Beiträge von Armin59

    Gibt es eigentlich von irgendjemanden neue Erkenntnisse, oder ist plötzlich jeder Fehler verschwunden? Bei mir kommt zwar seit dem Zwangs Ölwechsel die Meldung nicht mehr, dafür schaltet sich der Benziner jetzt immer mindestens zweimal pro Strecke mit dazu, läuft dann bis zu zwei Minuten mit , geht aber dann Gott sei Dank wieder aus. Reine EV Fahrten waren bei mir so gut wie noch nie möglich, aber brummt es öfter als vorher. Bin jetzt rund 1500 km elektrisch gefahren, aber der Tank ist trotzdem zu einem drittel leer, laut Anzeige, das ist Öko.

    Ich bin die letzten 4 Wochen 650 Kilometer zu 100% rein elektrisch gefahren bei 0 Liter Benzinverbrauch - Verbrenner ist kein einziges Mal gelaufen. Die Fahrten waren Landstraße und Stadt.

    Das ist aber auch seltsam. Ich fahre hunderte von Kilometer rein elektrisch (nicht am Stück über mehrere Wochen) und da geht kein Verbrenner an. Wenn er bei Dir bei jeder Fahrt angeht, scheint es wohl doch an einem defekten Sensor zu liegen. Ich bin jetzt über vier Wochen nur elektrisch gefahren und heute ist der Verbrenner - ohne Fehlermeldung, kurz gelaufen. Alles sehr seltsam…

    Ich habe eine Zappi Wallbox installiert die kann Überschussladen, ohne Eingriff in den Wechselrichter. Da gibt es zwei Einstellungen für das Überschussladen, ECO und ECO+. Erstere Einstellung lädt immer mit mindestens 1.4 KW und zieht auch Strom, wenn nix vom Dach kommt. ECO+ lädt auch mit mindesten 1.4 KW, schaltet aber ab, wenn nicht genug Leistung von der PV kommt. Die letztere Einstellung nutze ich nicht, da das Ein- und Abschalten der Wallbox m.E. auf Dauer sicherlich nicht gut für den Lader ist

    naja ganz sinnfrei ist es nicht, der RAV kann ja an der Ladesäule bis zu 7,4 kw laden. Das stresst den im Vergleich relativ kleinen Akku auch. Kannst es ja mal in der myT App beobachten, von 30% bis 80% geht es flott, danach nur noch wenig. Ich glaube hier im Forum hat mal jemand 800-900 Watt gemessen.

    Ist aber nicht mit CCS vergleichbar. Da sieht die Ladekurve schon anders aus - bis zu 250 KW und noch mehr. AC lädt der RAV maximal mit 6.6 KW. Die 800 Watt lädt er, laut meiner Zappi Wallbox da ist erst weit über 90 %. Bei 80% lädt er noch mit 3,4 - 3,6 KW. So sind meine Erfahrungen

    Bei vielen Herstellern kann man dies bereits per App oder am Fahrzeug in den Ladeeinstellungen begrenzen. Und die haben sicherlich auch kein schlechteres Lademanagement. Also irgendeinen Sinn muss es ja machen. Die Ladeleistung fällt ab 80% sowieso stark ab (bei mir 2 Stunden für 20% bei 3,7 kw.

    Ich dachte das dies sinnvoll ist, wenn man mit CCS lädt, da dort die Akkus extrem belastet werden und die letzten 20 % ewig lange Zeit benötigen. Lädt man mit AC ist dies doch sinnfrei, oder?