Habe die Toyota Windabweiser jetzt dran und bin sehr zufrieden.
Sind auch sehr dezent und passen hervorragend zu meiner Wagenfarbe.
Habe die Toyota Windabweiser jetzt dran und bin sehr zufrieden.
Sind auch sehr dezent und passen hervorragend zu meiner Wagenfarbe.
Soweit ich das „nachbeurteilen“ kann: beides, geklebt und geklemmt - es sind auch Halterungen sichtbar. Kleber: Denke auch eine Art Thermo-Kleber oder permanent doppelseitiges Klebeband - war bei der Implementierung selbst nicht dabei - jedoch ein FTH sollte es im Zweifelsfall aber erklären Können…
Wie sieht es aus mit Windgeräuschen beim offenen Fenster, weil Ich mir überlege auch die originalen anbauen zu lassen.
Habe auch gern Frischluft bei Regen im Fahrzeug.
Ich habe seit der Übernahme 2020 die Michelin Cross Climate auf meinem Fahrzeug und bin immer noch sehr zufrieden.
Habe in Hamburg aber auch nicht mit extremen Winterwetter zu kämpfen.
Respekt.
Wie gelingt Dir das ❓(ohne Sarkasmus)
Das hat Ikey schon sehr gut erklärt. Die 80 km/h schafft man noch recht leicht bei geladener Batterie auf flacher und gerader Strecke. Ansonsten brauch man schon ein ganz leichtes Gefälle, wobei ich die 1-2 km bestätigen kann. Die 120 km/h schafft man nur mit Gefälle und dann auch nur max. 1km weit.
Das hat mich auch gewundert, dass der Vollhybrid schon ab 45 km/h den Verbrenner zuschaltet, also Vollelektrisch nur in der Tempo-30-Zone, Spielstrasse oder Tiefgarage. Darum liebäugle ich ja mehr mit dem Plug-in. Die 135 km/h reichen für die meisten Autobahn-Tempolimite (ausserhalb Deutschlands).
Hmmm, das ist so nicht ganz richtig. Mein Vollhybrid fährt auch bei 80 oder 100 km/h eine recht lange Strecke ohne Verbrenner, je nachdem wieweit die Batterie geladen war.
Selbst bei 120 hatte ich schon mal das Glück das er segeln wollte ohne Verbrenner, hielt allerdings nicht so lange an.
Die Scheinwerferreinigungsanlage ist auch schon bei meinem RAV4 Team Deutschland 4x2 verbaut.
Hmmm... das kann ich bestätigen. Meinen habe ich 2020 für 34500,00€ gekauft.
Der augenblickliche Gebrauchtwagenpreis für die gleiche Ausstattung mit vergleichbarer
Laufleistung liegt zwischen 35000 und 37000 €
Aber ich behalte ihn trotzdem...
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte mit diese Woche den Wunsch erfüllen und den RAV 4 bestellen.
Es soll ein RAV 4 Style Selection 4x4, Lichtsilber mit vert. abn. AHK und Alcantara werden.
Das Autohaus ist von uns ca. 350 km eine Strecke entfernt, wie ist da Eure Erfahrung ( woanders gekauft, falls es mal zu Problemen kommt )?
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit dem Händler S+K in Lüneburg sagen? Gerne auch per PN.... Das war über carwow.de der Händler mit dem besten Angebot.
Liebe Grüße
Habe meinen auch bei S+K gekauft, allerdings in Harburg. Bin von dem Händler nicht enttäuscht worden.
Lasse mein Fahrzeug aber jetzt von einem anderen Händler warten, weil mir die Strecke nach Harburg zu weit ist.
Ach da hatte der PC wieder gestreikt.
Ich muß da leider wiedersprechen.
Beim Baujahr 2020 ist im Technikpaket der Fußsensor leider nicht enthalten,
sondern er mußte extra bestellt werden.