Das ist so richtig. Aber man kann Maßnahmen ergreifen, damit das nicht passiert. Ist gar nicht so schwer oder aufwändig. Einfach den abgeklemmt Pluspol in eine isolieren legen stecken und mit Klebeband sichern. Aber Du hast recht, sollte man nur machen, wenn man sich sicher ist. Tote Helden (oder gegrillte Steuergeräte) nützen wenig.
Beiträge von JanRAV4
-
-
Für die Besitzer eines Jumpstarters auch kein Problem. Da kann man die Batterie auch "unter Spannung" wechseln.
-
14,xV bei einer Spannungsanzeige im Auto bedeutet lediglich, dass im Fall des RAV4, der Inverter die Versorgung des 12V-Bordnetzes übernommen hat. Die Batterie wird nie mehr als 12,xV haben, solange sie heile ist. Deshalb sind die Spannungsangaben bei 12V-Batterien auch wenig aussagekräftig. Bei Werten deutlich unter 12V besteht halt ein Ladedefizit oder ein Defekt. Ist jetzt wirklich keine Rocket-Science.
Trotzdem kann die Spannungsanzeige ein (wenn auch nur sehr grober) Anhalt sein, wie es um die Batterie steht. Bei allem Gebastel mit Leitungen an der Batterie, denkt bitte immer daran, die Leitungen kurzschlusssicher zu verlegen und mit einer Sicherung in der Nähe der Batteriepole abzusichern. Sonst wird es schnell "brenzlig". Jedes einzelne Leitung würde ich noch in eine zusätzliche Hülle aus Silikon oder Glasfaser legen (PVC, aus dem oft die Isolierung besteht, unterliegt dem kalten Fluss).
-
Hankook-Reifen sind jetzt nicht so der Brüller für deutsche Straßen. Schneiden regelmäßig eher mau in allen Tests ab. Würde ich jetzt nicht bevorzugen, auch wenn der Preis gut aussieht.
-
Ja,da hat die KI ganze Arbeit geleistet
. Ist aber schon eine von den besseren Videos und nicht dieser übliche KI-Müll.
-
Die Ladespannung wird durch den Inverter (statt einer Lichtmaschine) erzeugt und diese liegt bei 14,x Volt. Sonst würde eine Bleibatterie gar nicht geladen werden. Der Ladestrom wird durch das Batteriemanagement geregelt, wobei im einfachsten Fall die Batterie einfach nur zeitlich getaktet wird. Da scheint das Problem zu liegen (so jedenfalls mein FTH).
-
Guten Morgen,
was spricht denn gegen die Befestigung mit nur einer Schraube? Es muss ja keine seitliche Führung gegeben sein, da die Haube nur in eine Richtung öffnet.
-
Wenn schon die Audioquelle nur mindere Qualität liefert (also mp3 mit geringer Datenmenge oder andere stark komprimierte Audioformate), dann kann man natürlich nicht erwarten, dass das JBL-System daraus etwas ordentliches macht. Bei unkomplizierten Audioformaten sollte das dann aber einen guten Klang ermöglichen. Und genau das vermisse ich beim JBL System. Meine sicherlich sehr subjektive Wahrnehmung, keine Frage. Das so etwas deutlich besser geht, habe ich bei den meisten Fahrzeugen vor dem RAV4 so erleben dürfen. Da wir das Fahrzeug nur geleastet haben, werde ich da bestimmt nichts verändern. Sollte der RAV4 dann am Ende des Leasing doch in unser Eigentum übergehen, werde ich da schon etwas ändern wollen. Geht nicht um die Lautstärke. Diese ist vollkommen ausreichend. Geht wirklich um den Klang. Ich möchte das auch niemandem schlecht reden. Ist (für mich) halt keine Stärke von Toyota. Setzt euch mal in einen (z.B.) Audi Q5 mit den Audi-Soundsystem (die können sogar noch ein BOSE-System als Steigerung), dann wisst ihr, was ich meine. Und nein, nur bezüglich des Audio-Systems werde ich nicht zu Audi zurückkehren. Dafür ist der Rest der Technik einfach zu schlecht und viel zu teuer.
Aber das Beispiel zeigt, dass es möglich ist, den Klang signifikant besser zu steuern. Deshalb auch die Nachrüstvariante. Der Car-Akustiker meines Vertrauens hat dazu auch Ideen (klar, die haben ja immer Ideen, weil die Verkaufen wollen
, ist hier aber wirklich eine deutliche Verbesserung, die ich mir auch anhören konnte).
DSPs sind da heutzutage wirklich die Lösung und da ist die Abstimmung nicht einfach.
-
Was versteht man unter "...Das JBL System hat bei der richtigen Einstellung einen sehr guten Klang..."?! Das ein Auto kein Konzertsaal ist, ok. Das ist schon rein von der Akustik so. Aber das ist auch alles sehr individuell. Für mich klingt das JBL System immer wie ein Kofferradio aus den 70ern. Da hilft auch keine "richtige" Einstellung. Möchte man dort mehr, muss man die Lautsprecher komplett auswechseln. Da war auch schon mal ein Beitrag im Forum, den ich leider nicht mehr finde. Ohne weiteren Aufwand, kein guter Sound.
Das JBS System istfür mich eine der großen Enttäuschungen (licht ist auch nicht soo prickelnd, aber man kann halt nicht alles haben
) beim RAV4. Da hoffe ich, dass das beim kommenden Modell deutlich besser wird (also Sound und Licht).
-
Erwarte nicht zuviel von dem jbl-System. Klingt wie ein Kofferradio aus den frühen 70ern. Sollte nicht so den Ausschlag für Deine Auswahl sein. Wenn Du den Wagen länger fahren möchtest, schau Dir das Fahrzeug mit der geringeren Laufleistung an.