Beiträge von sscdiscovery

    nein, ich glaube nicht das die hier mitlesen. Dafür stehen sie zu sehr über den Dinger, leider X(

    Manche Händler lesen aber in Foren mit, das weiß ich von meinem Händler. Entweder als stille Mitleser oder so im BT als aktive Mitglieder des Forums.


    Gruss

    Steffen

    fällt mir gerade noch ein, in divernen anderen Foren wird vom gleichen Problem gesprochen ( Prius, Corolla und auch RAV4). Es ist wohl eine Vss4 Alarmanlage verbaut die eine Überempindlichkeit oder Problem mit dem Innenraumsensor bzw. dem Neigungsensor hat.


    Gruss

    Steffen

    das bei Neigungen ( Wellen unter der Fähre) der Alarm auslöst ist auch so gewollt, Sonst würde er ja beim verladen ( Diebstahl) auch nicht auslösen.

    Da hilft nur im Notfall abschalten.

    Was allerdings komisch ist, das die MyT App nichts anzeigt. Türen offen z.B. wird ja auch nach einer gewissen Zeit dort angezeigt.

    Warum er den Alarm unterm Carport ausgelöst hat?? Es ist aber auch so, das die Benachrichtigung auf die App nicht sofort kommt, sondern erst nach einer gewissen Zeitspanne.


    Gruss

    Steffen

    so wie Ottili gerade schrieb, alles schriftlich festhalten. Das mit dem "schon passen" nun ja, das vergisst man leicht :)

    Egal ob Kilometerüberzug oder anstehende Durchsicht, alles schriftlich. Den Service z.B. kann jedes Autohaus machen, auch bei Fremdfabrikaten. Also kann man Dir auch von Toyota vorschlagen, das sie das im Nachgang nach Ankauf machen.


    Gruss

    Steffen

    dann hast Du noch nie richtiges Baumharz wie z.B. von der Pinie drauf gehabt. Auch das Protect oder Politur schützen eigentlich nur vor Lindenharz. Und das geht mit Wasser runter :)


    Gruss

    Steffen

    4Ravinger


    Rostumwandler und Grundierung. Danach kommt Wachs oder Seilfett drauf. Einbrennen ging leider an den Stellen nicht, daher alles in Ruhe trocknen lassen und dann geht es weiter.


    Brunox Epoxy, 1 Liter
    180°C +10°C bis +30°C   10qm/Ltr Verdünnung: Aceton; Reinigung: KSD Allzweckverdünnung 6-12 Stunden 24-48 Stunden BRUNOX ® epoxy ist ein seit Jahren…
    www.korrosionsschutz-depot.de


    Hier aber in teuer, ich habe bei Diederichs für einen Liter 34 Euro bezahlt incl. Fracht. Früher war da sogar noch ein Pinsel im Deckel dabei, heute nimmer.

    bei unserem Dacia hält das Seilfett seit 2019 super, beim Hilux seit 2010. Klar nacharbeiten muss man immer.

    Mit den Bremsleitungen sei vorsichtig, Wurd beim Dacia beim §57a als Mangel gewertet, seither klebe ich ab.


    Gruss

    Steffen


    Bin gerade erst rein, habe den Toyo jetzt entrostet und die erste Schicht Brunox ist drauf.

    womit wir dann wieder bei Toyota Österreich sind :) , Dafür kosten aber die Autos durch die NoVA mehr.

    250 ist eine Hausnummer, wird aber wahrscheinlich von jedem Händler individuell angeboten. Ottili hat ( wenn ich mich recht erinnere) 350 bezahlt in Köln bei seinem Händler. Ich habe mal so offizielle Angebote eingeholt von Werkstätten die das hier machen. 1000 bis 2000 Euro Grobkalkulation für den Unterboden.

    Arbeitsaufwand lt. meiner Erfahrung bei PKW, ca. 0,5 Std. für die Vorbereitung, also Bremsleitungen abkleben und so weiter. Noch eine halbe Stunde für das reine Einsprühen. Die meiste Zeit braucht man für das aufräumen und reinigen :-). Vorausetzung ist eine Hubbühne oder Rampe und ein ordentlicher Kompressor. Das wahr es. Materialkosten je nachdem was ich nehme. 5 Liter Seilfett kosten ca. 40 Euro, Innotec Hi Wax der Liter ca. 20 Euro, das gibt es nur so oder als Fass. Benötigt werden für ein Auto wie den RAV so 2,5 bis max. 3 Liter. Beim Pickup habe ich ca. 4 Liter benötigt. Also sind 250 oder auch 350 bei Händler schon gerechtfertigt, wir wollen ja alle leben.

    Aber 1000 bis 2000 ist Preiswucher.

    Leider habe ich hier in D nicht die Möglichkeit das selbst zu machen, klar kann ich unsere Werkstatt nutzen, aber unser Chef erzählt mir was anderes wenn ich mit Konservierungen anfange und das mit Recht :)


    Gruss

    Steffen

    ich glaube das riskiert kein Hersteller.

    Aber wenn, dann musste das E Call bzw. die anderen Sachen wo ein Mobilnetz erforderlich ist abgeschalten werden.

    Wenn das E Call abgeschaltet wird, dann darf das Fahrzeug vom Gesetzgeber her nicht mehr betrieben werden, da für neuere Fahrzeuge Vorschrift.

    In dem Fall erlischt die Betriebserlaubnis und Du darft das Auto nicht mehr fahren. In dem Fall muss der Hersteller auf Grund fehlender Betriebserlaubnis das Fahrzeug zurücknehmen und dem Kunden den Kaufpreis abzüglich gefahrender Kilometer zurückzahlen.

    AAABER: das wird nicht passieren


    Gruss

    Steffen