Ist das vielleicht der Pflichtlärm, wenn das Auto langsam und nur elektrisch unterwegs ist? Bei Toyota klingt das nämlich tatsächlich, wie wenn etwas schleift.
Beiträge von DeltaWhisky
-
-
Die Insel war offenbar ohnedies richtig zugeordnet, aber auf der Brücke über den Atlantik wurde GMT verwendet. Es stellt sich dabei die interessante Frage, welche Zeitzone auf der Brücke gilt, die des Gewässers, das sie überquert, oder die einer der beiden Landmassen, die sie verbindet.
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich einen Doktor der Geografie fragen, vielleicht weiß der das.
-
Da muss offensichtlich mehr dahinterstecken als nur ein Softwareproblem. Wenn die Steuerkette nach dem Start rasselt, kann das meines Erachtens an Folgendem liegen:
- Der Öldruck ist zu gering. Da muss nach der Ursache gesucht werden, sonst ist sehr bald der Motor kaputt.
- Manche Kettenspanner haben eine Vorrichtung, die das Rücklaufen des Öls verhindert und halten so den Druck auch nach dem Abstellen des Motors aufrecht. Falls das bei unseren Motoren auch so ist, und diese Vorrichtung ist defekt, gehört sie getauscht.
- Viele Kettenspanner haben eine Feder, die eine Grundspannung erzeugt, und diese Feder kann gebrochen sein. Dann gehört der Kettenspanner getauscht.
- Die Steuerkette ist verschlissen oder massiv gelängt, dann ist der Kettensatz zu tauschen.
- Ergänzung: Eine gebrochene Führungsschiene kann auch zu solchen Symptomen führen.
Auf jeden Fall würde ich es bei einem offensichtlich mechanischen Problem nicht bei einem Software-Update belassen.
-
Ich weiß nicht, ob es wirklich Leder ist oder nur Kunstleder. Im ersten Fall kannst Du es mit Babyöl pflegen. Das beseitigt zwar keine bereits entstandenen Risse, kann den Fortschritt aber wenigstens bremsen.
Ich würde aber auf jeden Fall einen professionellen Aufbereiter oder einen Sattler zu Rate ziehen, denn die können es am besten.
-
I never tried it, but could it be that you must first unzip the file?
-
Ich würde das Kabel auf keinen Fall stückeln. Du kannst Dir aber einen anderen Massepunkt suchen, Hauptsache, das Metall ist blank. Oder Du gehst direkt an die Batteriepole im Kofferraum. Mit so einem Jumpstarter geht das, weil Du den zuerst anschließt und erst danach den Strom einschaltest. Da gibt es keine Gefahr, dass ein elektrischer Funke entsteht.
-
Zumindest früher mal stand "S" für Sport, weil selber schalten ja ach so sportlich ist. 😉
Ob es mittlerweile einfach nur für schalten steht, weiß ich aber nicht.
-
Ich konnte nichts für 10,5-Zoll-Schirme finden.
-
Ich war total neidisch auf all die Autos die entweder die Rückfahrkamera einklappen oder eine Extra Düse zum Reinigen haben. Klingt erstmal nach Luxusproblem, aber gerade im Winter wird die Kamera beim Fahren schnell dreckig und unbrauchbar wenn man am Ziel angekommen ist und die Kamera hilfreich gewesen wäre.
Deshalb Abhilfe aus Lettland: https://www.auto-elektronika.l…25-automasinam-p572312527
81 EUR sind ne ganze Stange Geld aber das soll jeder selber wissen.
Zum Einbau gibt es ein selbsterklärendes Video bei Youtube:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zeitlich hat das ganze ca. 20 minuten gedauert. Im Anschluss muss man, wenn man die 360 Kamera hat, den Sichtbereich anpassen. Weil ich das neueste Infotainment habe (Das Display mit nur dem einen Knopf) kam ich erst nicht in das Diagnose Menü rein, bis ich mich mit Techstream verbunden hatte. Danach funktionierte die Gesten-Steuerung ins Diagnose-Menü sofort. Mal schauen wie lange es gut geht.
Ich war gleich ganz angefixt und habe mir die Wascher auch gekauft, sowohl für hinten als auch für vorne. Ein paar Erfahrungen vom Einbau möchte ich mit Euch teilen.
- Wenn man die Blende an der Heckklappe abmontiert, ist es besser, auch die Leuchten abzumontieren. Die äußersten Klipse, die die Leuchten mit der Blende verbinden, halten teilweise so fest, dass sie eher brechen als sich zu lösen. Die gibt es zwar als einzelne Ersatzteile, und sie kosten auch nicht besonders viel, aber besser ist es natürlich, wenn man keinen Schaden anrichtet.
- Beim Wiederanbringen sollte man darauf achten, dass die Gummilippe unter der Heckscheibe über den Leuchten und der Blende verläuft und nicht darunter, damit Regenwasser draußen bleibt und nicht ins Innere der Heckklappe läuft.
Die Montage der Waschanlage an der vorderen Kamera ist im Vergleich dazu viel einfacher.
-
Einen manuellen Modus hast du auch beim Rav4 wie T22 schon erklärt hat.
Was mir dabei fehlt ist ein Drehzahlmesser damit man weiss wann man mitbremsen soll damit der Motor nicht überdreht, wobei ich nicht weiß ob das überhaupt passieren kann. Im Handbuch steht nämlich sinngemäß, dass das Auto im manuellen Modus beim Beschleunigen gegebenenfalls hochschaltet, wenn die Drehzahl zu hoch wird. Ob er das beim Verzögern auch machen würde weiß ich nicht, es würde ja auch bedeuten, dass die Bremswirkung mit dem Hochschalten plötzlich abnimmt, was gefährlich sein kann.
Das System schützt sich selbst gegen Motor- fed Getriebeschäden. Natürlich kann das dazu führen, dass die Geschwindigkeit zunimmt, aber das ist beim Bergabfahren ja grundsätzlich so. Letzten Endes ist eben der Fahrer verantwortlich, rechtzeitig mit der Betriebsbremse einzugreifen. Ich bin schon einige steile Pässe mit dem RAV4 gefahren, und das war immer problemlos.