Beiträge von 4Ravinger

    Habe ein Modell aus dem Frühjahr 21(Plugin)!

    Der max Ladestrom von 2,1 A (DC) ist sogar auf den Ladebuchsen Typ A gekennzeichnet.

    Und glaubt mir: Für sämtliche iPhones mit Lightning Kabel Connector Standard egal auf USB A oder C reichen die 2A locker aus!

    Hast schon probehalber ein anderes iPhone auch ein aktuelleres egal ob iPhone 13/14(Pro) ausprobiert?

    Ok, beim brandneuen iPhone15(Pro) mit erstmals USB C Connector Standard kann ich nicht mit reden, jedoch sämtlichen Generationen darunter klappt das ! Eventuell iPhone Buchse oder Kabelanschluss zu reinigen…Anderes Originalkabel testen…sollte einwandfrei funktionieren!!

    Ps: Bis auf die induktive Ladeschale, ja diese ist leider bei den älteren Rav Modellen bis einschließlich 2021 limitiert - da ist beim kabellosen Laden bei iPhone11(pro) ENDE. Viellicht noch iPhone 12 aber 13,14,15 definitiv nicht möglich.

    Servus

    DANKE :thumbup:

    PS: Da magst du vielleicht recht haben, aber dieses Rav-Forum bzw Forum für den Rav4 Gen5 Plugin „Creation de Automobile “ gibt es bereits seit 2020 und nicht erst ab 2023 - seit dieser Zeit haben sich hier( deswegen wird dieses Forum auch so geschätzt) unfassbar viele Tips Anregungen angesammelt. Auch einfache Tips, in welcher Weise wir unseren Plugin laden, sind hier nicht versteckt deponiert.

    Mal schauen ob der @admin tatsächlich für Unbedarfte die SUCHE 🔍 in diesen Forum noch mehr versimplifizieren möchte.

    Aber mein Respekt, wenn sich „jüngere“ Mitglieder erbötig zeigen und brav solche Themen nochmals von vorne lostreten.


    Im Prinzip hast man 2 Lösungen fürs LADEN: den 230V Ladeziegel in Schuko-Ausführung(theoretisch bis max 16A) meist mit geliefert beim FZ-Kauf oder die Stecker Typ 2 Ladekabel mit der bis 6,6Kw(theoretisch bis zu 28A einphasig) Ladeleistung am Plugin realisiert werden können(öffentlich oder Heim-Solaranlage je nach Ausführung und erlaubter Konfiguration).


    Und ja, der Thread Titel ist etwas unglücklich gewählt und verwirrend für Leute die dann selbst suchen…

    Naja und der Auktionsbereich ist vielleicht auch nicht der geeignetste Ort ;)

    Wallbox-Themen sowie Ausführungen gibt es zuhauf wie hier demonstriert —> siehe Bilder und wenn jemand ernsthaft suchen möchte - je nach dem wonach eben die Interessen in der Suche spezifiert sind:



    Etc.

    Nun verstehe ich überhaupt nichts mehr. Ja mein Auto ist ein RAV4 Plugin-Hybrid.Mir wurde gesagt, das einstellen wann das Auto geladen werden soll, hat mit der MyToyotaApp nichts zu tun. Ich soll doch mal mein Handbuch richtig durchlesen und irgendwo steht da welchen >Schalt(Knopf )ich betätigen muss, wan ich den Akku laden kann. Also ich finde da nichts beschrieben. Der Automechaniker hätte es ja auch so gemacht.

    Sag bloß Du hast hier im Forum noch keine Beiträge gefunden wie man den Plugin lädt geschweige die entsprechende Suche noch nicht angeregt … :rolleyes:

    Apropos Original-Wischer bzw Wischerblätter:


    Die Original-Wischerblätter von Toyota sind noch mit auswechselbarer Metall-Verstärkung versehen und die Halterung also der Wischblatt-aufmehmer ist sowieso nur zu tauschen wenn beschädigt!

    Kurz: Die Originalen halten vielleicht 12-18Monate - dabei sind aber lediglich kostenschonend die Gummiprofile zu tauschen… :/  :?:

    Stimmt das?

    In diesem Zusammenhang - finde ich die Originalblätter nicht schlecht, Bosch Aerotwin habe ich noch nicht probiert.

    Müsste man dabei die komplette Einheit erwerben? Würde mir diese dann Test halber auch noch in den Wagen legen…DANKE


    Ps: Ohh - lt sscdiscovery sind die Originalen eigentlich die Aerotwins von Bosch! Also alles 1:1 ident??

    Ps: :thumbup:Hatte ich bereits zweimal mit meinem alten Avensis, gleiche Methode und temporär meinen Ersatzreifen montiert(sowas gibts heut ja nimmer mehr) auch mit Propfen. Leider jeweils im Winter…Brrr

    Die Vulkanisiermethode mit Propfen hab ich mir dann auch selbst angewöhnt und mir ein Set gekauft. Gottseidank ist mir das mit dem neuen Rav bisher erspart geblieben.

    Sorry, leider habe ich den Käse jetzt erst gelesen. Der RAV4 PHEV verhält sich Old Scool wie ein Benziner. Zündung an, ohne den "Motor" zu starten läuft alles über die 12 V Batterie. Selber getestet innerhalb einer Stunde von 14V auf unter 10V. Nix Hochvoltbatterie. Wenn man den Motor startet und die Hochvoltbatterie im blauen Bereich ist, springt sofort der Benziner an. Hypothetisch könnte man versuchen den Benzin Tank leer zu fahren (Vorsicht mindestens 12 Liter Reserve nach meiner Erfahrung) und schauen was dann passiert. Den Versuch überlasse ich gerne dir, was aber immer noch nicht erklärt wie deine Werkstatt das geschafft hat.

    Danke.

    Das mit Tank leer fahren wurde bereits geklärt und ist scho wieder zulange her als dass mich (ungern) daran erinnern mag.

    Und: Isses nicht so dass beim Startvorgang des Plugin die 12V Bat lediglich als Steuerbatterie fungiert und per Dc/Dc Converter Zuschaltung temporär über die Hochvoltbatterie gestartet wird?

    Zumindest wenn elektrisch gestartet wird, was in den allermeisten Fällen der Fall wäre.