Beiträge von sscdiscovery

    dann nimm doch ein gutes Bild von Deinem Auto und lass das herstellen. Es gibt da ein paar Firmen, die das richtig gut für kleines Geld machen.

    Ich habe mal da bestellt und war voll zufrieden.

    Poster drucken: Bestelle deine Bilder in groß | posterXXL
    Lass deine Bilder auf Poster drucken verschiedene Formate satte Farben & scharfe Details matt oder glänzend erhältlich! Jetzt hier gestalten!
    www.posterxxl.de

    War allerdings Alu-Dibond, in 60x45 vom Handyfoto. Top Qualität.


    Gruss

    Steffen

    Raver2014 hat schon recht, irgendwann werden auch beim Wasserstoff die Preise sinken und es wird bezahlbar.

    Die ersten Öl-und Gaspipelines aus Russland wurden ja nicht von Russland finanziert sondern vom damaligen Ostblock. Klar gegen Lieferung von Öl und Gas.

    Lt. Spiegel wurden allein durch die damalige DDR mehr als 7 Milliarden Mark in den Bau der Trassen incl. Wohnsiedlungen/ Technik etc. investiert.

    Einer der Sargnägel der DDR. Der Westen in hat sich damals auch dumm und dämlich daran verdient, Mannesmann Stahlröhren, Faun, Komatsu, Verdichterstationen, Schweißtechnik wurde alles gegen Devisen durch den Ostblock im Westen gekauft um die ersten Trassen zu bauen. Alles Vorab Finanzierungen gegen billiges ÖL-und Gas.

    Die Sachen sind nun lange durch und dafür gab es auch billiges Öl und Gas aus Russland.

    BASF/Wintershall hat auch schon 2007 das erste Erdgasfeld in Russland erschlossen und dafür billiges Gas erhalten.

    Da sind also überall die Finanzierungen durch und die Konzerne haben billiges Gas erhalten und den Staat aus Profitgier in eine Abhängigkeit gebracht.


    Das gleiche wird mit Wasserstoff passieren, also ist garantiert das er billiger wird. Da ja die Politik nicht lernfähig ist, wird der Staat sich wieder irgendwo abhängig machen.


    Gruss

    Steffen


    PS: ich hatte ja schon oben geschrieben das Wasserstoff im PKW als Range Extender, also Reichweitenverlängerer, kommen wird. Da bin ich fest von überzeugt, Dafür rechnet es sich auch für den PKW.

    Schwedt braucht mehr als Öl, sonst droht Ruhrpott-Crash 2.0
    Raffinerie in Schwedt braucht kurzfristig neues Öl, aber langfristig eine Perspektive. Warum werden in der Region nicht Solar- oder Windkraftfabriken gebaut?…
    www.heise.de


    richtig interessant wird es auf Seite 2.

    Wenn die derzeitige Regierung diese Strategie weiterfährt ( wird sie bestimmt ), dann wird ein Ende des Plug in Hybrids das geringste Problem sein. Dann stehen zehntausende auf der Strasse wegen einer Wirtschaftspolitik die nicht von Experten sondern Parteiideologen gemacht wurde.


    Gruss

    Steffen

    nein, dafür klebt es zu gut. Hatte ich nie. Klar wenn es es draussen heiß ist und ich zuviel aufgetragen hatte, dann tropfte es schon mal.

    Wen das stört, das geht wunderbar von Beton und Teer mit Salzsäure aus dem Baumarkt weg. Wie jedes andere Öl/ Fett auch.


    Gruss

    Steffen

    https://www.amazon.de/s?k=seilfett&crid=3FU5MYYMX3VLY&spref...


    Momentan habe ich Petec, weil es am preiswertesten war. Die nehmen sich alle nicht viel. Liqui Moly Seilfett ist am Dacia Unterboden und der RAV hat das von Eurolub drauf. Gibt es auch von Elaskon und anderen. Ist irgendwie alles das gleiche, nur die Konsistenz ist teilweise unterschiedlich. Petec z.B. ist viel dunkler und dicker als Eurolub.

