Mediaplayer aus den 90ern?

  • Hallo, man kann verzweifeln, wenn man seine selbst zusammengestellte Musik im RAV 4 (2023) anhören möchte.

    Schock #1: Es werden nur Sticks mit FAT32-Formatierung erkannt, und das an einer USB 2 Schnittstelle (während die Ladebuchsen USB C sind). Lösung: Ein spezielles Programm installiert, das auch Sticks größer als 32 GB in FAT32 formatieren kann.

    Japan, die Inkarnation von U-Elektronik, und dann legt Toyota einen 32GB USB 2 - Stick bei, was für ein Geschenk! Nun gut.

    Schock #2: Die Ordner werden nicht alphabetisch in der Musikliste angezeigt, sondern in der Reihenfolge, in der man sie auf den Stick kopiert. Der Kopiervorgang selbst hält sich nicht an Reihenfolgen, wenn man zum Beispiel 50 Ordner in einem Rutsch kopiert - muss es auch nicht, denn jeder Player, jeder Datei-Explorer zeigt ja immer die alphabetische Reihenfolge an, außer bei Toyota. (Alle anderen Player in Automobilen aus aller Welt tun das auch.) Lösung: Alle Ordner einzeln in der gewünschten Reihenfolge kopieren. Was passiert, wenn man mal ein Album nachträglich draufkopiert, ist klar, es erscheint ganz hinten.

    Schock #3: Auch die Musikdateien erscheinen innerhalb eines Ordners durcheinander, selbst wenn die Tracknummern ordentlich getaggt sind und im Dateinamen erscheinen. Lösung: Jeden Song extra gemäß der Reihenfolge einzeln kopieren.

    Schock #4: Der Player holt sich die Titel-Infos aus den ID-Tags, also Künstler, Album, Cover - aber nicht den Titelnamen selbst, an dessen Stelle erscheint der Dateiname! Lösung: Alle Dateinamen, die zum Beispiel benannt sind nach Track# Künstler - Track-Titel müssen umbenannt werden in Track# Track-Titel, sonst ist der Dateiname zu lang und man sieht nur den ersten Teil.

    Übrigens: Hat das Cover im ID-Tag eine Auflösung höher als 1000x1000 kommt das sinnlose Gracenote ins Spiel und ersetzt das Cover durch ein i. d. R. sinnloses Bild, das manchmal entfernt etwas mit dem Künstler zu hat.

    Halb-Schock #5: Wenn man hört, was andere Marken mit ihrem Player aus 4 oder 6 Lautsprechern rausholen, dann ist das, was der Toyota-Player mit 9 JBL-Lautsprechern macht, einfach nur lächerlich.

    Was nichts gebracht hat:

    Mittels eines Programms die Datei- und Ordner-Attribute auf dem Stick so zu verändern, dass "Letzter Zugriff", "Erstelldatum" und "Letzte Änderung" entweder alle gleich sind (damit dann wirklich Alphabet und Nummerierung die Reihenfolge bestimmen müssen) oder diese Daten so zu ändern, dass die alphabetische Reihenfolge mit der Erstell-Reihenfolge übereinstimmt, hat gar nichts gebracht.

    Das führt zu der Frage, nach welchem Prinzip zeigt der "Multimediaplayer" denn eigentlich die Musikordner und deren Dateien an? Wie kann es sein, dass plötzlich in einem Ordner Titel 10 zwischen Titel 2 und 3 erscheint (und abgespielt wird)? Und das auch, wenn alle möglichen verborgenen Ordner- und Dateiinformationen entsprechend verändert sind!

    Schock #6: Der telefonische Support hat gar keine Ahnung in dieser Frage, faseln was von alphanumerisch etc., verstehen aber gar nicht, was man ihnen mitteilt. Die Werkstatt kann da auch nicht helfen. Dieses "Keine Ahnung" scheint in puncto Multimedia bei Toyota zum Geschäftsprinzip zu gehören - es interessiert keinen. Auch andere Marken machen das nebenbei, bekommen das aber ohne Probleme hin.

    Und da reden wir noch gar nicht über Schock #7: Selbst wenn auf zwei Smartphones dieselbe Toyota-App mit demselben Profil installiert ist, kann man nur eines von beiden zur "Anmeldung" im System nutzen, synchronisiert man das andere, fliegt das erste raus. Eigentlich egal, wenn nur nicht ohne Anmeldung immer dieser blaue Bildschirm zum Datenschutz angeklickt werden müsste, das nervt. Warum kann man denn nicht im Konto einmal für das Auto zustimmen und aus die Maus? Diesen Quatsch gibt es nun wirklich nur bei Toyota (ist eben nichts unmöglich).

    Schlussbemerkung: Bei Toyota geht man davon aus, dass Leute, die so viel Kohle für einen Toyota ausgeben, logischerweise auch totale I-Phone-I-Tunes-Spotify-Freaks sind. Oder ich habe die minderwertige Deutschland-Variante erhalten, da kann man ja vorsintflutliches Zeug einbauen. Ein Indiz dafür wäre, dass man beim Abbiegen von der Navi vor Radfahrern gewarnt wird - das ist sehr deutsch.

