genau diese Gedankengänge hatte ich hier auch schon einmal geschrieben. Bis das soweit ist bei mir, wird das alles bei diesen Aboanbietern noch günstiger da es mehr Konkurrenz gibt.
Gruss
Steffen
genau diese Gedankengänge hatte ich hier auch schon einmal geschrieben. Bis das soweit ist bei mir, wird das alles bei diesen Aboanbietern noch günstiger da es mehr Konkurrenz gibt.
Gruss
Steffen
das mag auf manche Betrieb zutreffen. Der Großteil konzentriert sich aber auf die Kernaufgaben. Viele arbeiten dann auch wieder mit KFZ Werkstätten zusammen.
Wir als KFZ Betrieb widerum bringen dann wieder Autos oder Teile zum Lacker. Es ist halt ein Geben und Nehmen.
Das Lackunterschiede nicht sichtbar sein müssen ist einfach zu erklären. Das Ding heisst Spectrophotometer, damit wird die Farbe analysiert. Nach einer gewissen Zeit "verblasst" jeder Farbe, so das Dir die RAL Nummer nur ansatzweise hilft, es aber nicht genau trifft.
Die mischen das dann anhand der Analyse vom Spectrophotometer.
Sieht dann so aus wie im Bild, ist die gemischte Farbe von unseren Dacia als das Auto 8 Jahre alt war.
Alles kein hexenwerk.
Gruss
Steffen
Zwischenstand:
heute habe ich nun Antwort wegen der Werkstattbindung von der Itzehoer erhalten. Es werden ausschließlich Karosserie- und Lackierbetriebe aufgeführt,
keine einzige Werkstatt . Was passiert wenn beim Seitencrash der Querlenker futsch ist? Daran erkenne ich immer, das die Null Ahnung haben.
Schauen wir mal was sie nun antworten.
Gruss
Steffen
genau so ist mir das eben auch aufgefallen. Ich habe ja die Werkstattbindung auch mit drin. Den Schutzbrief hatte ich schon vor 2 Jahren rausgenommen, auf Grund der Toyota Relax Garantie.
Das einzige was halt passieren kann, das durch die Versicherung eine Nachberechnung, analog zur überschrittenen Jahreskilometerleistung, vorgenommen wird.
Ich mein das kann man riskieren. Allerdings weiß ich nicht mal welche Werkstatt sie mir vorschreiben würden. Müsste ich mal fragen.
Gruss
Steffen
Nachtrag zu Smartrepair oder nicht OEM Teilen. Das ist schon eine gute Sache, aber da muss man auch unterscheiden wem das Auto gehört. Bei unseren Autos wäre das für mich okay, da sie uns gehören. Was ist bei Leasing Fahrzeugen oder Abo Pkws, ist die Leasinggesellschaft oder der Verleiher damit einverstanden?
Da muss bestimmt noch viel geklärt werden. Auch sollte vielleicht überlegt werden, das E Autos bei Schäden immer noch 15 bis 20% (Stand 2025 lt. GDV) teuer in der Rep. sind wie z.B. Benziner. Vielleicht sollten dann auch die Versicherungen teurer sein. Jeder GTI oder OPC Fahrer zahlt ja auch mehr .
Gruss
Steffen
klar ist der Vergleich gewagt, es ist aber die selbe Misswirtschaft.
Ich will ja auch keine Einheitsversicherung wie in der DDR, aber Konkurrenz untereinander ist doch hier auch nur indirekt. Hat man gut bei der Element Insurance gesehen die ja insolvent ist. Da hingen x Kooperationspartner dran die von dehnen abhängig waren. Ich war mit dem Dacia auch noch 24 bei der Friday versichert und hab dann für 25 gewechselt, sonst hätte ich auch ohne Versicherung dagestanden. Friday hat auch nur Element Insurence Versicherungen verkauft.
