Beiträge von sscdiscovery

    Das Auto ist ja noch nicht so alt, also wird kein 134a mehr drin sein, sondern schon 1234yf. Da ist es wirklich das Beste nochmals eine Befüllung machen zu lassen incl. des UV Test Mittels. Da sieht es man hinterher im UV Licht genau wo die Anlage undicht ist. Es kann ein O Ring der ein paar Cent kostet oder der Anschluss selbst sein.

    Du kannst auch die Anlage mit Stickstoff abdrücken lassen, geht auch.
    Bei Anlagen mit R 134 war das alles einfacher, Dichtmittel rein und gut. Habe ich selbst gemacht und gleich befüllt, hat Jahre bis zum Verkauf gehalten. Nachteil, Öl musste extra eingefüllt werden.


    Gruss
    Steffen

    welches Update? Das für die MyT ?


    Google Play Store

    Auf Dein Konto gehen ( in der Suche ganz oben rechts)

    draufklicken

    Konto öffnet sich und auf den ersten Punkt ( Apps und Geräte verwalten ) klicken

    Der zweite Punkt zeigt an ob alles aktuell ist oder Updates vorhanden sind.


    Bei mir mir läuft das eigentlich automatisch, aber manchmal klemmt da was :) , also schaue ich regelmässig nach.

    Version ist derzeit 4.12.1 aktualisiert gestern


    Gruss

    Steffen

    man kann halt nicht alles haben :D

    Das mit dem Modelljahr 21 ist aber normal, wir haben auch noch Verführer von 11/21 da. Tageszulassung jetzt von 21 ist weniger normal. Nicht derzeit bei dem leergefegtem Markt. Und glaubt mir, das ist noch lange nicht vorbei. Die Tageszulassungen steigen im allgemeinen wieder Ende des Jahres, um das Soll zu erfüllen. Dieses Jahr werden aber wohl alle erfüllen :)


    Gruss

    Steffen

    rheinschauerin


    hier geht es nicht Spritsparen oder Kaufanreize. Das alles ist "hohe Politik" mehr nicht.

    War schon immer so, hier wird CO2 gespart und woanders interessiert das kein Schwe..... Kaufanreize sind gute Parteipolitik, mehr nicht.

    Da unsere Parteien, egal welche, auf dieses CO2 Pferd aufgesprungen sind, bleibt uns als Bürgern nichts weiter übrig als "gute Miene zum bösen"Partei"spiel zu machen. Leider.


    Gruss

    Steffen

    ich selbst würde von der Prämie abhängig machen. Plug in- ja, aber nur wenn Toyota schriftlich garantiert, das die Prämie auch bei Auslieferungsverzögerungen übernommen wird. Oder halt zum Vorführer greifen.


    Gruss

    Steffen


    Bei mir ist es zwar voriges jahr ein Vollhybrid geworden, aber auch nur da unser Stromnetz dafür nicht ausgelegt ist. Wenn jeder eine Wallbox in der Garage hat und lädt, geht entweder das Licht aus oder es wird runtergeregelt bis für alle kaum was übrig bleibt und das Laden endlos ist.

    Ich werde den jetzt ein paar Jahre fahren und wenn es E Autos mit 600/700 Km Reichweite gibt dann da kaufen. Bis dahin ist der Strom aus der öffentl. Ladesäule genauso teuer wie super E10. ;(

    Nokian, die 80% der PKW Reifen aus Russland beziehen hat wohl das Werk in St. Petersburg ( 300 Mio) abgeschrieben und die Produktion eingestellt. Eine 3 ha Liegenschaft in Finnland soll wohl schon erworben worden sein.

    -----------------------------------------

    Das Unternehmen beginnt mit der konkreten Umsetzung seiner Pläne für Investitionen in neue Produktionskapazitäten in Europa. Das Board of Directors änderte den Antrag für die Jahreshauptversammlung in Bezug auf die Dividendenzahlung, sodass die an die Aktionäre ausbezahlte Dividende um insgesamt 106 Mio. EUR gekürzt wurde, um Investitionen in neue Kapazitäten zu finanzieren.

    Krieg in der Ukraine – Zusammenfassung der Maßnahmen von Nokian Tyres

    Am 24. Februar begann Russland den Krieg in der Ukraine, der zu hoher Unsicherheit in Bezug auf das betriebliche Umfeld und die Herstellungskapazitäten von Nokian Tyres geführt hat.

    Am 8. April kündigte die EU neue Sanktionen gegen Russland an, die sich auf das Geschäft von Nokian Tyres auswirken. Die Sanktionen verbieten den Import von Reifen aus Russland in die EU, verbieten den Export von Rohstoffen aus der EU nach Russland und schränken den Transport aus und nach Russland ein. Die Sanktionen haben erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit von Nokian Tyres zur Reifenherstellung in Russland sowie auf die Fähigkeit zum Verkauf von Reifen in Russland und in der EU, insbesondere in Mitteleuropa.

    Im Jahr 2021 machte Russland ca. 20 % des Nettoumsatzes von Nokian Tyres aus, und ca. 80 % der Pkw-Reifen von Nokian Tyres wurden in Russland produziert. Was die in Russland produzierten Rohstoffe für Reifen anbelangt, stammten ca. die Hälfte der Rohstoffe nicht aus Russland. Die Verfügbarkeit der Rohstoffe und die damit verbundene Logistik werden erhebliche Auswirkungen auf die Fähigkeit des Unternehmens haben, die Produktion in Russland fortsetzen zu können.

    Nokian Tyres konkretisiert seine Pläne für Investitionen in neue Produktionskapazitäten in Europa und steigert kontinuierlich seine Produktionskapazitäten in seinen Werken in Nokia, Finnland, und Dayton, USA. Laut Planung werden in Zukunft alle in den nordischen Ländern verkauften Reifen in Nokia produziert und alle in Nordamerika verkauften Reifen in Dayton und in Nokia produziert.

    Das Heavy Tyres-Geschäft von Nokian Tyres plc ist durch das Importverbot von Reifen aus Russland in die EU nicht tangiert, da alle schweren Reifen von Nokian in Finnland produziert werden. Der Verkauf und Vertrieb schwerer Reifen nach Russland wurde aufgrund des Krieges gestoppt. Nokian Tyres hat die russische Armee niemals mit Reifen beliefert und die Russische Föderation zählt nicht zu den Kunden von Nokian Tyres.


    Quelle: Nokian Tyres Unternehmensnachrichten


    Gruss

    Steffen