  • Ja, mein lieber Reznat, Du hast eben ein Auto gekauft, und kein Musik Studio 8o
    Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen. :saint: Ist nicht böse gemeint.


    Gruß, Choper

    Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid Technik & Style Paket Lichtsilber Metallic.

  • Reznat

    bei all Deinem Ärger wäre es trotzdem schön, wenn Mann/ Frau sich vorstellen würde.

    Das Problem mit den Musikdatein haben auch andere Hersteller, liesst man immer wieder in diversen Autoforen.

    Wenn Du mit der deutschen Hotline in Köln nicht klarkommst , hast Du immer noch die Möglichkeit Dich mit der Europazentrale in Brüssel kurzzuschliessen.

    Die Mailadressen/ Telefonnummern habe ich mal hier irgendwo veröffentlicht. Händler und auch Toyota Deutschland tun sich tätsächlich manchmal etwas schwer. Das ist aber auch Herstellerübergreifend, ich kenne das von unseren Autohäusern. Und da sind die Europazentrale und die Deuschlandzentrale in einem Haus und es klappt selbst da manchmal nicht.


    Gruss

    Steffen

    Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.:)

  • Habe mir das Abspielen der Musikdateien über einen Stick abgewöhnt, man blockiert sich dadurch den AppleCarplay-fähigen USB-Anschluss. Habe meine Musik auf dem Smartphone und spiele diese über Bluetooth-Audio oder Apple Carplay ab. Ist für mich die einfachere Variante, dann passt auch alles mit den ID3-Tags.

    Toyota RAV 4 2,5 L 4x4 Hybrid Style Selection, Baujahr 2022, Dänisches Modell, Abnehmbare AHK, Stop&Go Marderabwehr

  • Ich bin in der Softwareentwicklung tätig und vermute mal dass das bei der Entwicklung des neuen Systems Null Priorität hatte, aber schon irgendwo als "fertiger" Baustein vorhanden war und so mit aufgenommen wurde.


    Deine Versuche mit Datumsänderungen usw. haben mich stutzig gemacht. Denn das mache ich öfter mit Files aus Kameras, und normalerweise sollte das funktionieren. Das ein System tatsächlich nur die FAT32 interne Filereihenfolge berücksichtigt ist technisch möglich, habe ich aber selbst bei billigsten MP3 Playern noch nie selbst erlebt.


    Aber siehe da, vor 12 Jahren hatte jemand dasselbe Problem, auch mit einem Auto-Player und auch mit demselben 32GB Limit. Lösungen sind da auch verlinkt:


    How to reorder the files of a FAT32 file system?
    I know this sounds a bit strange, but for some reasons, my car audio system is displaying the folders in the order it has been copied. There is no setting in…
    superuser.com


    Was meine Theorie bestätigt: Toyota resp. ein Zulieferer hatte das mal vor 12 oder mehr Jahren (schlecht) programmiert, es wurde nie verbessert und einfach wieder in ein 2023 Modell eingebaut.


    Solche Sachen sind halt gemeint wenn über Autohersteller gesagt wird dass sie Software nicht können. Aber nun ja, ich würde das pragmatisch sehen, ausser Tesla "kann" das niemand der grossen Hersteller wirklich.


    Persönlich würde ich dir raten die Musik aufs Handy zu kopieren und Apple CarPlay / Android Auto zu nutzen. Denn Apple & Google "können" wiederum Software, deshalb gibts ja überhaupt erst CarPlay und Android Auto. Du findest sicherlich einen guten Carplay/Auto fähigen Musikplayer auf deinem Handy oder im App Store.

    Suzuki Across 2.5 PHEV EZ 05/2022 - identisch zum RAV4 Plugin

  • vellandar bist du bitte so nett und erklärst uns die Lösungen hier auf deutsch, da ich z.B. kein englisch kann und somit keine Lösung gefunden habe. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Viele Grüße aus Köln Stefan


    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + Extras

  • vellandar bist du bitte so nett und erklärst uns die Lösungen hier auf deutsch, da ich z.B. kein englisch kann und somit keine Lösung gefunden habe. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Wenn du tatsächlich dasselbe Problem wie der Threadersteller hast dann muss ich dich leider enttäuschen. Die verlinkte Webseite ist eine Frage/Antwort-Seite, und bei den darin erwähnten Lösungen handelt es sich um Applikationen welche die Dateireihenfolge auf FAT32-Dateisystemen direkt anpassen können (FAT32 ist übersetzt Datei-Allokations-Tabelle und genau diese wird direkt geändert). Diese Programme sind jedoch sehr technischer Natur und mutmasslich nur auf Englisch erhältlich (nicht nachgeprüft). Den Link selbst kann man aber mit Google Translate immerhin anschauen: https://superuser-com.translat…x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp


    Dazu sei angemerkt, dass ich mir zuerst überlegt hatte den Google Translate Link direkt in meiner ersten Antwort zu verwenden. Ich hatte mich dagegen entschieden weil so ein Link erstens nicht die korrekte Primärquelle ist, der Inhalt sich in Zukunft ändern kann, und Google so mehr Informationen zu eurem Leseverhalten erhält als nötig (Stichwort Datenschutz, Privatsphäre).