Ich habe auch noch andere Versicherungen wo ich genau weiß das andere große Versicherungen dahinterstehen. Bei der ÖRAG z.B. steht die Sparkasse Finanzgruppe dahinter. Genau wie bei der Provinzial die auch noch x andere Versicherungen hat wie die Lippische Landesbrandversicherung wo ich den Hilux versichert hatte. Sieht alles nach großer Konkurrenz aus, aber hinter den Kulissen sind nur ein paar Große die alles diktieren. Wenn, was ich nie hoffe, mal die Münchener Rück ( Munich RE) wackelt, gehen alle Versicherungen in die Knie. Soweit zur Konkurenz untereinander
Gruss
Steffen
das die erhöhten Preise auch mit den Unfällen zu tun haben ist doch logisch. Aber Versicherungen schöpfen schon aus dem "vollen" ohne bei sich selbst auch mal zu sparen. Bestes Beispiel ist doch der Neubau der Continentale in Dortmund der 24 eingeweiht wurde. Klotzen statt kleckern.
Erste Versicherungen erlauben ja schon Smartrepair, was ja auch völlig richtig ist. genau wie der Einbau von "Nachbauteilen".
Der Markt ist eh in Bewegung, Anfang des Jahres ist ja die erste Versicherung auch in die Insolvenz gerutscht und hat x andere Versicherungen mitgerissen. Mißwirtschaft halt. Daraus lernen, warum. Wir erhöhen halt die Preise, dann passt es wieder.
Ich vergleiche das immer mit den Krankenkassen in D, die ja nur am jammern sind, das für sie das Geld nicht reicht und sie die Beiträge erhöhen müssen.
Wer braucht über 90 Krankenkassen in Deutschland mit über 90 Direktionen,Geschäftsleitungen und Mitarbeiter -kein Mensch, da sie fast alle gleich sind.
In A hatten wir bis 2020 9 Gebietskrankenkassen, in jedem Bundesland eine. Danach wurden auch die zu einer einzigen zuzammengeführt.
Und den Stand des Gesundheitssystems von A mit D kann man nicht vergleichen. Da ist Deutschland wie ein Armenhaus.
Klar kann man so direkt nicht vergleichen, nur die Mißwirtschaft ist die gleiche. Versicherungen muss/ soll es schon mehr geben wie Krankenkassen
Wir warten mal ab, bis die KI voll durchschlägt und tausende Arbeitsplätze auch bei den Versicherern wegfallen ob dann die Versicherungspreise fallen.
Wird noch dauern, aber es kommt.
Gruss und sorry fürs abschweifen
Steffen
ruhig bleiben, jeder kann doch seine eigene Meinung haben. Ich z.B. halte weder von einem Autoclub noch von irgendeiner Autozeitung etwas. So nach dem Prinzip " wer die Musik bezahlt, dessen Lied ich spiele". Also lügen sie alle, mehr oder weniger.
Jeder hat ein anderes Empfinden, auch vom Gehör her und wem es zu laut beim Autofahren ist, hat halt das falsche Auto. Punkt.
Unser Vollhybrid z.B. ist für meine Begriffe auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht über Normal laut. Ich habe aber auch ewig Transporter und Geländewagen gefahren und glaubt mir, es gibt auch lautere Autos
Gruss
Steffen
nichts gegen Vergleichsportale, habe selbst schon über Check24 abgeschlossen. Nur wie gesagt, die wollen auch als Makler verdienen. Der letzte Abschluss für den Dacia war bei HUK24, die waren um etliches preiswerter ( bei gleichen Bedingungen ) wie Check24. HUK24 arbeitet nicht mit Portalen zusammen.
Gruss
Steffen
es war ja nur als Anhaltspunkt gedacht, beim Dacia habe ich bis jetzt nahezu jedes Jahr die Versicherung gewechselt. Beim Toyota sind wir jetzt schon 3? Jahre bei der Itzehoer und kommen klar. Das Problem ist meist, das die Versicherer noch nicht im November wissen ( wollen) was im neuen Jahr berechnet wird. Vergleichsportale sind auch nur Makler und nicht immer die günstigsten. Man muss halt etwas Zeit und Nerven investieren, damit es sich lohnt.
Gruss
Steffen