Aber bitte wieder zurück zum Thema.
da gebe ich Dir nun völlig Recht, darauf hatte ich auch schon ein oder zwei Seiten davor hingewiesen.
Gruss
Steffen
Aber bitte wieder zurück zum Thema.
da gebe ich Dir nun völlig Recht, darauf hatte ich auch schon ein oder zwei Seiten davor hingewiesen.
Gruss
Steffen
wo wir gerade bei Gleisanschlüssen sind., Das Thema Bahn ist ist anderen Ländern auf jeden Fall besser gelösst wie in D. Alle ehemaligen Staatskonzerne wie die DB können nur eins super: jammern und nach Staatshilfen schreien.Warum geht das den in anderen Ländern?? Vielleicht haben die nimmer so viele Beamte die hochbezahlt als Bremser von Neuerungen fungieren. Warum läuft den der Nachtzug in Deutschland nicht und wurde eingestellt. Klar, logisch die Zahlen stimmen nicht. Also stellen wir das ein und übergeben das alles an Österreich. Komischerweise läuft das da und die ÖBB klagt nicht. Und die haben ganz andere Probleme genau auch wie die SBB durch das alpine Gelände. Bei Umstellungen oder Veränderungen in D ist die erste Frage jedes Konzerns: welche Staatshilfe bekomme ich. Traurig aber war. Das bezahlen wir alle.
Klar ist Kohle nicht CO2 freundlich, aber sicherer wie Atomstrom. Klar am besten wir machen alles platt und regen uns dann auf wenn die Arbeitslosenzahlen ins unermessliche steigen. Deutschland ist einfach nicht lernfähig und ignorant. Damals in den 90-ern wurden die größen Kokerein wie Kaiserstuhl abgebaut und nach China verkauft. Dort sind sie ja nicht schädlich. Was nutzt es wenn wir Lausitz zum Hartz 4 Gebiet durch den Auflass der Braunkohle erklären und in Turow in Polen wird der Braunkohleabbau forciert. Wir sind nicht allein auf der Welt und das vergessen hier alle Politker und die ganze Umweltschutzbewegung. Grün macht nicht immer glücklich.
Sorry fürs anschweifen
Gruss
Steffen
da übrigens funktioniert die Rollende Landstrasse
Gruss
Steffen
stimmt schon, nur ist das wohl noch nicht so attraktiv für den Privatnutzer das sich die Investition auf großen Flächen lohnt. Es ist ja wohl auch eine Beratung/ Begutachtung vor Antragstellung zur Inanspruchnahme der Förderung notwendig. Wenn ich mich recht erinnere sind da schonmal 20% Honorar von der Fördersumme fällig.
Wir hatten das Thema letzens in der Eigentümerversammlung. Ich bin ja momentan auch an einer Balkonsolaranlage mit 600 Watt dran. Muss aber noch von der Gemeinschaft bewilligt werden, alles nicht so einfach.
Gruss
Steffen
Nun ja Wasserstoffautos ist ja nicht nur eine japanische Geschichte, 1990 lief schon der 750hl von BMW in Kleinserie. In wie weit heute die Hydrogen Serie von BMW kommt? Der iX5 Hydrogen sollte ja Ende des Jahres kommen.
Ansonsten ist es so wie alles in der Politik. Wenig Ahnung aber große Sprüche. Vielleicht kommt da auch für E Politik noch ein Sondervermögen, schönes Wort für neue Staatsschulden. Hat eigentlich mal jemand etwas von dem Millionengrab des eHighway bei FFM gehört. Ich bin oft da unten, LKWs die an der Stromschiene hängen habe ich nie gesehen. Wenn ich Kunden frage die dort wohnen können sie nur meinen Eindruck bestätigen.
Aber zurück zum Thema, Plug in: ich glaube solange sie nicht durch irgendwelche Politiker verboten werden wird es sie weitergeben. Die Autoindustrie wird sich preislich anpassen weil diese Art des Hybrids eine gute Lösung, speziell im Nahbereich ist. Ich kann ja wählen wie ich fahren will, ist eine Ladesäule nicht vorhanden oder der Strom zu teuer muss ich halt tanken.