    Google Translate kostet aber immerhin nichts und kann z.B. auch japanische Seiten einigermassen verständlich übersetzen, die Funktionalität gibt es als "Übersetzen" im Menu in Google Chrome, und auch auf iOS im Safari-Browser. Natürlich stösst auch eine maschinelle Übersetzung an Grenzen, z.B. Applikationen übersetzen kann noch kein Tool. Das kann ich aber auch nicht (einfach), von daher die Antwort dass es leider keine Lösung nur auf Deutsch gibt.


    Die goldene Ära der deutschen Begriffe in der IT ist leider vorbei. In meinem Studium früher war das noch anders, da gab es auch sehr technische Vorlesungen komplett mit deutschen Begriffen. Teilweise wurden die Begriffe sogar zuerst auf deutsch geprägt! Leider nicht mehr, wurde alles amerikanisiert. Und bald wird alles chinesisch, dann bin ich hoffentlich im Ruhestand.


    Da der/die Threadersteller/-in schon einige sehr technische Versuche unternommen hatte und die Problematik sehr gut erklärt hatte, dachte ich dass die verlinkte Antwort helfen könnte. Ich übernehme natürlich keine Haftung o.ä., man muss bei Antworten und Applikationen aus dem Internet vorsichtig sein. Die Seite superuser.com ist zwar eine der besten dieser Art, aber eher für erfahrene Anwender (deshalb auch der Name) und auch da stammen alle Antworten von anderen Benutzern.


    Zum Schluss: Falls es dir primär darum geht dass alles in diesem Forum Deutsch sein muss - keine Unterstellung meinerseits aber ich hatte die Antwort erstmal so interpretiert - dann muss ich dich leider nochmals enttäuschen. Viele Informationen/Quellen aus der IT-Welt sind heute ausschliesslich auf Englisch zu finden und gerade bei einem Welt-Auto wie dem RAV4 ist es empfehlenswert auch nicht-deutsche Seiten zu lesen resp. in den eigenen Horizont miteinzubeziehen. Und als pingeliger Schweizer kann ich es mir nicht verkneifen hinzuweisen dass ich in den Forumsregeln auch keinen Paragraphen zur Sprache gefunden habe. Falls es einen gibt wäre ich sehr an einem Link interessiert. Dann müsste ich wohl in Zukunft darauf verzichten etwas zu verlinken was nicht deutsch ist. Aber immerhin, ich verspreche dass ich bei allem was ich selber schreibe beim Schriftdeutsch bleibe, Schweizerdeutsch möchte ich euch nicht antun ;)

    Suzuki Across 2.5 PHEV EZ 05/2022 - identisch zum RAV4 Plugin

    Einmal editiert, zuletzt von vellandar () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Kleiner Tupfer Senf auch von mir :) Ich finde das Multimedia-System inklusive Navi einfach nur schrecklich. Damals in meinem Verso schon und heute im RAV. Aber, wie schon erwähnt, CarPlay. Seitdem bin ich zufrieden. Es sieht gut aus und funktioniert einwandfrei. Die Aufmachung, Bedienung und Funktionalität von Toyota ist einfach pragmatisch und veraltet. Erwartet habe ich nicht viel beim Kauf, da CarPlay von Anfang an ein wichtiges Thema für mich persönlich war. Da ich nichts erwartet habe, war ich auch nicht besonders enttäuscht :D

    RAV4 /// Gen5 /// Vollhybrid /// Club Edition /// Tiefschwarz Mica Metallic /// BJ 2020 /// Technik Paket

  • Zum Schluss: Falls es dir primär darum geht dass alles in diesem Forum Deutsch sein muss - ........ als pingeliger Schweizer kann ich es mir nicht verkneifen hinzuweisen dass ich in den Forumsregeln auch keinen Paragraphen zur Sprache gefunden habe.

    Es gibt keinen Paragraphen in den Forenregel.

    Mir ging es nur darum, dass ich die verlinkten Texte lesen und verstehen kann, was zum besseren Verständnis beitragen würde, bei Webbasierten Übersetzungen nicht immer funktioniert.


    Wie du auch selber geschrieben hast, wird sehr viel verenglischt, was mich als nicht englisch sprechenden nervt und bei entsprechenden Vorträgen immer wieder zum Nachfragen nach der deutschen Bedeutung anregt, auch wenn viele andere den Kopf verdrehen bzw. die Stirn runzelb. Mir egal, ich möchte nur verstehen was gesagt und vor allem gemeint bzw. zum Ausdruck gebracht wurde bzw. sollte. ;)


    Hallo Ottili,

    lass Dir den verlinkten Artikel im Edge anzeigen und automatisch übersetzen. Das ist Ergebnis ist fast fehlerfrei.

    Danke, ich teste das mal.

    Viele Grüße aus Köln Stefan


    Ich wünsche immer eine Hand voll Asphalt unterm Reifen. :thumbup:


    RAV4 Generation 5 Vollhybrid 4x2 Team-D in lichtsilber metallic + AHK + Extras