Beiträge von Karnermart268

    mikra


    Wir reden auch über zwei verschiedene Modelle.


    Aus Erfahrung weiß ich, dass die aktuellen Modelle (RAV, Corolla etc.) das System auch mit Batteriespannung um 11,6 - 11,8V noch ohne Probleme starten können.

    Bei denen ist auch keine AGM-Batterie verbaut (mein Wissenstand).

    Nach längerer Beobachtung gehe ich davon aus, dass das Batteriemanagement im RAV4 absichtlich suboptimal(?) geregelt ist und frage mich, ob man das ändern kann.

    mikra


    Was versuchst du damit anzudeuten?


    Ich kann über die App meiner Standheizung im RAV ebenfalls die Batteriespannung sehen. Über 12,8V ist die Spannung direkt nach dem Abstellen nie. Geht innerhalb von 48 Stunden auf 12,5 - 12,4V runter. Bleibt da aber auch dauerhaft.


    Habe eine Batterie mit glaube ich 65Ah verbaut - die größte die reinpasst.

    Wird natürlich auch was ausmachen.


    Aber das Batteriemanagement als suboptimal zu bezeichnen, nur weil deine verbaute Alarmanlage einen (zu?) hohen Ruhestromverbrauch aufweist, finde ich übertrieben.

    Das Problem bei LED ist die scharf begrenzte beleuchtete Fläche.

    Da muss ich leider Widerspruch einlegen. Bis zum Team D RAV4 sind Parabol-LED Scheinwerfer verbaut, diese werfen das Licht per Reflektor auf die Fahrbahn. Sie funktionieren im Prinzip wie Halogen-Scheinwerfer mit H7 bzw. H4-Lampe. Diese Scheinwerfer haben keine Lichtkante, das Ende der Leuchtweite ist eher verwaschen.


    Die höheren Ausstattungen haben einen Projektor im Scheinwerfer. Dieser sorgt für die Lichtkante und eine signifikante Hell/Dunkelgrenze.


    TolgaTwixx


    Ich würde die Scheinwerfer in der Fachwerkstatt einstellen lassen. Viele Händler glauben, dass das Licht ab Werk korrekt eingestellt ist. Das ist absoluter Irrglaube. Es ist so gut wie immer zu tief und muss vor Auslieferung eingestellt werden.

    Wenn man bedenkt, dass die ersten XA5 Ende 2018 gebaut und Anfang 2019 zugelassen wurden, dann hält diese Pufferbatterie schon 7 Jahre.


    Also brauchen wir uns keine Sorgen machen. :)

    Mein Vater hat einen der ersten RAV4 XA5 (Prod.-Dat. 11/2018) und da gibt es bisher keine Anzeichen.

    Hallo zusammen!

    ich bin neu im Forum... lese aber schon lange mit. Derzeit fahre ich einen RAV Xa3 4x4, Bj. 2015 mit 111kw.

    Nach langem Überlegen habe ich einen neuen RAV Xa5 4x4 (Teamplayer) bestellt. Leider wird dieser mit 18 Zoll ausgeliefert und es gab auch keine abweichende Bestelloption. Gerne würde ich aber meine alten Originalfelgen (auf der Felgenrückseite steht 17 x 7J 39 AKH) mit 225/65R17 weiternutzen, zumal die Sommerreifen nagelneu sind. Weiß jemand ob das geht? Im "Notfall" Zubehörfelgen, damit ich zumindest die Reifen weiternutzen kann. Im Netz bin ich auch nicht so recht weiter gekommen...Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tip/ Rat geben...Danke im Voraus...

    Problem 1: A3 RAV hat keine Drucksensoren in den Felgen. Lampe wird also aufleuchten, außer du rüstest nach.


    Problem 2: Gutachten für den aktuellen RAV4 wird es für diese Felgen keines geben.


    Problem 3: Es kann passieren, dass die Felgen wegen mangelnder Einpresstiefe nicht über die Bremsanlage passen, da diese beim aktuellen deutlich größer ist.


    Die Reifen kannst du mit anderen Felgen weiter nutzen, da es diese Reifengröße beim aktuellen RAV4 auch noch gibt. Auf Gutachten bzw. evtl. nötige Eintragung achten.

    Ja, indirekt, denn wenn die Batterie nicht mehr ok ist, gibt es einen Fehlercode und den sieht auch der TÜV. Und kann ihn offenbar nicht ignorieren.

    Die Prüfer, die zu uns in die Firma kommen, können die Notruffunktion prüfen. Sie schließen einen Dongle an OBD an, der per BT an ihr Handy gekoppelt ist. Über das Handy können sie den SOS-Knopf ansteuern, der dann einen lauten Prüf-Piepser von sich gibt.

    Wenn Honda das umsetzt dann steige ich um :)


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    KI hat Probleme mit Händen, da haben die Menschen immer Hände mit sechs Fingern, bei Auspuffanlagen scheint das auch der Fall zu sein. Plötzlich gibt es Autos mit sechs Endrohren.

    Diese Batterie wird wohl im DCM (Telefonempfänger) des Fahrzeugs sitzen. Dort befindet sich auch die SIM-Karte. Dieses Teil sitzt mittig im Armaturenbrett unterhalb des Bildschirms. Jedoch ist mir nicht bekannt, dass die Batterie getauscht werden kann.

    Die Grundform finde ich recht gefällig. Man erkennt auch die Hammerhai-Front und die bogenförmigen Scheinwerfer. Ich hoffe nur, dass der Kühlergrill nicht in Wagenfarbe kommt. Das gefällt mir schon bei manchen Lexus bzw. Toyota Crown-Modellen nicht besonders.