Beiträge von Ottili

    grieslbe danke für deinen Bericht.


    Leider ist ein Vergleich von Hybrid-Benziner zu einem Diesel, wie ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

    Ein Vergleich mit dem Hybrid-Beziner zu einem reihnen Benziner ist aussagekräftig.


    Und wie kommst du auf 42 Liter? Der RAV4 hat 55 Liter im Tank und wären auch 400 km mit Wohnwagen drin.

    Hi,

    Ja das war ziemlich dämlich... Habe mich mit dem Handballen dort abgestüzt...

    Wie bitte geht den das?

    Wenn ich im Auto sitze und Fahre, dann komme ich da nur mit dem Handballen dran, wenn ich richtig abtauche und dann kann ich nicht mehr übers Armaturenbrett schauen.

    Ach schaffe ich es nicht mich dort abzustützen und so die Hold-Taste zudrücken und gleichzeitig die Handbremstaste zu ziehen.

    Wenn du sowas schaffst, bist du ein echter Künstler.

    Kann man solche Fehler ohne spezielles Equipment löschen?

    Wenn's dann nicht erneut auftaucht, ist's ja wahrscheinlich OK, vermute ich...


    Hat wer einen Tipp?

    Mit Carscaner-App oder Carly-App könntest du schaue, was abgelegt ist und manchmal kann man Fehler auch löschen.

    Was ich mich nur frage, wie du beide Schalter gleichzeitig drücken kannst.

    Normal geht das doch nicht, da die Hold-Taste gedrückt und die Handbremstaste nach oben gezugen wird.

    ..., um ein halbwegs vernünftige Lösung zu finden. Der meistverkaufte SUV der Welt und die Hersteller von Reifen haben es nicht nötig, dafür was adäquates anzubieten.

    Oder ist das nur in Deutschland/Europa so dämlich? Kann mir nicht vorstellen, dass das in USA auch so läuft.

    Das liegt daran, dass Deutschland ein Promillmarkt ist und selbst Europa nur im untern Zweistelligen Prozentbereich befindet.

    Der Rest der Welt, wo die meisten RAV4 fahren, nutzen die Sommerreifen und in manchen Regionen dann auch Winterreifen. Allwetterreifen sind daher für die Reifenhersteller eher ein Nieschenproduckt und es lohnt nicht, diese in fast jeder Reifendimension anzubieten, so mein Verständnis davon, was dir aber leider nicht weiterhilft.

    Ich drücke dir die Daumen, dass du noch etwas findest, was dir zusagt.

    Letze Saison war ok, hatten aber keine besonderen Anforderung bzgl. Wintersport oder Strecken an die Reifen.

    Da wirste bei den Pirelli auch im 2. und 3. und 4. Jahr keine Probleme haben.

    Die Pirelli haften wie Bolle an der Straße und für mich die besten Winterreifen, die ich bisher hatte.

    Bei Nässe auch in den Folgejahren keine durchdrehenden Räder. Top.

    Leider werden die bei Reifentest immer abgewertet, da nie die Langlebigkeit der Reifeneigenschaften berücksichtigt wird.

    Das 0W20 und 0W16 sind für den Hybrid perfekt, denn ihr müsst auch beachten, dass der Hybrid-Motor ja eigentlich genau das macht, was man eigentlich nicht machen sollte und das ist den Verbrenner ständig an uns zu machen. Davon gehen viele nicht Hybrid-Motoren gerne mal defekt. Damit das Öl schnell überall ist, wurden diese beiden Öle von Toyota empfohlen und auch ab Werk verfüllt.

    Ein 5W30 ist da schon dicker.

    Wer sich mal die Konstrucktion vom Hybridbenziner anschaut und mit anderen Verbrennern vergleicht, der wird auch da einige Unterschiede im Öl- und Wasserkreislauf festellen.

    Ich persönlich sehe das so wie sscdiscovery Steffen und gehe davon aus, dass die Werkstatt die Herstellervorgaben umsetzt. Auch habe ich noch nichts von einem Motorschaden durch die Verwendung des vorgegebenen Motoröls bei einem Hybridmotor von Toyota gehört.

    Beim C-HR auf 40000 km in 2 Jahren und beim ersten XA5 gab es bei 89000 km in 4 Jahren keine Probleme und ich denke, dass spricht auch für die Öle 0W16 und 0W20.

    Beim Abo ist doch Auto, Versicherung, Reifen, Inspektion, KFZ-Steuef usw. im monatlichen Preis drin. Es k8mmt nur der Kraftstoff dazu, so habe ich das verstanden.


    Beim Leasing kann die Inspektion und die Reifen mit in die Rate eingeschlossen werden. Die Versicherung, KFZ-Steuern und evtl. Leasingsonderzahlung zahlt man doch extra. Oder Täusche ich mich da?

    Wie hoch das Auto ist, dass steht doch in den Fahrzeugpapieren unter Punkt 20 drin.

    Aufpassen müsstet ihr nur, wenn Dachgepäckträger usw. noch montiert sind, da der Wagen dann höher ist.

    Daher wundert mich das es einige Hersteller gibt, die die Höhe anzeigen.

    Woher sollen die wissen, ob ein Dachgepäckträger montiert ist und wie sollen die dann wissen, wie hoch das Fahrzeug dann genau ist?

    Haben die spezielle Sensoren verbaut?