Beiträge von Armin59

    Der Innenraum wird von der Wärmepumpe versorgt, da hat der Verbrenner nix mit zu tun. Bei 6° Stadttempo nur gleiten Rest EV 10km, waren auch mal nur ( 6 / 8 oder 11 km ) u. nie wurde da viel Leistung abgerufen. Wenn der Akku von Voll auf Leer in 66km Landstraße/Schnellstraße passiert das nicht. Dann wird der Akku auf Null runtergefahren u. der Wagen geht auf Hybrid. So ist und war es auch bei meinem Vorgänger dem Prius 4 Plugin mit ~30.000km Erfahrung davon. Wenn das ganze bei 1km Rest immer passiert wäre es vielleicht noch annehmbar. Aber so passiert es zum wiederholten mal wenn die Ladesäule in Greifbarer Nähe ist.

    Wie soll man den nach dieser Logik überhaupt die 75km Reichweite bei kühleren Temperaturen schaffen? EV wird nur bei viel Leistung, ab Minus 10° und über 135km ausgehebelt. Wenn der RAV4 nach Lust und Laune meint den Motor warm laufen zu müssen habe ich immer wieder unnötige Kaltstarts wo der Verbrenner nicht mal auf Temperatur kommt da das Ziel erreicht ist.

    Auf Hybrid oder Auto EV/HV kann der Wagen das gerne entscheiden, so ist das nur Humbug.


    Thomas

    Kann ich so bestätigen. Bei mir geht der Motor erst an, wenn die EV Restreichweite 0 Km erreicht hat.

    Hallo, heute Morgen wurde vom FTH die neue Software des e-Call Notrufsystems im Rahmen der Rückrufaktion aufgespielt.

    Seit dieser Aktion bekomme ich keine Verbindung mehr zu Connected Services und die MyT-App stellt ebenfalls keine Daten wie Ladestatus, Statistiken, Standort etc. mehr bereit und verbindet ebenfalls nicht.

    Ich habe heute auch das e-Call Update erhalten. Auch bei mir ist die Konnektivität zu MyT unterbrochen. Hatte sich bei Dir das Problem nach einer gewissen Zeit (24h) von selbst gelöst, oder musstest Du den FTH erneut kontaktieren?

    Toyota dann sicher nicht mehr, hatte heute auf drei Fahrten drei mal die Meldung.

    Falls es einen umstieg auf Elektro geben sollte, dann eher Hyundai oder Kia.

    Na ja, die können auch Fehler haben. Ich denke wir müssen Toyota etwas Zeit gönnen, das Problem zu lokalisieren und zu fixen. Natürlich ist das Ganze nicht schön, aber die anderen Hersteller haben auch Probleme - leider.

    Mal ne andere Frage, hat wegen der Fehlermeldung schon mal jemand einen Anwalt wegen Wandlung des Vertrages eingeschaltet, das müsste ja dann beim Leasing genau so funktionieren? Trotz steigenden Temperaturen spinnt der Wagen immer mehr, eigentlich will ich ihn nicht mehr haben, keine Leistung mehr, da ja nur der Motor alleine sich abmüht, dafür Durst ohne Ende. Und eine Lösung des Problems ist ja offensichtlich auf lange Sicht nicht realistisch.

    Ich bin jetzt kein Jurist, aber bei Leasing sollte es doch noch einfacher sein, eine Wandlung zu erwirken. Der Leasinggeber hat m.E. dem Leasingnehmer ein einwandfreies Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Leasinggeber müsste auch die Kommunikation mit dem Hersteller führen, da er der Eigentümer ist.

    Jetzt solltet ihr alle ein Fahrtenbuch führen und den Mehrverbrauch durch dieses Verhalten dokumentieren. Dies damit ihr später die Mehrkosten zurückfordern könnt, den bei den jetzigen Benzinpreisen kommt da einiges zusammen.

    Und falls einer auf die Idee kommt, ihr müsstet ja nicht fahren, ihr habt ein Fahrzeug zum Fahren erworben und kein Standzeug. :thumbsup:

    Es ist m.E. ein Fehler, der umgehend behoben werden muss, da das Fahrzeug nicht die Werte erreicht, die die Steuerbegünstigung erfordert. Wenn dies an das KBA gemeldet wird, kann es zu Strafzahlungen führen. Ich bin zwar kein Jurist, aber das Fahrzeug erfüllt unter diesen Umständen nicht die Abgaswerte.

    Hier nochmal aus dem US-Markt die Übersetzung des Forenten zu genannten US-TSB von Toyota(das PDF dazu wurde bereits in Kommentar #66 von Armin59 reingestellt).

    Des Weiteren habe ich entsprechendes EU TSB in deutscher Sprache mit entsprechenden FIN Verweis hinzugefügt - so kann jeder gucken ob sein FZ in die Beanstandungsliste fällt.

    Die EU Beschreibung lässt auch Rückschluss zu ob es eine Kausalität zu eurem resp. in diesem Thread erwähnten Phänomen gibt.

    Hat sich euer FTH das Dokument BE-00555T-TME Version 1 vom 21 Mai 2021 schon mal zu Gemüte geführt?

    Aber davor eure FIN/VIN gegen checken 👈🏼

    So wie ich das lese, wurde die Produktion schon Ende 2020 geändert. Bin einmal gespannt, ob einer der Betroffenen ein Fahrzeug aus der Produktion vor 11/2020 hat.

    ---- Zitat Anfang:----

    Unter den folgenden Umständen kann der EV-Fahrbetrieb automatisch abgebrochen werden:

    • Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über ca. 135 km/h (84 mph) liegt.
    • Wenn ein vorübergehender Strombedarf besteht, zum Beispiel, wenn das Gaspedal fest getreten oder plötzlich beschleunigt wird. *1*2
    • Wenn die Temperatur des Hybridsystems hoch ist.

    Das Fahrzeug wurde in der Sonne abgestellt, auf einem Hang oder mit hohen Geschwindigkeiten gefahren usw.

    • Wenn die Temperatur des Hybridsystems niedrig ist.
    • Wenn die Heizung eingeschaltet wird und die Außentemperatur unter ca. 10°C liegt.
    • Wenn der Windschutzscheibenentfrosterschalter gedrückt wird.
    • Wenn das System bestimmt, dass der Benzinmotor gestartet werden muss.
    • Wenn die Menge des Kraftstoffs im Motoröl angestiegen ist.
    • Beim Fahren unter andauernder hoher Last (z.B.: schnelles Fahren auf langgezogener Steigung)

    ---------- Zitat Ende ----

    Es kann ja durchaus sein, das einer dieser Bedingungen zu diesem Hinweis/Fehler führt. Wenn diese Bedingung jedoch offensichtlich nicht aufgetreten ist, ist es ein Softwarefehler im Steuergerät, oder ein Sensor meldet falsch. Da es schon mehrfach aufgetreten ist, vermute ich ein Softwarefehler. Ich bleibe dabei, das Toyota hier sehr schlecht kommuniziert - haben wohl Angst vor Rechtsstreitigkeiten 😁