Beiträge von wattvoltihr

    Die Reifen werden wohl zugelassen sein. Ansonsten kann da gerne mal ne Sammelklage losgetreten werden. Aber das ist nunmal die legale Untergrenze. Da muss auch keiner schreien das die Standards besser sein sollten, wenn diese Pneus an einem billigen Auto mitgeliefert werden soll das jeder selber wissen.


    Aber bei einem 50.000 EUR Auto? Was wird bei VW geraucht?


    Und den Standort Serbien muss man gar nicht erst angehen. Chinesische Firmen verschicken ihre Produkte gerne nach sonstwo die dann von da aus weiterverkauft werden damit es nicht mehr "made in china" ist. Alles nur Augenwischerei.


    Als Niedersachse tut es aber schon weh wie hier der Ruf einer ehemals tollen Firma immer aufs neue verspielt wird.

    So mit der richtigen Teilenummer Klappt das auch. Gleiches Ausbaumanöver und Kabelbaum rein 82182-42200 und es funktioniert einfach. Kein GTS oder so, einfach plug und play. Aber beim Einbau den Stecker für die Parksensoren nicht vergessen :)

    ab 2022/23 wird die Verschlüsselung (genauer gesagt Authentifizierung) beim Rav4 über ein HSM (Hardware Security Module) geregelt. Der Vorteil im Bezug auf Diebstahlsicherheit ist das die normalerweise auf Manipulationsversuche reagieren und z.B. die gespeicherten Schlüssel löschen wenn dran rumgefummelt werden sollte.


    Das zu knacken ist relativ aufwendig aber nicht unmöglich.

    So erstmal zu Beginn die schlechte Nachricht. Der Kabelbaum war die falsche Teilenummer. Er passt nicht zu meinen Parksensoren da Toyota im facelift oder so die Sensoren mit anderen Steckern getauscht hat. Im Teilekatalog war das leider so nicht leicht zu erkennen.


    Wer also die Sensoren wie auf dem Foto hat braucht ein anderes Kabel.


    Wer allerdings die Sensoren hat die zu dem Stecker passen (siehe foto) kann bei mir einen Nagelneuen Kabelbaum 82182-42160 erwerben! War nur einmal zur Anprobe aus der Tüte genommen! ;( :)


    Zum Einbau spricht ein Video mehr als tausend Worte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beim abnehmen des schwarzen Seitenteils konnte ich nicht wie im Video dahintergreifen um die 3 Laschen zu lösen (siehe Foto) stattdessen mit einem flachen Plastiktool von der Reifenseite die Mitte der Lasche zurück drücken.


    Anschließend die beiden Clips und die drei Schrauben nehmen um den Kicksensor einzubauen.


    Dann muss man nur den Kabelbaum anlegen und das wäre kein Hexenwerk. Ich wollte am Kicksensor anfangen und mich weiterhangeln bis ich auf die Idee gekommen bin die Sensoren zu überprüfen.



    Beim Zurückbauen unbedingt aufpassen auf die lackierten Laschen unterhalb der Rücklichter! Die muss man leicht nach oben ziehen um die Ordentlich einzusetzen!

    hab für 5€ so ein Teil im Netz gefunden, und mir das mal angeschaut. Es schreit gerade danach einen größeren Widerstand einbauen zu lassen um dem Gepiepse ein Ende zu bereiten. Die Metallklemmen dafür sind zumindest da das man soetwas einbauen könnte und auch wieder abziehen kann. Wer schonmal Ethernet oder Telefonleitungen in ähnliche Klemmen gepresst hat sieht sofort was ich meine. Normalerweise ist der Piezo Summer verbunden und ein kleiner 30 Ohm 1 Watt Widerstand parallel dazu. (Marke Murata und in Flammhemmender Ummantelung) Der hat sich aber beim entfernen in das Jenseits des Werkstattfußbodens verabschiedet. Die fehlenden Adern des Summers sind meiner Experimentierfreude und Grobmotorik geschuldet und nicht weil es nicht anders aufzumachen ging.


    Ein weiterer kleiner Schritt im Kampf gegen Piepser!

    Ich habe mir auf Partsouq mal meine Kabel angeschaut, ich habe wohl das "Luggage Room Wire #2" mit der Part-Nr.: 42190. Beim Kick Sensor wie gesagt bin ich ziemlich sicher das es die 82182-42160 sein sollte.

    Im schlimmsten Falle muss das also auch gekauft werden. Wenn es morgen nicht regnet werde ich hinten mal aufmachen und schauen ob sich der Stecker nicht doch irgendwo versteckt hat.


    Einkaufsliste sieht wie folgt aus:

    2x Plastik Clips 90467-07215

    3x Schrauben 90167-50063

    1x Kick Sensor Steuerger. 891B2-0W050 (Bei ebay und co wird das meistens zusammen mit dem Sensorkabel und der Halterung verkauft!)

    1x Kick Sensor + halterung 891B1-42030

    1x Kofferraum Kabel Nr 2. 82183-42090 (erstmal schauen)


    Vorgehensweise sollte relativ simpel sein: Stossstange abbauen, Sensor (und Kabelbaum) anbauen und zusammen wieder einbauen.

    Danke! ich hab bei RAV4world alles zum Thema durchgeschaut und bin so 80% sicher die Teilenummer vom Kabelbaum ist 82182-42160. Aber ich konnte nicht rausfinden wo der freie Anschluss liegen sollte. Hilft wohl nur anzufangen das Auto zu zerlegen und hoffen das sich der Stecker findet.

    Ich hab jetzt die Schutzplatten von Ravi4 eingebaut. Hochwertig und passgenau gefertigt und wenn man nach der Anleitung vorgeht ist man unter einer Stunde locker durch. Nur eine Handvoll Schrauben und Clipse sind zu entfernen. Wer Kinder oder andere unbezahlte Handlanger parat hat sollte sich einen abkommandieren der kurz den Scheinwerfer in die Hand nehmen kann! Klare Kaufempfehlung meinerseits!

    Ich wollte den Kick sensor nachrüsten aber weiß jemand ob man nur den Sensor kaufen muss oder ob man auch den Kabelbaum (891B1-42030) usw. neu bräuchte? Oder könnte man das entsprechende Kabel selber konfektionieren und verlegen?


    Bin für jeden Tipp dankbar!