meist bei Tempo 100 bewertet in Bezug auf die Genauigkeitaber ich fand das mal sehr überraschend als ich nachgedacht hab drüber, dass eine Abweichung von drei KM/H bei Tempo 30 eine zehnprozentige Abweichung wäre die toleriert wird. Bedeutet aber bei Tempo 300 wären das bereits 30 KM/H d.h. man fährt echte 270 der Tacho zeigt 300 …. hat mich damals maßlos enttäuscht, wie ich das erste Mal auf dem Motorrad Tacho 300 gefahren bin.🤭🫣😩😄