Beiträge von Armin59

    naja ganz sinnfrei ist es nicht, der RAV kann ja an der Ladesäule bis zu 7,4 kw laden. Das stresst den im Vergleich relativ kleinen Akku auch. Kannst es ja mal in der myT App beobachten, von 30% bis 80% geht es flott, danach nur noch wenig. Ich glaube hier im Forum hat mal jemand 800-900 Watt gemessen.

    Ist aber nicht mit CCS vergleichbar. Da sieht die Ladekurve schon anders aus - bis zu 250 KW und noch mehr. AC lädt der RAV maximal mit 6.6 KW. Die 800 Watt lädt er, laut meiner Zappi Wallbox da ist erst weit über 90 %. Bei 80% lädt er noch mit 3,4 - 3,6 KW. So sind meine Erfahrungen

    Bei vielen Herstellern kann man dies bereits per App oder am Fahrzeug in den Ladeeinstellungen begrenzen. Und die haben sicherlich auch kein schlechteres Lademanagement. Also irgendeinen Sinn muss es ja machen. Die Ladeleistung fällt ab 80% sowieso stark ab (bei mir 2 Stunden für 20% bei 3,7 kw.

    Ich dachte das dies sinnvoll ist, wenn man mit CCS lädt, da dort die Akkus extrem belastet werden und die letzten 20 % ewig lange Zeit benötigen. Lädt man mit AC ist dies doch sinnfrei, oder?

    Genau dieses Verhalten, das die ICE für 4-5 Kilometer im Ev-Mode anspringt, hatte ich in den letzten 10000 Kilometer einmal. Ich konnte mir das auch nicht erklären. Die Akku Kapazität war zu diesem Zeitpunkt noch sehr hoch. Das Fahrzeug blieb aber in EV-Mode. Nach 4-5 Kilometern ging die ICE wieder aus - seltsam. Die Fehlermeldung ist bei mir jedoch nicht aufgetreten.

    Habe heute wieder einen Anruf meiner Werkstatt bekommen, der Datenlogger lässt noch auf sich warten, wahrscheinlich weil sie von den anderen Werkstätten insgesamt keine brauchbaren Daten bis jetzt bekommen haben, aber die Ölanalyse von insgesamt 9 Werkstätten liegen Ihnen jetzt vor, überall erhöhter Spritanteil im Öl, sogar bei meinem das ja erst gute 300 km drin war. Was das aber jetzt zu bedeuten hat muss erst noch ausgedacht werden.

    Aber wie schon geschrieben, es wird wärmer und meiner spinnt wieder total, kein Fahrt in die Arbeit ohne Fehlermeldung.

    Zuviel Benzin im Öl liegt nach meinem Verständnis an Kurzstreckenfahrten, wo überschüssiges Benzin nicht verdampfen kann. Wäre ggfs. eine mögliche Ursache bei Leuten, die Kurzstrecken im HV Modus fahren wo der Benzinanteil (wegen Kondensation/Kaltstart) nicht komplett verdampfen kann. Das dann die Sensorik Fehler meldet (wenn sie sensibel justiert ist) und den Verbrenner nur noch laufen lässt, wäre dann logisch, oder? Was meint ihr?

    Bei mir ist diese Fehler behaftete Rückmeldung NOCH NIE erschienen obwohl sich das FZ in den Verbrennermodus geschaltet hat - da sich aufgrund der vorhandenen Fahr-Bedingungen die Software/Sensorik dafür entschied.

    Aber die Sensorik/Software “wusste” auch wieder wann sie die gewünschte/gewählte Priorität des Fahrers zu berücksichtigen hatte.

    Also nicht so wie bei euch auf “ignored -Modus” 🙄

    Was ist eigentlich aus den DC/DC Konverter Verschraubungen geworden? Darüber hört man überhaupt nichts mehr. Das könnte doch auch eine mögliche Ursache sein.

    Darüberhinaus sollte das Problem - sofern Kälte eine Rolle spielt, in Nordamerika (Kanada) doch auch sehr oft auftreten. Dort ist der Plugin doch auch ein 'Liebling'.

    Heute morgen mit der Werkstatt gesprochen... Der Meister meint das wäre kein Fehler sondern eine Sensor bedingte Meldung und jetzt gibt es auf einmal kein Update mehr was letzte Woche von einem Mitarbeiter suggeriert wurde.... Es läge an den Temperaturen... Habe ihn auch auf Forum verwiesen, dass es viele RAV Fahrer gibt mit dieser Meldung. Fazit der geplante Termin wurde nun quasi gecancelt weil es keine Fehlermeldung sei.


    Habe die Meldung übrigens im Suzuki Handbuch gefunden. Dort scheint sie dokumentiert...


    Edit:Steht auch in unserem Handbuch... Gerade gefunden

    Das Problem ist doch - so mein Verständnis, das der EV Betrieb nicht mehr automatisch aktiviert wird. Somit ist es kein Hinweis mehr sondern ein Fehler. So ist zu mindestens mein Verständnis.