Verzeihe, da hat Plombe leider ein bisschen recht( dachte ich mir vor diesem Kommentar auch in ähnlicher Weise) So hat eben jeder unterschiedlichen Bezug/Prioritäten zu seinem Fahrzeug oder unterschiedliches Zeitmanagement sich damit auseinandersetzen...Das mag durchaus für Toyota gelten ?
Beiträge von 4Ravinger
-
-
Der neue Plug In hat eine Wärmepumpe für die Heizung. Bei anderen Herstellern oftmals noch nicht lieferbar, oder über 1000.--Euro Aufpreis. Aufheizen solange er im Lademodus ist spart Batterie....
...“Wärmepumpe für die Heizung“ Des Innenraumes only?
-
Ohne Aufpreis: ? Kann man so sehen jedoch bei detailierter Rechnung erkennt man locker den Preisunterschied von rund €10000 zB Der Hybrid in erweiterter Lounge Ausstattung zum Plugin! Das ist beileibe nicht nur das Batterieupgrade Delta an Kosten. Die Features sind kein Kundenservice oder kostenlos. Das wird knallhart von Köln durch kalkuliert - wenn man die Situation eines Kaufes etwas nüchterner betrachtet. Aber Dinge einzubauen die Sinn machen und auch(meistens) funktionieren - da kann ich Toyota nur gratulieren!
Sagt ein Toyota Fan ? -
DANKE Pfammi für Deinen Kommentar und Info.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß so etwas im Winter nur sinnhaft funktionieren kann wenn man die Möglichkeit hat eine externe Spannungsversorgung einzusetzen - also vor dem Start im Winter im "plugin" Modus der Ladebatterie mittels eines Heizkreislaufes eine Basis/Standard-Temperatur zu übertragen. Ich spreche natürlich von Vorwärmung und NICHT Aufheizen !!!
Aber offensichtlich ist das alles zu utopisch oder keiner will/braucht das...
Die Schwäche der Leistungsfähigkeit der Batterie im Winter (zb bevor Start) kann somit nach momentanen Status nur über eine vorgewärmte Garage zuhause Abhilfe getan werden. Sobald Du unterwegs bist, das Fahrzeug irgendwo in der Kälte steht/parkt und keine "Vorwärmequelle" verfügbar ist reduziert sich der Wirkungsgrad der Akkkuzellen erheblich. Für Hybrid und im erweiterten Sinne Hybrid Plugin Modelle...

Schönes Wochenende
-
Löschen der Betriebserlaubnis?
Mir scheint da gerät etwas durcheinander ?
Mit der Abschaltung der nervigen akustischen Aufforderung bleibt dennoch das optische Signal erhalten und anschnallen tut sich eigentlich jeder. Also falls es Dir ermöglicht wird den Ton zu deaktivieren erlischt nach dem Anschnallen auch das optische Hinweis -Signal.
Und falls Dir diese Erklärung nicht weiterhilft weil Du eigentlich die Sicherheitsvorgaben des FZ überlisten möchtest dann bleibt das Deine private Entscheidung eine Anschnall-Dummy Arretierung(wie oben erwähnt) rein zu stecken auch wenn es nur temporär wäre - Ende
-
Ich sprach in erster Linie vom akustischen Gurtwarnsystem(bei nicht Anschnallung) ?
-
Es gibt wie immer bei Toyota spezielle Button Kombinationen welche die akustischen Warner deaktivieren(aber NICHT die Optischen - is auch gut so).
Zumindest bei meinem Avensis gab es diese "Code-Kombinationen" dafür, nach Batteriewechsel oder kurz vom Spannungsnetz trennen waren diese Signale aber wieder "verfügbar"

Ich denke mal zu >99% hat Toyota diese Kombinationen(heutzutage sicherlich im Bordcomputer-Menü als Software-Configs versteckt)!
Da ist nichts zu programmieren. Es hängt vom jeweiligen Händler ab ob er diese(treuen Kunden) rausgibt oder rausgeben darf/will. Der Sicherheitsgedanke hat sich eben zu stark verändert, sodass Toyota das nicht mehr seinen Kunden entscheiden lässt ... bleibt meiner Einschätzung nach zu vermuten übrig.
-
Rav4 Hybrid resp plugin:
Radio/Musik Hören bei abgeschalteter „Zündung“ bzw Fahrbereitschaft möglich?
Falls ja, dann wie Mike grad berichtet, ist das dann als Feature im Energie-Management konfigurierbar ? Also zB alles AUS nach 15 Min ... -
Alles anzeigen
Guten Tag, ich bin ein Neuling hier. Nach etwas mehr als 21 sehr zufriedenen Jahren und 4 Autos bei der Marke mit den sechs Sternen auf dem Kühlergrill steht nun der Wechsel zu Toyota an. (die fehlenden Motoralternativen und die Modellpolitik zwingen mich dazu).
Seit Monaten beschäftige ich mich mit RAV4 Hybrid und dem Schwestermodell NX 350h jeweils als 2+2.
Probefahrten in beiden habe ich hinter mir, unterschiedlicher können zwei Schwestern kaum sein...
Der RAV4 ist momentan einfach das praktischere, modernere und für mich bessere Auto...Denke aber, daß der Powertrain des Rav4 auch bald im NX 400 h Einzug halten wird...
Nun soll es wahrscheinlich der Rav4 Hybrid 2+2 in der neuen "Black Edition" werden, als Lieferzeit wurden mir ca. sechs Monate genannt.
Preislich liegt er jetzt knappe 500 € über dem "Style"
Extras laut neuer Preisliste vom 1.9.2020 nur Alcantara Leder, abnehmbare AHK und das Protection Paket.
Das Schiebedach las ich mal lieber außen vor nach den teils schlechten Erfahrungen einiger von Euch...
Nun zu meiner Frage:
Wo wurden/werden die aktuellen Rav4 Hybrid/Plugin Modelle für den deutschen Markt gebaut?
Habt Ihr Unterschiede in der Fertigungsqualität bemerkt? Wenn ja, welche...
Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen...meine vier Legacy/Outback kamen ja immer direkt aus dem Werk in Gunma/Japan.
In 2019 kamen Eure Autos noch den langen Weg von Fernost aus japanischer Produktion zu Euch, konnte ich lesen.
Auf eine zielgerichtete Frage danach bekam ich keine Antwort vom Toyota Kundendienst...?!
Ein Händler antwortete mir kürzlich, daß die aktuellen Rav4 aus Russland (St. Petersburg kommen?
Danke.
Wo lassen sich denn diese BlackEditons bestellen - werden diese im Deutschen Store auch wie die die Team Deutschland Editions ordern/konfigurieren? LG
Korrektur: Hab’s grad gefunden

-
Seid ihr der Meinung daß einem der Händler vor dem Kauf auch darüber informiert?
Oder lässt sich das erst/auch nachträglich über die FZ Nr. recherchieren?