Ich konnte gestern meinen Wagen nicht starten, weil die 12 V Batterie leer war. Ich bin die letzten 4 Wochen nur Kurzstrecke gefahren (wirkliche Kurzstrecken, d.h. 2 - 3 km), rein elektrisch und ohne die Traktionsbatterie zu laden, weil die Akku-Kapazität ausgereicht hat. Offensichtlich hat das ausgereicht, um die 12 V Batterie zu entladen. Das hätte ich nicht gedacht, weil die Batterie ja keinen Anlasser versorgen muss.
Mein Toyota-Händler meinte dazu, man soll den Plug-In-Hybrid möglichst oft an der Steckdose lassen, weil dabei auch die 12 V Batterie geladen wird. Das würde der Bedienungsanleitung widersprechen. Ich weiß nicht, ob ich das dem Händler glauben soll.
Andererseits müsste man sonst bei Kurzstrecken regelmäßig die 12 V Batterie laden. Was besonders viel Spaß macht, weil sie im Kofferraum ist und man die Kofferraum-Klappe nicht aufbekommt, wenn die Batterie leer ist. Laden über die Fremdstart-Punkte im Motorraum funktioniert leider nicht. Damit lädt man nicht die Batterie, sondern "aktiviert" das Bordnetz und das zieht so viel Strom, dass mein Ladegerät aufgegeben hat. (> 6 Ampere). Und wenn der Wagen dann in einer Einzelgarage steht, so dass man mit einem anderen Wagen nicht nah genug heran kommt, hilft nur noch eine Starthilfe mit eine "Power-Bank", d.h. einer externen Batterie. 