Beiträge von Karnermart268

    Aber diese ganzen Kosten, zusammen mit dem Fakt, dass ja offenbar der Toyota jedes Jahr in die Werkstatt muss zur kleinen inspektion, führt ihr dann doch zur Frage, ob es nicht insgesamt zu teuer wird. Wenn ich bei einem anderen Auto eine drei Jahre oder zwei Jahre muss, bei dem jedes Jahr, zusammen mit der Versicherung.

    Bei Toyota gibts ja auch die ProAce Verso hergestellt von der Stellantis ehem. PSA-Gruppe.


    Die haben 50000 Km/2 Jahre Serviceintervall.

    Da gibt es keine kleine Inspektion.

    Es wird bei jedem Service Bremsflüssigkeit, alle Filter, etc. gewechselt. Da ist man 1000€ pro Service.


    Bei 100000 Kilometer wird zusätzlich der Zahnriemen inkl. Keilrimen und Kraftsoffaditiv fällig.

    Da liegt man dann bei ca. 2200€.

    Bei anderen Herstellern wird es genauso sein.


    Also 1mal im Jahr zum Service zu erscheinen ist überhaupt nicht schlimm.

    Im Gegenteil z.B. Bremsen- und Reifenverschleiß kann so viel besser abgeschätzt werden.

    Es funktioniert nur, wenn man bereit ist, auf kabelloses Android Auto (mit einem entsprechenden Adapter) zu verzichten, beides gleichzeitig ist nicht möglich.

    Wer also den blauen Anmeldescreen nicht vor jeder Fahrt kurz wegklicken möchte, ...

    • lebt entweder mit der steinzeitlichen Toyota-Oberfläche
    • hat drahtloses Apple CarPlay
    • oder nimmt in Kauf, Android Auto kabelgebunden zu betreiben

    Das ist nicht richtig.


    Ich nutze einen Adapter von AA-Wireless und es funktioniert ohne Probleme.


    Handy verbindet sich nach ein paar Sekunden und das Fahrerprofil wird automatisch geladen.


    patbone  Luckylooky


    Irgendwas macht ihr falsch. Ggf. einen anderen Wireless-Adapter ausprobieren.

    yeap die Fahrstufe B. Sie hat bei Betätigung aber den Allrad zugeschaltet. Sowohl bergauf als bergrunter. Sehr ähnlich wenn nicht gleich die Reaktionen wenn ich bei mir Trail drücke. Der Corolla Cross Hybrid AWD-i hat die Trail Taste nicht.

    Ich stelle nur fest ohne die Systeme in Hintergrund zu kennen

    Die B-Stellung führt zu einer verstärkten Rekuperierung.


    Hat nichts mit Allrad zu tun.


    Z.B. Yaris und Corolla ohne AWD haben diese Getriebestellung auch.

    Servus, kann einiges sein.


    DPF defekt, Einspritzdüsen defekt, AGR-Ventil verstopft bzw. AGR-Kühler defekt. Der Treiber für die Einspritzdüsen ist auch ab und zu defekt.


    Die D-Cat-Motoren haben da im Alter gerne Probleme und machen das Fzg schnell unwirtschaftlich.


    Der U-Fehler weist auf einen Kommunikationsverlust hin. Da passiert gerne beim Batterie abklemmen oder der Einspritztreiber hat wirklich ein Problem.


    Die C-Fehler haben nichts mit dem Motor zu tun. C steht für Chassis, also Fahrgestell.


    Motorfehler sind mit P gekennzeichnet. P für Powertrain (Antriebsstrang).


    DPF und AGR-Fehler sind meistens P2002 und P0400.


    Wenn das Auto im Notlauf ist müssen da normalerweise noch andere Fehler sein, die den Antriebsstrang betreffen. Die C-Fehler sind nur Folgefehler, weil alle Steuergeräte im Can-Bus miteinander kommunizieren.

    ich bin auch etwas verwundert, allerdings darüber, wie hier für mich schon fast krampfhaft der alte über den grünen Klee gelobt und der neue nicht gefällt oder jetzt sogar „Fehler“ angekreidet werden; und das bevor man den neuen live gesehen und ausprobiert hat. Zur neuen Position der Schalter für Fensterheber etc: das ist für mich zwar eine neue Idee, aber wie ich finde eine sehr gute. Die neue Position ist näher am Lenkrad und ein Wechsel zwischen Schalter und Lenkrad somit schneller möglich. Glaubt hier tatsächlich jemand, dass diese neue Position nicht intensiv diskutiert und auch ergonomisch getestet wurde bevor man als Hersteller grünes Licht für die Umsetzung gibt?

    Ganz im Gegenteil. Ich finde vor allem die in USA "Core" genannte Variante optisch sehr gelungen.


    Natürlich sind im Innenraum viele Lösungen dem aktuellen Trend unterworfen. Sitz/Lenkradheizung im Display, Miniwählhebel in manchen Ausstattungen.


    Die Fensterherschalter sind mir gar nicht aufgefallen.

    Bummelliese


    Meine Frau und ich haben einen Corolla Touring Sports 2.0 GR Sport, zusätzlich zum RAV4.

    Der RAV ist leiser v.a. weil 2 Jahre jüngeres Baujahr, da gibt es einige Verbesserungen und niedrigeres Drehzahlniveau.


    Es hält sich in Grenzen, da der Corolla vorne eine Doppelverglasung besitzt und ich die Türen gedämmt habe.


    Der RAV verbraucht 0.3 - 0.5l weniger bei vergleichbaren Fahrleistungen.

    Auch nach ein paar Tagen, habe ich mich an den neuen RAV4 optisch noch nicht gewöhnt. Aber ich habe das Corolla Cross Facelift gesehen, der mit optisch besser gefällt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Als GR Sport finde ich den außen echt gelungen. Aber für den Preis ist der Innenraum viel zu billig. Bin den CC schon öfter und länger gefahren.


    Armaturenbrett z.B. komplett Hartplastik. Da ist beim RAV die Materialgüte dem Kaufpreis deutlich besser angepasst.


    Bei den beiden würde ich immer zum RAV4 greifen.