    Der eigentliche Begriff ist ja mal Drahtseilfett gewesen, Seilfett klingt aber wohl im alpinen Raum besser :) . Verwendet wird es zur Schmierung und auch als Konservierung.

    Für z.B. Türen schmieren würde ich echt was anderes nehmen, da es auch halt klebt wie verrückt und "unschön" aussieht. Ich mache da viel mit Silikonspray. Das habe ich eh für die Gummidichtungen und Keilriemen.


    Ach so hatte ich oben vergessen, ich hatte den RAV ja wieder auf der Bühne. Als er unten war, war an den Ansatzpunkten an den Schwellern wieder alles blank. So wie ich schrieb, bei jedem Werkstattbesuch wird jeglicher Schutz weggedrückt. Vielleicht mache ich das mal komplett ab und mache Zinkspray drauf.


    Gruss

    Steffen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    so heute habe ich nun versucht die übrigen Clips und Schrauben noch unterzubringen. 1 Schraube und ein Clip fehlten. Der Rest war wohl irgendwo sinnfrei drin. Nun ja, also passt mein Vergleich mit LR von oben :-).

    Etwas Seilfett habe ich auch noch nachgearbeitet, habe ja noch welches in Spraydosen da. Da war mir zu wenig drauf.


    Gruss

    Steffen


    IMG20220618110117.jpg

    Klar reichen 180 auch, manchmal auch nicht :) Diese trotzdem noch "höheren" Verbrauchswerte beim Hybrid sind auch viel der vielen Technik und dem Gewicht geschuldet. Klimaanlage, kastrierte Motortechnik, das kostet alles Sprit. 5 Liter hat unser Punto aus 2002 mit 60 PS auch nur gebraucht.

    Was mich viel mehr stört ist die Lautstärke mit der die Maschine zu Werke geht. Wenn es wenigstens noch eines schönes "Sportauspuffgeräusch" wäre. Aber bei höheren Geschwindigkeiten stört mich das irgendwie und ist in der Preisklasse eigentlich nicht normal. Das können andere besser. Ist aber wie immer, jammern auf hohem Niveau.

    An ein Ende des Plug-in Hybrid oder auch Hybrids vorläufig denke ich aber nicht. Langfristig ja, da politisch gewollt. Koste es was es wolle, ist ja nur unser Steuergeld.

    Die Zukunft liegt im elektrischen Antrieb, wenn 600 oder 700 Km Reichweite machbar sind und in der Brennstoffzelle. Wir zahlen doch jetzt schon 2 Euro und mehr für Super E10, also kann man uns Bürgern auch die hohen Strompreise an der E Ladesäule zumuten. Den Politikern ist das doch eh egal, sie tanken auf Staatskosten und verwirklichen ihre Parteiziele. E Säulen, ja der Aufbau des Netzes wird sich auch vervielfältigen müssen, wird auch alles kommen. Wir haben jetzt bei uns auch aufgerüstet, von 2 Ladesäulen auf 6. Genau wie der Ausbau der Wasserstofftankstellen, auch das wird in 10 Jahren überall möglich sein.


    Gruss

    Steffen

    Ich tippe auch auf Batterie. Da schaut auch keiner im Autohaus auf das Herstellungsdatum, so oft werden die keine wechseln. Kontakte vebogen, Schlüsselgehäuese nun ja, sollte eine Werkstatt erkennen wenn es nicht gerade der Lehrling gemacht hat. Oder halt wirklich ein Schlüsselproblem.

    Durch das Keyless go ist die Batterie auch mehr belastet wie bei normalen Schließsystemen. meine ich jedenfalls.


    Gruss

    Steffen

    kommt drauf an, vom Prinzip her stimmt das was Du sagst. Dafür rechnet es sich nicht.

    Aber es gibt auch getönte Versionen die dann auch noch einen leichten Sonnenschutz darstellen. Muss im Endeffekt jeder selbst wissen. Ich hatte sie auch um das Fenster für den Hund offen zu lassen wenn sie mal kurz allein drin bleiben musste. Dazu kommt, das ich oft mit offenem Fenster fahre.


    Gruss

    Steffen