Gruss
Steffen
nun lt. EU Beschluss soll Schluss sein, dazu müssen aber alle EU Länder erst einmal diesem zustimmen. Das wird wohl kaum passieren.
Also bleibt es wieder Ländersache.
Klar in D geht die Tendenz derzeit in diese Richtung. Nur wer weiß schon was in 13 Jahren ist und wer dann in Deutschland regiert. Wie schnell sich die Energielage von der Energiewende zur Energiekatastrophe entwickeln kann sieht man ja jetzt. Also kann man nur abwarten. Ich werde dann mit Sicherheit noch einen Verbrenner fahren, denn der evtl. Beschluss betrifft nur Neuwagen. Ich könnte mir zwar in meiner Garage z.B. eine Wallbox installieren um ein E Auto zu laden, nur wenn das unsere Miteigentümer hier auch tun geht das Licht aus oder die Ladekapazität wird so runtergefahren das der Ladevorgang 3 Tage dauert Das ganze Netz hier ist dafür nicht ausgelegt, Unser Haus ist 76 gebaut worden, die Nachbarhäuser 2010 bis 2013. Diese Voraussetzungen fehlen logischerweise im ganzen Land. Öffentliche Ladestationen sind doch mit Sicherheit nicht preiswert oder gar umsonst bei den Strompreisen. Wir haben hier ums Eck zwei Stück die werden kaum genutzt da wohl zu teuer.
Also abwarten und Tee trinken, morgen kann alles ganz anders sein. Kennt man doch von Deutschland.
Gruss
Steffen
so heute nun habe ich einen Termin im HSK zur Hohlraumkonservierung mit Dinitrol und Unterbodenschutz mit Seilfett erhalten.
Preislich ca. wie bei Ottili. Das passt dann.
Sonntag Nachmittag ist er dann fertig. Ich kann auch die Zeit dabei bleiben, also hat er nichts zu verbergen. Er weiß auch das ich es schon bei etlichen Fahrzeugen selbst gemacht habe.
Gruss
Steffen
Die deutschen Hersteller und Zulieferer halten Ersatzteile für ihre Modelle in vollem Umfang bereit", beruhigt Eckehart Rotter, Sprecher des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Tatsächlich versichern alle in- und ausländischen Autobauer, Ersatzteile mindestens zehn Jahre nach dem Auslaufen einer Modellreihe vorrätig zu halten – zum Teil auch länger. ( Quelle VDA)
Danach, so nach 15 Jahren nach Auslaufen der Fahrzeugserie übernehmen bei manchen Herstellern die Classiccenter die Versorgung.
Die OEM Lieferanten ( Erstausrüster) haben ja eine Freigabe des Autobauers für die Ersatzteilherstellung. Dieser OEM Lieferant kann auch den Aftermarkt bedienen, also den Zweitmarkt. Dafür werden dann eigene Label verwendet und dann meist auf die OE Qualität ( also gleichwertig wie OEM ) hingewiesen.
Bedenklich erscheint mir manchmal die Bereitstellung von Teilen aus dem Elektronik Bereich, Ob da in ein paar Jahren bestimmte Teile überhaupt noch nachproduziert werden können bei der Menge an verbauten Teilen, ist fraglich. Ist ja wie beim Laptop, gerade das neueste Supermodel im Laden gekauft, bis ich zu Hause bin ist es ein überholtes Modell.
Gruss
Steffen
Eigentlich gibt es nur eine logische Lösung für den Erhalt der Plug-in Hybriden
-Senkung des Kaufpreises
-Erhöhung der elektr. Km Reichweite
-ein engmaschiges Netz an preiswerten E Ladesäulen
sonst wird das nichts
Gruss
Steffen
wenn etwas kommt, sehe ich das schon auf dem Display vom Handy. In der MyT App ist bei Android unten in der Mitte eine Glocke, dort sind die Mitteilungen hinterlegt. Wenn was hinterlegt ist, hängt schon an der Glocke ein kleiner grüner Kreis.
Auf dem Laptop unter Toyota .de/apps/customerportal....... oben ganz rechts neben der Suchen-Funktion ist auch die Glocke um Mitteilungen anzuzeigen.
Gruss
Steffen