Servus
Evtl liegt es ja am eingebauten Ladegerät, das die Batterien, immer wenn ich Landstrom anstecke, mit Ladeerhaltung bedient.
Gruß
Servus
Evtl liegt es ja am eingebauten Ladegerät, das die Batterien, immer wenn ich Landstrom anstecke, mit Ladeerhaltung bedient.
Gruß
Servus
Noch ein Tip für Diejenigen, die sich nicht trauen die Starterbatterie selbst auszuwechseln, weil sie Angst haben das Irgendwas gelöscht wird etc.
Beim Wohnmobil ging es mir ähnlich, und man liest und hört Verschiedenes.
Da ich ja eine ausgebaute Starterbatterie immer zu Hause rumstehen habe, geht auch mit der Batterie vom Zweitwagen, den würde ich nur nicht laufen lassen, hab ich diese einfach an die Starthilfeklemmen, mit Starterkabel, im Motorraum geklemmt.
Somit ist die eigentliche (schlechte) Starterbatterie unnötig und kann ausgebaut werden, was beim Womo und beim RAV total unkompliziert ist, weil sie bei Beiden nicht im Motorraum sind...und somit die Starterkabel nicht stören.
Ich werde das beim RAV genauso machen.....sollten am Minuspol extra Leitungen dran sein, dürfen die nicht von Masse (Minusklemme) genommen werden.
Aber das ist wahrscheinlich nur wohnmobilspezifisch.
Gruß
Hallo liebe Leute,
unsere noch erste Starterbatterie im RAV4 XA5/XAH52, Erstanmeldung 01/2019, steht vermutlich bald vor
dem Ende und ich möchte die endlich gegen eine stärkere AGM selbst auswechseln, aber welche ist geeignet?
Da eine Toyota Starterbatterie vom FTH eingebaut nicht günstig zu bekommen ist, möchte ich selbst tätig werden.
In diversen Forenbeiträgen habe ich schon von Starterbatterie Problemen durch Kurzstreckenfahrten lesen können.
Schon des Öfteren habe ich mit einem Starthilfe-Akkupower den Wagen wieder flott gemacht,
in den letzten Jahren regelmäßig die noch erste Orignal 12v-Nassbatterie (45Ah) nachgeladen und
ich möchte schnell daran was ändern.
Auf der Suche nach Alternativen für meine 12V-Batterie habe ich mich an die Größe der
Originalbatterie mit den Maßen: 207 x 175 x 190mm orientiert.
Bisher habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können, ob ich eine längere Starterbatterie einbauen kann?
Ich habe auch keine 60AH Batterie in der Länge 207mm finden können, nur Angebote mit 55AH.
Der Pluspol muß sich rechts befinden und die Bodenleiste der Batterie soll wohl: B13 sein.
Mein CTEK Ladegerät werde ich vor dem Auswechseln am Sicherungskasten anschließen, um die elektr. Einstellungen beizubehalten.
Ich hoffe auch, daß das Batteriemanagement des RAV4 eine AGM Batterie zukünftig annähernd voll laden kann.
Falls Ihr selbständig den Batterietausch durchgeführt habt und ähnliche Fragen hattet oder Ihr habt
alternative Starterbatterien gefunden und könnt mir bei meinen Fragen helfen, würde mich das sehr freuen.
Viele Grüße
Siggi
Hallo zusammen,
ich habe mir 2024 diese Baterien selber eingebaut.
Exide EK620 AGM-Batterie 62Ah.
Past perfekt rein ist Stärker und größer.
Grüße Sven
Ich habe heute zum ersten mal diese Meldung bekommen, bin aber auch öfter heute mit Zündung ohne Motor gestanden.
Habe aber eh morgen eine 40!min Fahrt vor mir.
#mein
Hallo,
der Beitrag von Sven passte für mich sehr gut. Dank an Sven.
Ich habe meine ca. 7 Jahre alte Erstausstatter-Batterie von Yuasa 45ah. ausgebaut und nachgemessen. Sie hat die Maße 207x175x190 mm und ist im Kofferraum-Batteriefach mit einem Kunststoffkeil verbaut. Wenn dieser Kunststoffkeil weggelassen wird, passt auch eine Batterie der Größe 242x175x190 mm.
Ich habe mir darauf hin auch wie es Sven gemacht hat, die Starterbatterie Exide EK620 AGM, 62AH, 680A gekauft und eingebaut.
Passt wunderbar. Es gibt aber keine Empfehlung eine AGM-Batterie im RAV4 XA50 einzubauen.
Hallo,
das RAV4 Batteriemanagementsystem kommuniziert endlich, spricht noch nicht, aber das Softwäreupdate macht schon einiges möglich.
LG
Siggi
Hallo zusammen,
schön das ich helfen konnte. Bei mir funktioniert es sehr gut. Und ja AGM muß nicht sein. Für mich war es aber die Entscheidung das die AGM noch mal ein bisschen mehr Reserven hat. Und ich lade meine Batterie aber auch hin und wieder mal Extern nach.
Ein schönes Wochenende
Sven
Ist die AGM nicht sogar Kontraproduktiv wenn man nicht extern dazu ladet ? Alle Vorteile der AGM (welche ja teuere ist als eine Herkömmliche Batterie) sind ja dahin, da die Ladespannung vom Rav4 zu gering ist ?
Ich habe heute zum ersten mal diese Meldung bekommen, bin aber auch öfter heute mit Zündung ohne Motor gestanden.
Na prima, gar nicht gewusst, dass die Spannung doch überwacht wird. Nun wäre nur noch interessant, wie hoch die Spannung denn war.
Ja, dass ist so. Die AGM wird ohne externes Laden nie richtig voll sein, was die Lebensdauer nicht wirklich verbessern wird. Deshalb besser eine einfache Blei/Säure Batterie. Sonst müsste man dem Lademanagment erst beibringen, wie AGM-Batterien geladen werden. Reinblei (z.B. Hawker) wäre noch eine Alternative.