Voll ... hicks ... Vollhybrid!
Beiträge von f-rob_s
-
-
Hallo,
es kommt öfter mal vor, dass ich die Rückbank umklappe, weil ich große Teile aus dem Baumarkt im Kofferraum transportiere. Sehr oft registrieren dann die Sensoren auf der Rückbank, dass was auf der Rückbank drauf ist und die Gurte aber nicht im Schloss eingerastet wurden (... warum auch - es sitzt ja keiner drauf). In diesem Fall wird man als Fahrer durch einen nervenden Piepton "belohnt", weil angeblich auf der Rückbank jemand nicht angeschnallt ist. Der Piepton geht nach ein paar Minuten aus. Wenn man aber längere Zeit anhält, geht es wieder von vorn los.
Kann man für diesen "Lastzustand" den Warnton deaktivieren, oder gibt es da einen speziellen Trick?
MfG
Robert
-
Hallo,
habe mal eine Frage zur Kälteerzeugung im RAV5, wil ich in den technischen Unterlagen nichts finde.
Hat der RAV4 eigentlich einen Klimakompressor wie jede normale Klima-/ Kälteanlage? Ich höre nie einen Kompressor, aber vielleicht irre ich mich auch; oder werden im RAV4 Peltier-Elemente zur Kälteerzeugung genutzt?
-
Könntest Du mal ein paar Fotos einstellen vom RAV4 mit Trittbrettern? Ist vielleicht eine gute Idee.
Wie sieht es dann mit der Aerodynamik aus, hat das vielleicht ein bisschen Einfluss auf den Benzinverbrauch?
Übrigens - die helle Innenausstattung hat was - sieht schick aus zu dem dunklen Außenlack!
-
Wenn Du mit Standardsystemen die Systeme meinst, die mit T-Nutschiene arbeiten, hast Du recht. Meinen Hauptanwendungsfall habe ich oben beschrieben. Für diese Fäll benötige ich keine T-Nut.
Fahrräder werde ich ohnehin nicht auf dem Dach transportieren. Von dieser Art des Transportes - egal ob T-Nut oder ohne - bin ich nicht so überzeugt. Aber das muss jeder selbst wissen.
Wer Transportboxen oder Fahrradträger nutzen möchte, der muss sich vorher informieren, ob es für die von mir beschriebenen Grundträger entsprechendes Zubehör gibt. Lt. "Youtube" sollte es aber welche geben ... Ich habe mich damit aber nicht beschäftigt.
Aber mal was ganz anderes:
Wenn ich die Dachträger nutzen und was drauf befestigen möchte, dann muss ich mir mit meiner lichten persönlichen Höhe von 1,73m für unterwegs eine Fußbank mitnehmen
! Das war beim tiefen BMW wirklich einfacher ...
Hat da vielleicht jemand eine Lösung für eine leichte klappbare Fußbank ?
-
???
Worauf bezieht sich Deine Angabe?
Meine Querträger sind genauso befestigt und haben für den RAV4 die Betriebserlaubnis.
Die Querträger haben bloß keine T-Nut.
-
Ich habe keine Transportbox. Daher muss ich nicht zusätzlich was zur Transportboxbefestigung montieren. Für Anwendungsfälle mit Transportboxen oder Fahrradhaltern sind sicher Träger mit T-Nut einfacher zu handhaben.
Mein Hauptanwendungsfall beschränkt sich auf das Festschnüren von Material. Dazu nehme ich Befestigungsgurte mit Spannschloss/ Ratsche.
-
So, der Onkel hat sich diese Dachträger zu 181,- € geleistet:
-> siehe Bild im Anhang - ist aber in der Dunkelheit schlecht zu erkennen. Aber es ist der hier:
Gestern habe ich die Träger montiert. Die Montageanleitung ist ein bisschen klein geraten, aber ich habe alles montiert bekommen. Ich habe mich zu diesen Trägern entschlossen, da sie mir von der Form her gefielen. Die Träger sind aerodynamisch geformt und scheinen wenig Geräusche bei Nichtbenutzung zu machen. In den nächsten Tagen werde ich mal eine Autobahnprobefahrt machen zum Ermitteln der Geräuschkulisse.
Hauptanwendungsfall für mich ist das Transportieren sperriger Materialien wie Leisten, Bretter, Rohre usw. und in den nächsten Tagen natürlich der Weihnachtsbaum
! Die Träger sind aus Aluminium und für einen kleinen Aufpreis gibt es sie auch in silberfarbener Ausführung (... die schwarzen passen nach meiner Meinung aber gut zum schwarzen Dach). Eine T-Nut haben diese Träger nicht!
Das Ganze sieht eigentlich ganz gut aus, denn es gibt keine überstehenden Kanten und alles ist gefällig abgerundet. Aber einfache Montage geht eigentlich anders (... aber das wird durch das Konzept der geschlossenen Reling mit den Fixpunkten verursacht)! Wenn man die Träger demontiert, dann liegen eventuell Einzelteile der Grundträger herum, die man prima "vergriesgnaddeln" kann. Im montierten Zustand muss man die Abdeckkappen der Reling irgendwo verstauen. Diese Abdeckkappen habe ich in ein weiches Tuch gewickelt und erst mal in der Armlehne verstaut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Nach ca. 15000km mit einem RAV4 4x4 5. Generation kann ich folgendes bestätigen:
Stadt Schnitt ca. 4,5 - 5,5
Landstraße Schnitt ca. 4 - 5
Nicht bestätigen kann ich einen Verbrauch von 5-6l/100km bei 130km/h. Da ist die Tendenz bei mir eher 6,5-7l. Vielleicht liegt es an den Reifen?! Ich fahre im Sommer selbstverständlich Sommerreifen auf 19" Felgen.
Klar - ein Mercedes E350 Diesel BJ 2020 kostet Liste fast das Doppelte im Vergleich zum RAV4. Aber an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass in Sachen Fahrkomfort, Fahrdynamik und Geräuschentwicklung (Abrollgeräusche, Windgeräusche) ein Mercedes in einer ganz anderen Liga spielt. Der brüllt nicht so rum, wenn er mal überholen muss, sondern er verrichtet klaglos und dynamisch seinen Dienst. Beide Autos miteinander zu vergleichen ist eigentlich Zweckoptimismus. Auf langen Autobahnstrecken ist noch immer ein effizienter Diesel unschlagbar!
-
Äh - was ??? Wenn Du meine Erklärung nicht verstehst, dann lese den Beitrag von Raver2014
Tut mir leid, dass ich das nicht verstanden habe, aber mit dem Begriff "Reifenhöhe" konnte ich nichts anfangen! Nach dem Lesen vom Folgebeitrag hatte ich es verstanden.
Was so ein kleiner Begriffswechsel ausmacht! Du meintest die Flankenhöhe des Reifens!