Alles anzeigenNun ja, im Normalfall kann es theoretisch jede Batterie treffen, aber in der Realität ist solch Defekt tatsächlich selten.
Lediglich unser Auris benötigte nach 13 Jahren und rund 140000km mal eine neue Batterie.
Ansonsten waren alle anderen Toyota über Jahre dahingehend problemlos.
Und ausnahmslos alle wurden teilweise Kurzstrecke bewegt bei Laufleistungen zwischen 50000 und 80000km, ohne eine getauschte Batterie.
Fairerweise muss ich sagen, das keines der Fahrzeuge länger stand und auch nur 2 Hybrid waren.
Und wenn ich mich recht entsinne, steht der Hinweis das Fahrzeug nach spätestens 14 Tagen Standzeit einmal zu starten da.
Bei längerem Urlaub oder bei Krankheit braucht es halt Jemanden der sich neben den Blumen auch ums Auto kümmert.
Als mein Schwiegervater damals krankheitsbedingt länger nicht fahren konnte, habe ich mir den Auris mal für 2 Tage geholt...
Das ist aber auch eher die Ausnahme, bei meinen Autos hatte ich auch im Schnitt alle 6 bis 8 Jahre die Bat. getaucht, allerdings hatte sich da das Batteriesterben abgezeichnet. Warum Toyota keine 12V Healthcheck im Auto einbaut ist mir einrätzsel, laut irgendeinem ADAC Artikel soll ja zumindest die Spannungsanzeige in de App kommen, damit Toyota dem Batterieproblem Herr wird.