Beiträge von U.F.O.

    Bei mir rasselte auch mal die Steuerkette wie nix gutes. Beweisvideo meinem Händler übergeben - Rückmeldung Toyota - Softwareupdate. Danach war Ruhe.

    Mein Händler wollte für die 60.000er Inspektion 750,-- haben. Nja da der Wagen eh nur noch ein paar Monate bei mir war bis zum Wechsel haben mein Sohn und ich das selbst gemacht gehabt ;)


    Das gute Zeugs - Motoröl 5l 0w16 27 Euro, Ölfilter 12,-- Dichtring Ölablasschraube gerundet 4,-- Innenraumfilter 12,-- Luftfilter sah noch zu gut aus ;) das waren dann die Inspektionskosten die ich hatte.

    Sodele - mein "alter" RAV4 steht seit Montag beim Händler auf dem Hof und diese Woche kriege ich meinen Neuen ;) Übergangsweise habe ich den aktuellen CH-R als Vollhybrid von meinem Händler bekommen - Naja fährt würde ich mir persönlich nicht kaufen.


    Gegen Ende Februar 2025 hatte ich ja den Proace City Verso L2 Lounge bestellt gehabt. Es dauerte gut 3 Monate bis die Toyota App mir mitteilte das der Auftrag wohl im System sei *argh* Irgendwann gab es Statusänderungen und widersprüchliche Angaben zum aktuellen Status zwischen Toyota Website (Kundenkonto) und Toyota App. Naja letzte Woche kam die Nachricht vom Händler - Auto ist angeliefert worden. Laut Toyota App Anlieferung Zeebrügge laut Toyota Seite da wird noch was überprüft bevor es nach Zeebrügge geht... *ARGH*


    VIN vom Händler bekommen - der nächste Spaß:

    Laut Toyota Seite Ausstattung Family+ ??? gibt es für den deutschen Markt nicht und bestellt hatte ich Lounge... meinem Verkäufer zu seinem Feierabend nen Schock verpaßt bzgl. Ausstattung Variante und Angabe Toyota. Mit dem KI Bot von Toyota gechattet - funktionierte mal gut^^ kam als Antwort Family+ ist die Bezeichnung für die Lounge Ausstattung in Österreich *ARGH*

    Naja jedenfalls bekomme ich den Neuen früher wie angegeben. Liefertermin schriftlich August - nun bekomme ich ihn mitte July^^

    Mal schauen wie es weitergeht.

    Sodele mein U.F.O. steht seit Montag beim Händler (Inzahlungnahme - hatte ich ja bereits angekündigt zu einem Toyota Proace City Verso zu wechseln). Nun App & Toyota Website zum Lieferstatus eines Stellantis Fahrzeugs - Katastrophe.


    Jedenfalls hatte ich wie immer mein Auto Vollgetankt mit E10 - dann der Anruf vom Händler neues Auto da. Blick auf die Tankanzeige - da ist zuviel im Tank :D


    Hybrid Batterie nicht mehr geladen - somit nur noch Vollhybridmodus ;)

    Nach 20km warmup auf der Autobahn - linke Spur ist Meine und kurz vorm Ziel auf der Landstraße Charge Modus an ;) Resultat 13,1l laut BC, damit hatte ich den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken auf 5,4l erhöht.


    Durchschnittsverbrauch 15,3kw/h rein EV hier im Tiroler Flachland.

    Was mich nur wundert U.F.O. , wenn du den Highländer wolltest, warum hat dein Händler dir den nicht bestellt?

    Naja ich bin ja schon seit letztem Jahr am schauen und hatte auch div. Diskussionen mit meinem Händler, kann aber auch den Händler verstehen. Geht ja auch um Aufwände, Anpassungen, Garantiegedöns etc. und bei eventuell nur einem Kunden...


    Nja wir leben halt in einem "kleinen" Land.

    Hilux wenn ich im Lotto Gewinne und den außerhalb Deutschlands brauche ;)


    Kfz. Steuern, Versicherung etc. etc. spielen ja auch eine Rolle und ein voller Kühlschrank sowie bezahlte Rechungen plus was meine Frau so braucht... ;)

    Der Highlander wäre natürlich meine erste Option gewesen - aber wenn Toyota Deutschland das nicht mehr will, hilft mir auch kein Import.

    Das Toyota die Relax Garantie gegenüber den BV Stellantis Modellen einschränkt bzw. keine nicht solange Relax Garantie gewährt steht auch bei Toyota so.


    Hätte ich das vorher gewußt mit dem neuen Hobby jetzt Sport, dann hätte ich nicht den RAV4 PHEV sondern den Highlander bestellt gehabt.

    Neidisch dürfen wir was Modellvielfalt & Co. angeht über den großen Teich schauen.


    Aber der deutsche Automobilmarkt ist nicht der Nabel der Welt.


    Ich bin mal gespannt wie sich der Mini Van mit Kleintransporter Charme dann im Real Life schlägt. Da ich pingelich die Inspektionstermine einhalte, sollte das nicht zum Problem werden.


    Es tauchte die Frage nach der Motorrisierung auf:

    1,5l Hubraum Diesel 130PS mit 8 Gangautomatik - mind. 1-3 Autobahn die Woche gesamt ca. 90km + 1-3x im Monat Autobahn gesamt ca. 145km, vielleicht extra 1x im Monat gesamt auch so ca. 140km Autobahn plus was sonst noch so anfällt, plus die Fahrten zu sportlichen Wettkämpfen - die mal eben nicht um die Ecke sind ;)


    Auch wenn Toyota und andere Hersteller bei einem Automatikgetriebe (unhabhäng der Technik) keine Ölwechselintervalle hierfür vorsieht, werde ich dies trotzdem tun, sollte der Wagen solange in meinem Besitz sein ;) also alle 90/105tkm Ölwechsel und ggf. Filter fürs Getriebe. Hat dem Yaris meines Sohnes - jetzt meiner Frau, das Auto wird 22 Jahre alt, für eine Verjüngung gesorgt - fast Neuwagencharakter^^

    Naja mein Sohn hat sich einen gebrauchten "Löwen" gekauft, Handgeschaltet der den gleichen Motor ohne Upgrade der Steuerkette hat und ist sehr zufrieden damit ist, auch aus seinem Freundeskreis kommt eigentlich nur positives vom Motor. Mein Sohn seiner braucht trotz Winterreifen, bei 100/100 aktuell so 3,5 - max. 4,0l Diesel auf 100km ;) klar braucht der Hochdachkombi (Mini Van mit Kleintransporter Charme) und Automatik bissle mehr. Aber ich kauf den bezogen auf das was ich praktisch brauche. Außerdem bei 15 Jahre max. Relaxgarantie bei Einhaltung der Inspektionen bei Toyota, da bin ich tiefen entspannt.


    Mein Bruder - selbstständiger Handwerker, hat den Proace als Transporter, er fährt auch eine Supra... naja der Proace (1-2 Tage alt) mochte den Supramodus nicht quittierte und dies mit der Motorkontrolleuchte. Aber aktuell lebt der Proace noch aktuell ohne weitere Störungen.