Beiträge von sscdiscovery

    eins wurde aber vergessen, da ja in D die Strassen statt besser immer schlechter werden, ist jeder "flache Reifen" potentiell gefährdet.

    Wenn ich nur sehe was die örtlichen Flickbetreibe hier betreiben und aus Strassenlöchern durch auffüllen mit Asphalt Hügel mit Absätzen machen wird mir Himmel, Angst und bange. Aufgefüllt wird ja auch nur wenn die ersten PKWs kurz vor verschwinden in den Löchern sind. Da ist mir schon etwas mehr Gummi auf dem Reifen lieber.


    Gruss

    Steffen


    Sommer mit 18 Zoll, Winter mit 17 Zoll. Auf dem Dacia 14 Zoll

    Kia hat genau die selben Probleme wie Toyota, ich kenne das von fast allen Kia Modellen die Verkehrszeichenerkennung haben. Bei vorhandenem Navi wird auch dem Navi der Vorrang gegeben. Da beginnt der erste Fehler, genau wie bei Toyota. Ohne Navi geht es mal richtig, mal nicht, auch wie bei Toyota :)

    Ich befahre so alle 14 Tage eine Ecke in Altena Evingsen, in einer Kurve innerorts steht gegenüber in einer Nebenstrasse ein Tempo 30 Schild, das wird erkannt und ewig, manchmal bis Ihmert angezeigt. Die übrige Kennzeichenerkennung bei unserem RAV ohne Navi ist ein Glücksspiel, mal geht es richtig mal nicht. Da ist das Garmin Gerät hundert mal genauer- leider. Da das Auto meist meine Frau fährt ist es mir mittlerweile auch egal ob das beim RAV funktioniert oder nicht. Ich achte eh auf die Schilder am Strassenrand, egal ob privat mit Toyota und Dacia, oder beruflich mit Kia.


    Gruss

    Steffen

    wenn ich mal den RAV fahren darf :) dann passt der Sitz für mich bis dato. Ist aber wenn dann überwiegend unter 50 Km bis jetzt gewesen. Lange Strecken konnte ich noch nicht testen.

    Allerdings liege ich auch mit 1,89 unter 2 Metern. Etwas stört mich die Armlehne an der Tür, die ist für mich zu tief auf Dauer.


    Gruss

    Steffen

    traue immer nur Berichten die Du selbst gefälscht hast. :D


    Ich habe da schon seit jahren das Vertrauen komplett verloren. Abschleppdienste bietet jede Kasko/ Teilkasko Versicherung zu einem Bruchteil des Preises ab, Reiseversicherungen sind eh durch Kreditkarten abgedeckt. Wozu also einen Haufen Geld bezahlen um den aufgeblähten ADAC zu finanzieren.

    Ich habe auch beruflich da schlechte Erfahrungen gemacht, Kunde kauft eine SPA Autobatterie ( Bosch mit unserem Eigenlabel ) bei uns (wie alle nur vorgeladen ) und das Auto wird kaum oder garnicht gefahren. Nach 3 Wochen springt es nicht mehr an und er ruft den ÖAMTC ( Partner in A vom ADAC ), dieser misst die Batterie und sagt dem Kunden die ist tod und er soll sie reklamieren. Verkauft ihm dann eine Varta aus dem eigenen Bestand und der Kunde kommt dann zur Reklamation zu mir. Da ich das Spiel ja kannte, habe ich dem Kunden die Batterie ersetzt, also das Geld ausgezahlt. Die Batterie habe ich dem SPA Vertreter dann zur Kontrolle mitgegeben und um den Testbericht gebeten.

    Wie erwartet war die Batterie völlig ok und nur entladen. Damit bin ich dann zur ÖAMTC Niederlassung gefahren und habe um Stellungnahme gebeten. Denn Kunden, den ich auch gut kannte, hatte ich schon vorab informiert das er von dem Verein betrogen wurde und mind. 50 oder 60 Euro für Batterie dadurch zuviel gezahlt hat. Den Namen vom Monteur hatte ich ja vom Kunden. Im Endeffekt hat der ÖAMTC dem Kunden den Differenzbetrag erstattet und sich entschuldigt und ich habe auf eine Anzeige verzichtet. Seither war Ruhe.

    Anfang des Jahres musste ich vom Kunden einen Hybrid der nicht mehr ansprang mit dem Abschlepper holen. Der ältere Herr erzählte mir dann das der ADAC schon da war und das Auto auch nicht zum laufen bekommen hat. Als ich den Kofferraum öffnete um die Batterie freizulegen sagte der Herr mir, da hat der ADAC nicht gesucht, nur vorn im Motorraum. Mit dem Jump Starter sprang das Auto auf Schlag an. Wer weiß wo der Typ vom ADAC da vorn im Motorraum die Startpunkte gesucht hat, denn damit wäre er auch angesprungen. Aber eine Batterie wollte er ihm auch verkaufen. Gott sei dank hat der Kunde dankend verzichtet und seinen Händler, also uns, angerufen.


    Gruss

    Steffen


    Andere werden bestimmt auch positive Erfahrungen gemacht haben, ich kann leider nur Negatives dazu sagen. Zwei Länder, zwei Jobs und die gleichen schlechten Erfahrungen.

    ja, die Starterbatterie ist ein Witz, das stimmt. Das ist aber bei anderen Herstellern im Hybridbereich nicht anders.

    Ich würde die auch nicht ständig nachladen, der startet auch wunderbar mit dem Jump Starter. Ich nehme da aber immer generell die Batterie als Ansatzpunkt für den Jump Starter und nicht die Punkte im Motorraum. Der Ausbau von dem Kunststoffgeraffel ist kein Akt.


    Gruss

    Steffen

    Prognosen bezüglich der nächsten Jahre können derzeit nicht mal die Experten nur unter Vorbehalt geben. Ist wie mit dem Wetterbericht, genau weiß es man es hinterher.

    Also bleibt nur nur das Bauchgefühl übrig, was mache ich falsch, was richtig. Ich hatte das ja schon mal weiter oben geschrieben, das ist alles hohe Politik und so gewollt.

    Wenn es nach mir ginge würde ich sowieso mal wieder das Land wechseln und dahin gehen wo dieser Ideotismus mit dem Verbrennern überhaupt kein Thema ist und auch nicht werden wird. Nur da spielt meine Frau nicht mit, leider :)


    Gruss

    Steffen

    Neu- Kaufvertrag ist logisch, ohne den kann der Händler seit geraumer Zeit kein Auto mehr bestellen.

    Ich meinte den Aufkaufantrag des Altfahrzeuges.

    Also, es sollte in der verbindlichen Bestellung des Neu- Fahrzeuges rechts unter "Sonstiges" nur die Inzahlungnahme des Altfahrzeuges zur Summe x ohne KM Leistung stehen.

    Wenn Du schon den Schein vom Gebrauchtwagenankauf hast ???, dort steht dann der KM Stand mit drin.

    Nur als Info.

    Ob Du dort seit 97 Kunde bist, schön. Aber in der Servicewüste D zählt das bei den wenigsten noch etwas. Leider.


    Gruss

    Steffen