500 km Autobahn, im Hybridmodus. Nachts, zügig gefahren (so um die 160, wenn möglich). 7,6l laut Bordcomputer. Wie man den Wagen mit 9l bewegen kann, weiß ich nicht.
Beiträge von Pit22
-
-
In der aktuellen ADAC Pannenstatistik schneidet Toyota ziemlich schlecht ab, und das wegen eines einzigen Problems: Leere 12V Batterien.
-
Ich weiß zwar nicht genau, wie die Rechtslage in Österreich ist, ich würde mir an deiner Stelle aber keine Gedanken machen. Der RAV4 hat ja eine EU-weite Betriebserlaubnis und die beinhaltet auch 18 Zoll Felgen. D.h. man darf sie eintragungsfrei verwenden. Er wird ja je nach Ausstattung mit 18 Zoll oder 19 Zoll Felgen ausgeliefert.
-
Meine Einfahrt hat eine relativ starke Steigung und ich habe mir deshalb folgende Prozedur beim Parken angewöhnt: Fuß auf die Bremse; N einlegen; Feststellbremse betätigen; Fuß von der Bremse, damit der Wagen in die Feststellbremse läuft; Fuß auf die Bremse; P einlegen; Zündung ausschalten.
Wenn ich es mal vergessen, knallt es beim nächsten Losfahren beim Verlassen der Stellung P so im Getriebe, dass ich vor meinem geistigen Auge immer Metallspäne fliegen sehe. Das war bisher bei allen meinen Automatik-Autos so, egal ob Wandlerautomatik, Doppelkupplung oder RAV4.
-
Gestern hab ich mal den Charge-Mode auf der Landstraße ausprobiert und war verblüfft, wie schlecht die Fahrleistungen waren.
Offensichtlich wird der Elektromotor dann nicht verwendet und das merkt man schon recht deutlich, wenn der Zusatzschub des Elektromotors wegfällt.
-
Mit Strom zu fahren ist für mich inzwischen zum Luxus geworden. 20 kWh a 79 Cent privat gezahlt macht 15,8 € pro 100 km. 6 Liter a 1,90 € über die Firma gezahlt macht 5,74 € pro 100 km.
So wird das nichts mit der Elektromobilität in Deutschland.
-
Ich habe gestern die neuen Strompreise für 2023 bekommen. Deshalb sieht meine Strategie nun so aus: Vor der Fahrt alle vorhandenen Akku-Geräte über die 230V Steckdose laden und die Batterie während der Autobahn-Fahrt mit der "Charge-Taste" laden.
Bei 79 Cent pro kWh eignet sich der RAV4 als billiger Stromgenerator.
-
Mehr wird dazu nicht verraten und ich bin gespannt auf eure Berichte in einem extra zu eröffnenden Thread dazu.
Vermutlich meinst du die Warnung bei Geschwindigkeitsübertretung, die sich nicht mehr dauerhaft ausschalten lässt. Was in Verbindung mit einer nicht zuverlässigen Verkehrszeichenerkennung viel Spaß macht. Brüssel sein Dank.
-
-
Die CTEK Ladegeräte haben ja Anschlusskabel mit Ösen, die man fest an die Batterie anschrauben kann. Hat schon jemand mal probiert, ob man die beim RAV4 vernünftig verlegen kann? Das würde das regelmäßige Aufladen leichter machen.