Also 5,5-7,5 Liter sind für mich nachzuvollziehen. Bei unter 5 kann ich mir das nur erklären, indem jemand die „Drehzahl“ unter Eco bzw. bis Eco hält und somit extrem langsam anfährt und dann wohl auch möglichst lange versucht, den Benziner nicht dazu zu schalten.
Diese Durchschnittswerte kann ich genauso bestätigen!
Unter 5l erreichst Du nur bei Geschwindigkeiten, in welchen der E-Motor viel werkeln darf und man vorausschauend fährt, um unnötiges Bremsen zu vermeiden. Durch Bremsen wird zwar ein bisschen rekuperiert, aber man vernichtet die meiste Energie. Wenn das Auto ausrollen kann, dann wird am besten rekuperiert.
Ich habe auch schon Werte um 4l/ 100km erreicht, aber das sind tatsächlich Extremwerte. Randbedingungen hierbei waren z.B.:
- Stadt- bzw. Stadtrandverkehr gegen 22:00 Uhr (Geschwindigkeiten 50 ... 80 km/h) - leere Straßen!
- moderate milde Außentemperaturen
- optimales Anfahren im ECO-Bereich - beim Anfahren gibt es ein Optimum! Nicht zu langsam und nicht zu stark! Gasgeben wie ein Ochse, um schnell seine Endgeschwindigkeit zu erreichen, bringt überhaupt nichts.
- Vorausschauend fahren, um das Bremsen zu vermeiden. Das Auto muss rollen/ segeln können.
- Es ist sicher auch eine Frage, wie stark das Auto beladen ist - ich war bei diesen Fahrten allein unterwegs mit nur einem Koffer/ einer Tasche ...
Wann oder wo hast Du solche Bedingungen schon mal?! Am Tage im normalen Stadtverkehr z.B. musst Du bestimmt hin- und wieder bremsen, weil sich jemand vor Dir in die Lücke drängelt usw. usf.! Auch die Außentemperaturen spielen eine Rolle - egal ob es heiß oder besonders kalt ist.
Wer viel misst, der misst viel Mist! Ich hatte sogar schon Werte von 0,0l/ 100km, weil der Akku voll war und die Strecke nur 700m war. Ich schrieb es schon mal - die Extremwerte als Durchschnittswerte verkaufen zu wollen ist was für den Stammtisch!
Der RAV4 wird mittlerweile intensiv bei Berliner Taxifahrern genutzt. Die bestätigen Dir bei normalem Stadtverkehr und vorausschauender Fahrweise auch 5.5l / 100km Stadtverkehr( Sommerwert). Bei vollen Straßen und extremen Außentemperaturen ist der Verbrauch ganz fix höher.