Entspann dich. Ich sag ja, das gibt es überall.
Eine plötzlich nachlassende Bremsleistung als Kleinigkeit darzustellen und bei anderen Marken jedes Update zur Katastrophe hoch zu spielen,
weist doch etwas auf einseitige Sichtweise hin.
Entspann dich. Ich sag ja, das gibt es überall.
Eine plötzlich nachlassende Bremsleistung als Kleinigkeit darzustellen und bei anderen Marken jedes Update zur Katastrophe hoch zu spielen,
weist doch etwas auf einseitige Sichtweise hin.
Bei diesem Update geht es um ein sich sporadisch verhärtendes Bremspedal bei Kurvenfahrt. Von plötzlich nachlassender Bremswirkung war nie die Rede. Bitte vorher informieren.
Man kann sich vieles schönreden.
Du nennst halt nicht die ganze Wahrheit.
Der Bremsweg kann sich sporadisch verlängern, was eine plötzlich nachlassende Bremsleistung ist.
Als Fanboy will man das vielleicht nicht wahrhaben.
Ich habe 3 Toyotas und die funktionieren gut, aber es hat auch schon Sachen gegeben.
Und das ist normal. Das gibt es überall.
Alles anzeigenDie letzten 18 Jahre in denen ich immer zeitgleich mehrere verschiedene Fahrzeuge von Citroen und Toyota hatte, konnte ich keinen Unterschied in der Reparaturhäufigkeit feststellen.
Und ich behalte meine Fahrzeuge immer mindestens 10 Jahre.
Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser. Aber das ist nur meine bescheidene, persönlich gemachte Erfahrung.
Mein Schwager hat mir auch viel erzählt von allem möglichen.
Wenn das alles solche Fehlkonstruktionen wären, würden sie ja in Reihe defekt am Straßenrand stehen.
Und Probleme kanns immer mal geben, überall.
Sehr oft durch Fehlbedienung oder private Schraubereien.
ich will dir nicht zu nahe treten, aber das glaube ich dich schlichtweg nicht. auch der tüv-report spricht über viele jahre/generationen was anderes.
um es so zu sagen, natürlich stehen die franzosen nicht alle am straßenrand, aber du must eben viel, viel mehr geld investieren, damit damit sie einsatzbereit bleiben.
ich bin ehrlich der einzige in unserer der familie, der noch keinen franzosen gefahren hat, bei allen aneren habe ich zweifelsfrei mitbekommen, dass sie früher oder später
den einen oder anderen kummer hatten. eben das hat mich abgeschreckt. ok, ich weiß- bestimmt viele ausnahmen
und nein, es kochen nicht alle mit dem selben wasser, und es hat durchaus seinen grund, warum die garantien so unterschiedlich sind.
und zur ausgefreiftheit: ich vergleiche mal meinen susi plug-in mit dem peugeot 3008 (300 ps) plug-in. das ganze hybridsystem wirkt im franzosen sehr unharmonisch,
der wechelsel im antriebsstrang zwischen ev und benzin ist ein gerucke und gezerre, da gegen ist der rav4/across ein segen.
es darf gerne jeder fahren was er möchte und auch das gut finden, was er fährt, aber zwischen der japanischen und französischen qualität liegen lichtjahre!
wir hatten das Thema letztens im Dacia Forum, allerdings mit dem Dacia Hybrid, PHEV haben die ja noch nicht ausser bei Renault direkt. Das Hybridsystem wird bei Dacia wie auch bei Renault auch als "unharmonisch" beschrieben.
Fairerweise muss aber auch gesagt werden das Toyota nunmal bei Hybridsystemen das non plus ultra ist. Viel besser gehts halt nimmer.
Das andere Hersteller dahin erst einmal kommen müssen ist auch logisch.
Gruss
Steffen
Alles anzeigenich will dir nicht zu nahe treten, aber das glaube ich dich schlichtweg nicht. auch der tüv-report spricht über viele jahre/generationen was anderes.
um es so zu sagen, natürlich stehen die franzosen nicht alle am straßenrand, aber du must eben viel, viel mehr geld investieren, damit damit sie einsatzbereit bleiben.
ich bin ehrlich der einzige in unserer der familie, der noch keinen franzosen gefahren hat, bei allen aneren habe ich zweifelsfrei mitbekommen, dass sie früher oder später
den einen oder anderen kummer hatten. eben das hat mich abgeschreckt. ok, ich weiß- bestimmt viele ausnahmen
und nein, es kochen nicht alle mit dem selben wasser, und es hat durchaus seinen grund, warum die garantien so unterschiedlich sind.
und zur ausgefreiftheit: ich vergleiche mal meinen susi plug-in mit dem peugeot 3008 (300 ps) plug-in. das ganze hybridsystem wirkt im franzosen sehr unharmonisch,
der wechelsel im antriebsstrang zwischen ev und benzin ist ein gerucke und gezerre, da gegen ist der rav4/across ein segen.
es darf gerne jeder fahren was er möchte und auch das gut finden, was er fährt, aber zwischen der japanischen und französischen qualität liegen lichtjahre!
Meine Erfahrung ist eben eine andere. Und ich weiß genau, welche Kosten bei einem Hilux oder einem Berlingo übers Jahr anfallen.
Die Reparaturkosten sind generell in meinem N1 Bestand sehr gering. Die Fahrzeuge nutze ich immer mind. 10 Jahre mit wechselnden Fahrern.
Ich mag meine Toyotas auch, aber so viel besser sind sie nicht.
Rost ist sowieso ein Thema, dass man so früh wie möglich angehen muss, sonst wirds kritisch.
Und ich habe auch Fahrzeuge (in anderen Gewichtsklassen) die richtig Kosten und Reparaturen verursachen.
Aber egal. Wie du sagst, es kann jeder fahren was er mag.
Ich mag nur dieses pauschale verteufeln nicht.
Sodele - mein "alter" RAV4 steht seit Montag beim Händler auf dem Hof und diese Woche kriege ich meinen Neuen Übergangsweise habe ich den aktuellen CH-R als Vollhybrid von meinem Händler bekommen - Naja fährt würde ich mir persönlich nicht kaufen.
Gegen Ende Februar 2025 hatte ich ja den Proace City Verso L2 Lounge bestellt gehabt. Es dauerte gut 3 Monate bis die Toyota App mir mitteilte das der Auftrag wohl im System sei *argh* Irgendwann gab es Statusänderungen und widersprüchliche Angaben zum aktuellen Status zwischen Toyota Website (Kundenkonto) und Toyota App. Naja letzte Woche kam die Nachricht vom Händler - Auto ist angeliefert worden. Laut Toyota App Anlieferung Zeebrügge laut Toyota Seite da wird noch was überprüft bevor es nach Zeebrügge geht... *ARGH*
VIN vom Händler bekommen - der nächste Spaß:
Laut Toyota Seite Ausstattung Family+ ??? gibt es für den deutschen Markt nicht und bestellt hatte ich Lounge... meinem Verkäufer zu seinem Feierabend nen Schock verpaßt bzgl. Ausstattung Variante und Angabe Toyota. Mit dem KI Bot von Toyota gechattet - funktionierte mal gut^^ kam als Antwort Family+ ist die Bezeichnung für die Lounge Ausstattung in Österreich *ARGH*
Naja jedenfalls bekomme ich den Neuen früher wie angegeben. Liefertermin schriftlich August - nun bekomme ich ihn mitte July^^
Mal schauen wie es weitergeht.