Raver2014 hat schon recht, irgendwann werden auch beim Wasserstoff die Preise sinken und es wird bezahlbar.
Die ersten Öl-und Gaspipelines aus Russland wurden ja nicht von Russland finanziert sondern vom damaligen Ostblock. Klar gegen Lieferung von Öl und Gas.
Lt. Spiegel wurden allein durch die damalige DDR mehr als 7 Milliarden Mark in den Bau der Trassen incl. Wohnsiedlungen/ Technik etc. investiert.
Einer der Sargnägel der DDR. Der Westen in hat sich damals auch dumm und dämlich daran verdient, Mannesmann Stahlröhren, Faun, Komatsu, Verdichterstationen, Schweißtechnik wurde alles gegen Devisen durch den Ostblock im Westen gekauft um die ersten Trassen zu bauen. Alles Vorab Finanzierungen gegen billiges ÖL-und Gas.
Die Sachen sind nun lange durch und dafür gab es auch billiges Öl und Gas aus Russland.
BASF/Wintershall hat auch schon 2007 das erste Erdgasfeld in Russland erschlossen und dafür billiges Gas erhalten.
Da sind also überall die Finanzierungen durch und die Konzerne haben billiges Gas erhalten und den Staat aus Profitgier in eine Abhängigkeit gebracht.
Das gleiche wird mit Wasserstoff passieren, also ist garantiert das er billiger wird. Da ja die Politik nicht lernfähig ist, wird der Staat sich wieder irgendwo abhängig machen.
Gruss
Steffen
PS: ich hatte ja schon oben geschrieben das Wasserstoff im PKW als Range Extender, also Reichweitenverlängerer, kommen wird. Da bin ich fest von überzeugt, Dafür rechnet es sich auch für den PKW.