Beiträge von sscdiscovery

    Eigentlich schon traurig was Werkstätten so praktizieren um Kosten zu sparen. Den Falscheinbau haben sie ja selbst verbockt.

    Vor allem gibt es Mittel um auch Druckstellen im Leder zu beseitigen zumindest es zu versuchen, nennt sich Lederdehner und gibt es selbst im Preiswertschuhgeschäft mit Dei am Anfang.


    Gruss

    Steffen

    moreman

    habe nochmal kurz gegoogelt. Das meinte ich, übern Tellerrand schauen.

    Wird zwar nicht ewig halten für 85 Euro, ist aber ein erster Schutz vorm Winter. Da es mit Sicherheit auf Wachsbasis und wasserlöslich ist, muss es halt jedes Frühjahr kontrolliert und nachgearbeitet werde. Geht aber mit jeder Wachssprühdose.

    Die Opel Werkstatt Ihres Vertrauens - AMZ Mannheim
    Unsere besten Angebote aus der Service & Werkstatt - Abteilung. Günstige Werkstattpreise bei hoher Reparaturqualität, das ist unser Versprechen!
    www.opel-mannheim.de


    Gruss

    Steffen

    1800, da zerlegen die dann das Auto incl. Trockeneisstrahlen oder was? Dafür käme der Preis hin, ich meine TimeMax liegt ähnlich von der Summe her.

    Für eine normale Konservierung ist das völlig übertrieben. Hier haben schon etliche auch Preise von "normalen" Konservierungen genannt, das sind Anhaltspunkte.

    Konservierung ist eh Glaubensache, m.M.n. lohnt es sich auch nur wenn ich das Auto lange fahren will. Der Toyota rostet nicht mehr und nicht weniger wie andere Autos von anderen Herstellern auch. Ich hänge ja auch durch unsere Sandero im Dacia Forum mit drin. Dort laufen auch seit x Jahren unkonservierte Dacias. Die einen haben Glück, die anderen Pech. Auch meine BMWs waren konserviert.

    Da wir unsere Autos eigentlich immer lange fahren sehe ich das halt als reine Vorsichtsmassnahme und das hat sich halt über die vielen Autos in den Jahren ausgezahlt.


    Gruss

    Steffen


    Einfach dranbleiben und umhören, unseren RAV habe ich ja diesmal auch nicht selbst gemacht, sondern durch Zufall jemanden auf "Kleinanzeigen" gefunden.

    das ist aber sehr weit hergeholt von Deinem FTH. Kompetenz sieht anders aus.

    Mit meinen beiden privaten Jumpstartern starte ich jedes Auto. Egal ob Benziner, Diesel, Hybrid oder E.

    Mit dem Firmengeräten eh.


    Gruss

    Steffen

    viele Händler "beschäftigen" sich damit nicht mehr, da es zu wenig einbringt. Einfach mal über den Tellerrand schauen.

    Als Tip immer für alle, einfach mal im Netz nach Betrieben für Hohlraumkonservierung oder Unterbodenschutz bzw. Konservierung suchen. Auch Firmen die Trockeneisstrahlen für Autos anbieten, machen auch meist Konservierungen. Genau wie Karosseriebauer. Viele dieser Firmen bieten sich z.B. auf "kleinanzeigen" an. Darunter sind auch viele die sich auf Oldtimer spezialisiert haben und "normale" Autos als nettes Zubrot sehen. Es gibt auch Verzeichnisse von Werkstätten die spezielle Produkte verarbeiten.

    DINITROL Rostschutz Service

    Verarbeitungsstationen – Mike Sander


    Im Heidelberger Umland z.B. da als Dinitrol Partner.

    Korrosionsschutz Zentrum Heidelberg - Gib Rost keine Chance!
    ✅ Korrosionsschutz für Fahrzeuge aller Art ✅ DINITROL-Partner ✅Unterbodenschutz ✅ Hohlraumversiegelung✅ Hol- und Bringservice ✅ Kfz Werkstatt & Gutachter In…
    www.korrosionsschutz-zentrum-nb.de


    Gruss

    Steffen

    Nera

    ja scheint das richtige Teil zu sein.

    Die Gummileiste scheint sich über die Jahre zusammen zu ziehen, warum und wie auch immer. Bei meinem Nachbarn, der auch einen 4.2 fährt war das selbe, aber im oberen Bereich. waren aber nur 3 cm die fehlten. Das habe ich sauber mit SikaTac ausgeglichen und ist jetzt kaum noch sichtbar.

    Ich würde da versuchen ein ähnliches Stück einzusetzen, mal einfach bei einem technischen Großhandel vorbeifahren und fragen was die da so haben und dann evtl. noch zurechtschneiden und einkleben.


    Gruss

    Steffen