Verbrauch RAV4 Hybrid 4WD !

  • Allgemeiner Tipp zum Benzinsparen:

    Beim Reifenkauf mal die Europäische Produktdatenbank (EPREL) konsultieren und dort die Kraftstoffeffizienzklasse des ausgewählten Reifens nachschauen.


    Beispiel: Hier der DUELER H/L 33 225/60 R18 100

    der bei mir beim Autokauf montiert war. Bei Kraftstoffeffizienzklasse D wundert es mich nicht, dass ich selten unter 7,5l/100km komme.

    Es sind nun neue Reifen fällig. Da werden dann welche mit Klasse A oder B genommen.

  • Hier mein erster Bericht nach Ausfahrt (2400 km) mit mittelgroßem Wohnwagen (1700 kg, 2,32 m breit, Fahrrad auf Deichselträger):


    Die Stecke von Kassel in die Bretagne über Belgien. Sehe viele Hügel mit 6 % Steigung und mehr.

    Leistung reicht aus. Gute Beschleunigung bei 90 km/h auf 110 km/h am Berg. Rangieren durch das Planentengetriebe auch rückwärts bergauf auf nasser Wiese kein Problem.


    Verbrauch zwischen 12 und 13 Liter bei 90 - 95 km/h. Gelbe Lampe bei 42 Liter Tankmenge nervt. Reichweite dadurch nur 350 km. Verbrauch ohne Wohnwagen 7,3 Liter (bisher ohne Winter).


    Zum Verbleich mit Turbodiesel (2 Liter 190 PS. 8-Gang-Wandlerautomatik) 10,5 - 11,5 Liter. Gefahrene Geschwindigkeiten etwas höher. Reichweite 500 - 550 km.

  • grieslbe danke für deinen Bericht.


    Leider ist ein Vergleich von Hybrid-Benziner zu einem Diesel, wie ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

    Ein Vergleich mit dem Hybrid-Beziner zu einem reihnen Benziner ist aussagekräftig.


    Und wie kommst du auf 42 Liter? Der RAV4 hat 55 Liter im Tank und wären auch 400 km mit Wohnwagen drin.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Hätte ich gewusst hätte , dass es mit Obstbauern zu tun habe, hätte ich natürlich was über Obst geschrieben.


    Vor dem Kauf des RAV 4 habe ich mich im Forum über den Verbrauch mit etwas größeren Wohnwagen informiert. war aber nichts. Deshalb habe ich mich entschieden einen Beitrag zu schreiben.


    Wir fahren inzwischen 3 Hybrid Fahrzeuge. Mit schweren Lasten ist der Diesel immer noch das Maß der Dinge. Erschwingliche Hybrid-Fahrzeuge mit höheren Anhängelasten sind mehr als rar.


    :)

  • Hätte ich gewusst hätte , dass es mit Obstbauern zu tun habe, hätte ich natürlich was über Obst geschrieben.


    :)

    Guter Hinweis, dann müssen wir mal die Obstbauern suchen.


    Vor dem Kauf des RAV 4 habe ich mich im Forum über den Verbrauch mit etwas größeren Wohnwagen informiert. war aber nichts. Deshalb habe ich mich entschieden einen Beitrag zu schreiben.

    Sehr gut, nur leider hast du die Erfahrung gemacht, die auch ich gemacht habe.


    Wir fahren inzwischen 3 Hybrid Fahrzeuge. Mit schweren Lasten ist der Diesel immer noch das Maß der Dinge. Erschwingliche Hybrid-Fahrzeuge mit höheren Anhängelasten sind mehr als rar.

    Klar ist der Diesel ein Lastenesel und erzeugt aus der genutzten Energie mehr Kraft und setzt die eingesetzte Energie sehr sparsam ein.

    Das ein Hybrid nicht zum schweren/ leichten Anhängerbetrieb gebaut ist, sondern zum sparsamen fahren in der Stadt und leichten Überlandfahrten wirst du ja schon erfahren haben.

    Viele Grüße aus Köln Stefan

    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbsup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-Player in lichtsilber metallic + CPP2 + TK + AHK + Extras ab 17.02.2025 bis heute

    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + TK + Pin4i + Extras ab 17.02.2021 bis 17.02.2025 (89 Tkm)

  • Das Geheimnis des Diesels liegt im Energiegehalt.

    Der Entscheidet wieviel Liter man auf 100km braucht.

    Im Liter Benzin sind 8,5kwh an Energie, im Diesel 9,8kWh. Das sollte deutlich machen, was den Vorteil im Verbrauch darstellt.

    Die oben genannten 10.5-11.5L Diesel entsprechen von der Energiemenge her 12,3 bis 13,4L Super. Von der Effizienz her nicht der Kracher, natürlich auch abhängig von der Fahrweise.

    Und rein Elektrisch wäre es ein Verbrauch von 102,9-112,7kWh. Unvorstellbar hoch.

    Da ist die Effizienz immens höher, leider fehlt halt ein brauchbarer Speicher. Selbst wenn so ein BEV mit Werten um die 45kwh deutlich effizienter ist, so mies ist die Reichweite dann...deshalb Hybrid.

    Mit 55L Tank hat man einen 467kWh Energievorrat an Bord. Im BEV unvorstellbar und ca. 2,1 - 2,7t nur für einen entsprechenden Akku...

    Deshalb sind Vergleiche immer mit Vorsicht zu genießen.

    Reinweg von der Effizienz ist das BEV überlegen. In der Realität aber eben kaum für den Einsatzzweck brauchbar.

    Mein erster RAV4: XA3a 2.0 Travel 4x2 schneeweiß 06/2012-06/2017 (Toyota Nr. 8 )

    Mein erster RAV Hybrid: XA4 Edition-S e4x4 braunmetallic EZ11/2016 seit 06/2017 (Toyota Nr. 9)

    Mein aktueller RAV Hybrid: XA5 Style Selection e4x4 metallicweiß mit schwarzem Dach.EZ:08/2022 (Toyota Nr. 10)